Zum Inhalt springen

YHC (Wasser-, Luftheizung mit Diesel-Elektro) nicht mehr lieferbar


B.Liechti

Empfohlene BeitrÀge

Hallo 

ich habe heute von meinem HÀndler erfahren, dass die Dieselheizung bei meinem bestellten Fahrzeug  Grand California 680, der im MÀrz/ April hÀtte ausgeliefert werden sollte, nicht mehr im Angebot ist.

 

Hat dies auch schon jemand anderes betroffen?

Ich wollte die Dieselheizung, war mir wichtig.


Hier das Mail von VW

Sehr geehrter VW Nutzfahrzeuge Partner,

 

Leider haben wir heute eine schlechte Nachricht vom Hersteller erhalten, welche die oben erwĂ€hnten Fahrzeuge (Grand California) betrifft. Mit sofortiger Wirkung ist die Option YHC (Wasser-, Luftheizung mit Diesel-Elektro) bis auf weiteres nicht mehr erhĂ€ltlich. Somit mĂŒsste man auf die Option YHB (Wasser-, Luftheizung mit Gas und Elektrobetrieb) oder auf die SerienmĂ€ssige Gas-Standheizung ausweichen.

 

Darf ich um eine RĂŒckmeldung von Ihnen bitten, fĂŒr welche der beiden Alternativen Sie bzw. der Kunde sich jeweils entscheidet?

 

Besten Dank fĂŒr Ihr Feedback und entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.

 

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur VerfĂŒgung.

 

Freundliche GrĂŒsse

 

TEAM VW Nutzfahrzeuge

 

Liebe GrĂŒsse aus der 🇹🇭
Beat

 

Bearbeitet von B.Liechti
Link zu diesem Kommentar

Ach du sch***, unser 600er sollte in KW13 produziert werden... NatĂŒrlich mit besagter Option 🙄 Bin gespannt ob wir da auch betroffen sind und was hören werden :(


Link zu diesem Kommentar

@colinoczech 

"Mit sofortiger Wirkung" lĂ€sst wohl wenig Spekulationsspiel ĂŒbrig.

Dies sind nun mal die Probleme unserer heutigen Zeit mit der just in sequence Produktion.

Bearbeitet von n.t5
Link zu diesem Kommentar

Hallo in die Runde,

 

jetzt habe ich gerade mal in den VWN-Konfigurator geschaut und tatsĂ€chlich, die Dieselheizung ist nicht mehr bestellbar! Was fĂŒr ein GlĂŒck fĂŒr mich, denn vor fĂŒnf Tagen habe ich meinen neuen GC 680 abgeholt, inklusive Dieselheizung und sie lĂ€uft so, wie ich es mir vorgestellt habe.

 

Die Option YHC war fĂŒr mich ein wichtiges Kaufkriterium. Wie auch die SOG-EntlĂŒftung fĂ€llt die Dieselheizung ja unter „Sondereinbauten“ und war, zumindest in meinem Fall, von der Rabattierung des Kaufpreises ausgeschlossen. Ich glaube also nicht, dass VWN hier finanziell  „draufgelegt“ hat. 
 

Lieferschwierigkeiten seitens TRUMA wĂŒrde ich vom GefĂŒhl her ausschließen. Vielleicht ist das Ganze tatsĂ€chlich einer Verschlankung von Prozessen geschuldet oder auch nur eine temporĂ€re Situation?

 

Den Kolleginnen und Kollegen, die eine Dieselheizung bestellt haben, drĂŒcke ich die Daumen, dass es noch klappt!

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Leider nicht. Bei La Strada ist die Truma 6D auch raus aus dem Konfigurator.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Möglich. Bei CS (Lieferzeit aktuell 2 Jahre đŸ˜” ) ist sie noch drin im Konfig.

Link zu diesem Kommentar

Laut Info VW ist es aktuell offen wann die Diesel Truma wieder verfĂŒgbar ist. Wird aber nicht vor der 2. JahreshĂ€lfte 2021 erwartet.

Aufgrund diesen langen Zeitraums vermute ich, dass es sich nicht um LieferengpÀsse handelt, sondern das Problem eher woanders liegt. Ist aber nur eine Vermutung meinerseits.

Link zu diesem Kommentar

Status bei mir hat sich diese Woche auf "in Produktion" mit Auslieferung kw10 geÀndert.

