Zum Inhalt springen

Angeblicher Frostschaden am Wasserhahn im Bad / Wasserhahn ausbauen


Thomas0850

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo HikingHans,

schau Dir doch mal die vielen Fotos zu dem Thema an, damit ist Deine Frage "a" zu dem Stift und "b" zu dem erforderlichen Ausbau eindrücklich beantwortet.

VG

Siggi

Link zu diesem Kommentar

Servus zusammen, 

wie alle hier das gleich Problem, Wasser kam aus dem Unterschrank raus, heute zum freundlichen, Anruf nach ca 5 Std sei ein Frostschaden (Calli in der Garantie) und ich muss die Kosten selber tragen. 
 

Jetzt wollte ich mal nachfragen wie es den anderen Betroffenen gegangen ist? Konnte es bei euch über die Garantie abgerechnet werden oder musstet ihr die Reparatur auch bezahlen?

 

Grüsse 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Hallo, die Frage will ich schnell beantworten: Die Instandsetzung des hier vielfach erörterten Frostschadens des Wasserhahns wurde vollständig durch die Garantie abgedeckt.
Gruß Ulf 

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Ulf,

dass Eigenverschulden neuerdings auch in der Garantie eingeschlossen ist, ist mir neu.

Ich denke jedoch eher, dass es bei dir entweder eine andere Ursache gab oder die Werkstatt hat es nicht als Frostschaden erkannt. Oder einfach Glück gehabt, oder, oder...

 

Ich würde hier allerdings bei anderen Frostgeplagten keine Hoffnung wecken, dass dort ebenso verfahren wird. Einen Anspruch gibt es sicher nicht.

Link zu diesem Kommentar

Das sind doch keine Frostschäden, sondern VW Einbaupfusch, hatte ich ja bereits 2021 mit Bildern belegt, wie das ab Werk ausgeliefert wurde. Unsauber montierte Schläuche der Dusche rutschen halt irgendwann raus. VW versucht sich ja immer mehr aus der Verantwortung zu ziehen und den Kunden die Kosten unterzujubeln. Bisher hatte ich schon mehrere solche Fälle und musste entweder sehr energisch werden, zweimal auch bereits den Rechtsschutz bemühen. Dann geht plötzlich was. 

 

Link zu diesem Kommentar

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

🤔

interessant das es nur im Winter bzw. nach dem Winter auftrat, über dem Sommer bis in den Winter hinein war dann wieder Ruhe und nach dem Winter bzw. zum Ende des Winters kamen wieder die Beträge.

Es wird nämlich ein Dichtheitsprüfungder Frischwasseranlage im Werk gemacht, leider werden anschließen die Leitungen nicht mehr ordentlich entwässert und wenn dann das Fahrzeug durch Lagerung/Transport paar frostige Nächte draußen steht wars das.

Bei mir stand noch das Wasser im Abwassertank. 

Somit ist es schon ein Frostschaden aber leider auch verursacht durch VW, bereits schon bei der Auslieferung.

 

Achja, im Werk baut niemand einzeln den Wasserhahn zusammen, dieser kommt bereits einbaufertig vom Zulieferer.

 

Grüße Norman 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Kommt darauf an, wo das Wasser herausläuft. Ab Werk waren die Schlauchanschlüsse bei vielen Fahrzeugen nicht korrekt gesteckt und sind mit der Zeit rausgerutscht. Auch gab es teilweise Mikrorisse in den Zuleitungen, welche nicht durch Frost entstanden sind sondern auf Materialfehler zurückzuführen sind. Leider ist es Kunden oft nicht möglich, die Fehlerquelle nachzuweisen und die Werkstätten können sich mit der Frostschaden Ausrede aus der Verantwortung ziehen. 

 

Link zu diesem Kommentar

Finde das Thema generell komisch, wenn man wie in der „Betriebsanleitung“ beschrieben das Wohnmobil „Winterfest“ macht, sind Frostschäden vorprogrammiert. Ich habe alles, bis auf mit Luft alles durchgepustet, für den Winter gemacht und trotzdem den Schaden. Bei diesem kleinen Plastikteil denke ich reichen 2 Tropfen die gefrieren und man hat dann das Dilemma… ob man hier dem Kunden tatsächlich unterstellen kann was falsch gemacht zu haben ist in meinen Augen fraglich… aber naja… 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Bei mir war es am Wochenende soweit, dank euch und diesem Forum konnten wir die undichte Stelle sehr schnell finden, das Waschbecken ausbauen und die

undichte Stelle auch beheben.