Mit Dieselheizung.

Weiß nun nicht, ob ich noch angeschrieben werde oder noch eine der letzten 6de erwischt habe... đŸ€Ș

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Link zu diesem Kommentar

Also wir holen in der nÀchsten Woche unseren GC 600 mit Dieselheizung in der nÀchsten Woche ab. Haben nichts davon gehört das es da ein Problem gibt. Bin mal gespannt

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das hatte ich auch schon befĂŒrchtet, dass dieser kurzfristig aufgetretene und offenbar lĂ€nger anhaltende Totalausfall eher nicht an durchschnittlichen LieferengpĂ€ssen liegt. Aus meiner Sicht gibt es zwei andere Möglichkeiten: Entweder es wurde ein erhebliches technisches Problem an der Dieselheizung entdeckt, dessen Abstellung dauert und deshalb wurde die Auslieferung an die Wohnmobilausbauer schlagartig eingestellt. Das wĂ€re im Zweifelsfalle schlecht fĂŒr alle, die die Dieselheizung bereits in ihren Fahrzeugen verbaut haben (so wie mich).

 

Oder es gibt ein neues zulassungsrechtliches Problem. Möglicherweise etwas mit Abgasvorschriften? Es fĂ€llt ja schon auf, dass das Lieferproblem genau zu dem Zeitpunkt auftritt, wo die Jahresproduktion 2020 an die Wohnmobilausbauer ausgeliefert sein dĂŒrfte. Vielleicht hat Truma bis zur letzten Minuten an der Lösung einer Umsetzung neuer Zulassungsvorschriften ab 2021 gearbeitet und musste jetzt das vorlĂ€ufige Scheitern eingestehen? Diese Variante wĂ€re natĂŒrlich schlecht fĂŒr alle, die die Dieselheizung noch haben wollen und jetzt so bald nicht mehr bekommen können, wenn sie nicht eines der letzten Exemplare erhalten. 

 

Ist aber alles nur Spekulatius, der lediglich aus der Beobachtung der AblĂ€ufe herrĂŒhrt.

Link zu diesem Kommentar

Hallo an alle

Aber die Luftstandheizung ist noch zu bekommen, die geht doch auch mit Diesel. Was ist denn der Unterschied zwischen Luftstandheizung und Dieselheizung?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Naja, die korrekt Bezeichnung ist ja Truma Combi D 6 E. Wie der Name schon sagt ist es ein KombiheizgerĂ€t, welches auch Warmwasser erzeugen kann. Also bei gefĂŒllten Boiler wird bei aktiver Luftheizung das Wasser mit erwĂ€rmt, also nicht nur Luft.

Die Luftstandheizung kann, wie der Name schon sagt, nur warme Luft erzeugen und hat die Ausströmmer nur im Bereich des Fahrerhauses. Ist also eine gute Backup Heizung.

 

Welche Variante der Trumaheizung (Gas oder Diesel) fĂŒr einen das Beste ist, hĂ€ngt vom von vielen Faktoren ab. Angefangen vom persönlichen Entscheidungen ĂŒber das unterschiedliche Nutzungsverhalten fĂŒr den GC.

Link zu diesem Kommentar

Es gibt fĂŒr das Fahrerhaus und fĂŒr die MotorerwĂ€rmung auch noch die Warmwasser Heizung, wie beim Multivan. die erzeugt ja auch nur WĂ€rme ĂŒber die Luftauströmer an den Armaturen. WofĂŒr dann noch die Luftstandheizung wenn die auch nur vorne wĂ€rmt? Das Thema ist ganz schön komplex. Wir haben einen 12 Jahre alten T5 Multivan , noch mit dem 5 Zylindermotor. Der hat jetzt 340tkm auf der Uhr. Diese Warmwasserstandheizung funktioniert noch super. So lange wie der Strom reicht. Denn mit dieser Standheizung wird ja auch die Wasserpumpe mit angetrieben, damit der Motor vorgewĂ€rmt wird.

Link zu diesem Kommentar

Die Luftstandheizung wird gerne genommen als Backup fĂŒr die Heizung im Camper-bereich und zum Abtauen bzw Beseitigen von Kondenswasser an den vorderen Scheiben.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 4 Mitgliedern gesehen

    Jim_Knopf ich10 gervais Brakelmann
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.