Der schwarze Schlauch war nicht mehr richtig angeschlossen.

Vielen Dank an alle für die eindeutige und klare Anleitung bei diesem Problem.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Hier ein Danke an alle Beteidigten.

Auch ich hatte einen Wassereinbruch wegen des unsachgemäßen Einbaus der Zuleitungen an den Wasserhahn.

Aber Dank der guten Dokumentation hier im Forum konnte ich das Problem schnell lösen.

Sehr erfreulich!!

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

ich habe jetzt auch den Schlauch wieder angebracht und wollte fragen, mit was habt ihr die Fugen wieder verschlossen.

Also welches Material und Hersteller.

 

Danke für Infos.

 

Grüße

Dani

Link zu diesem Kommentar

Hallo Dani,

falls Du die Fugen am Waschbecken meinst. Die habe ich mit ganz normalem Silikon für Badezimmer neu versiegelt. Gibts in jedem Baumarkt.

Grüße

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Tomtomowitsch,

 

danke dir für deine Antwort. Ja ich meine diese Fuge. Aber ich dachte, dass VW etwas anderes nimmt als Silikon für die Fugen im Bad. 

Dachte normales Silikon würde sich wieder ablösen bei den Bewegungen im Fzg.

 

Grüße

Dani

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Sikaflex hatte ich im Februar 2021 genommen und das hält bis heute einwandfrei. Jene Fugen, die noch von VW sind, lösen sich überall, da werde ich im Sommer mal nacharbeiten. Silikon ist flexibel und kann auch gut wieder entfernt werden. Wichtig war mir alles zu entfernen und eine saubere Reinigung. Primer habe ich nicht verwendet.  

Link zu diesem Kommentar

Entgegen anderslautender Aussagen hält meine Silikonnacharbeitung nun bereits 4 Jahre und 70'000 km inkl. Rüttelpisten auf Island, Eispisten in Skandinavien und Sandpisten in Marokko immer noch.

 

Auslieferunszustand meines GC im Januar 2021:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

 

 

 

Da einige Berichte im Internet kursierten, die Schläuche der Dusche seien nicht korrekt montiert, habe ich mal nachgeschaut. Hierfür musste sowieso das Wasserbecken demontiert werden. Und siehe da, der rote Schlauch wurde ab Werk nicht korrekt gesteckt.

 

 

Da Corona Zeit war, die VW Werkstätten sowieso keine Ahnung von Silikonfugen hatten, habe ich im Baumarkt Sikaflex Badsilikon gekauft und selber Hand angelegt.

 

Besser als die Werksmitarbeiter konnte ich es auf jeden Fall.

 

 

Und es hält bis heute.

Auf jeden Fall besser gemacht und die sichtbar höhere Qualität

 


 

 

 

Wenn VW jeweils von Frostschaden spricht, dann liegt die Ursache, mehrheitlich im Werk. Einen Teil verursacht die lausige Beschreibung der Wintervorbereitung und den Rest besorgen die Besitzer.

 

 

Bearbeitet von Tiffi79
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 255 Mitgliedern gesehen

    DaniB77 Emmental Tiffi79 callilui Daik AndreGC680 Californiger Salvator666 JTT Maffy jekyll Mkroenicke husky-0815 B.Liechti inchen.finchen Jspi meisterf Fvkrogh martin12345 Moasta leon-loewe Chrisclubjoker Mainline SpeedyDresden Oelfuss Vicot Tomtomowitsch D.Fleischer Flanders n.t5 Semmel200 nordish82 Hein MarioRS vieuxmotard Jorichter Oberbayer Suna Flh75 California600 doktorjamaal VWFan wooris GC-Freund Slow-Fox PhilippALM Siggi Ulisa1 Muckidackel HikingHans T4-Diebstahl nick0297jan WuRie sten208 silversurf FreeDriver msk Berfuc Haikumsai haaner Brisko BjoernH Onlyvans Kiepenkerl chruesi Bo1848 magicrunman wunderwuzi Rockiebal lemuba Calimarkus1 Kleber RoteSocke Bart7974 knuffle Bobby59 Back_To_Bus GrandCali_600 GCharly rage_0815 Caliberi ThomasR Lekloev Manuuu040 RonnyGC Mifoss20 Klingone Salmix Cali-on-tour 3pax slk-A4 Maxd03 ich10 _FKO derDicke Muli moe123 pschabert Knubbig Fireglow86 +155 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.