Zum Inhalt springen

T6.1 California Beach (4M?DSG?Schalter?)


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen

 

Ich bin Mitte dreissig, demnĂ€chst zweifacher Vater, aus der Schweiz und seit fast 9 Jahren beschĂ€ftige ich mich mit der Anschaffung eines California und lese passiv mit. Jetzt scheinen endlich die UmstĂ€nde zu passen 🙂 

 

Aufgrund der FlexibilitĂ€t haben wir uns fĂŒr die Beach Variante entschieden (mit 2er Bank). In 1-2 Jahren folgt ein kleiner, herausnehmbarer Ausbau sowie ein Vorzelt. Soweit so gut.

Der Beach soll als Alltagsauto und Ferienmobil fĂŒr vier Personen dienen (ca. 10k km pro Jahr). 

Da wir bei der Anschaffung eines Fahrzeugs in dieser Preisklasse auf Nummer sicher gehen und das Fahrzeug möglichst lange (10-20 Jahre) benutzen wollen, habe ich ein paar Fragen an euch.

 

Zuerst unser Vorstellung zu Nutzung:

 

Alltag:

- Ab und zu Arbeitsweg, nichts spezielles

- Freizeit Fahrten vor allem in Richtung Berge und Natur

- Ebenfalls bei Schnee

 

Ferien/Wochenende:

- 2-3 Wochen pro Jahr auf CampingplÀtzen

- Wildcamping

- VerlÀngerte Wochenende in den Bergen

- Evtl. mal eine lÀngere Reise (3-4 Wochen) Richtung Baltikum/ Norden

 

AnhÀnger, Bikes?:

- AnhÀngerbetrieb eher selten

- HÀufige Verwendung von BiketrÀger und/oder Transportbox

 

Meine Konfig-Idee:

110kw, 4M mit Diff, 6Gang Handschalter

--> Verspricht von mir aus gesehen am wenigsten Probleme

--> 150kw liegt  finanziell nicht drin, ausser bei Verzicht auf 4M...

--> DSG? Kenne das DSG aus dem Alhambra (der T6.1 Ersetzt den Alhambra). HĂ€lt es? Zugunsten Wiederverkaufswert dazunehmen? Kosten bei uns rund 2500Euro

--> WĂŒrde 2wd reichen? 4M mit Diff kosten bei uns 5000Euro...

Manuelles Dach mit Frontöffnung

AHK

RĂŒckfahrkamera

Diebstahlalarmanlage

Discover Navi

LED Scheinwerfer

ACC, Lane- und Side Assist

Berganfahr- abfahrassistent

Federung/DÀmpfung verstÀrkt

DĂ€mmglas

Komfortschalttafel mit Verdunkelungsrollo

Servoschliessung TĂŒre und Heckklappe

Fenster mit Fliegengitter links und rechts

Sitzheizung

Luft-Standheizung, Wasser Zusatzheizung, Funkfernbedienung , programmierbar

Innenleuchtenkonzept Camper

230V Ladeanschluss

StÀrkere Batterie und Generator

 

 

So das wĂ€rs in etwa. Vielen dank fĂŒr eure RatschlĂ€ge/Erfahrungen und oder Tipps!

 

Gruss

freshp

 

 

 

Bearbeitet von freshp
Link zu diesem Kommentar

Gute Konfi! 
4M vor DSG. HÀtte meinen auch als Schalter genommen, gab es aber nicht mit 200PS. 
Schalter fÀhrt sich auch besser bei Schnee. 

Link zu diesem Kommentar

Mein Vater fĂ€hrt seit Jahrzehnten mit seinem T4 rum. Er sagt: HĂ€tte ich nur 4M genommen. So oft, wie ich in den Schnee komme, wĂ€re ich schon oft froh gewesen. Ich hab' darum nicht lange darĂŒber nachgedacht. Und dann wollte ich halt lieber 200 statt nur 150 PS. Darum habe ich jetzt auch DSG. War noch nicht oft im Schnee damit. Kann darum nicht sagen, ob geschaltet wirklich schlauer wĂ€re. Jedenfalls bin ich ja ein Strassen- und nicht Offroadfahrer. Von daher nehme ich an, dass mir auch das fehlende Sperrdiff nicht gross fehlen wird. Das elektronische Sperrdiff sollte mir wohl reichen.

 

Aber mal grundsÀtzlich: Bei deiner vorgesehenen Konfiguration, sprich zu erwartender Preis, denke ich dass "mit oder ohne DSG" nur noch marginal ins Gewicht fÀllt. Hast ja sonst praktisch nichts ausgelassen.

 

Ich habe einen Direktimport gekauft. Darum konnte ich nicht gross konfigurieren. Darum habe ich nun:

- 199 PS

- 4M

- DSG

- kein Sperrdiff

HÀtte ich unbeschrÀnkte Mittel gehabt, hÀtte ich noch dazu genommen:

- Sperrdiff

- VerstÀrkte Stabis

HĂ€tte ich bei der AMAG zum Normalpreis kaufen mĂŒssen, hĂ€tte ich verzichtet auf:

- Frontscheibenheizung

- Sitzheizung

- Leder/Alcantara

Aber 199 PS und DSG sind im Alltagsbetrieb auf normalen Strassen (bei uns so etwa 90 %) schon toll.

 

Bearbeitet von Meadow
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bitte entschuldige, ich meine natĂŒrlich 6.1. War ein Verschreiber, hab's geĂ€ndert. Wir planen ihn ca. im Sommer/Herbst zu ordern und bekommen ihn so im FrĂŒhling 2022.

Ich wĂ€re auch bereit 4M und das DSG zu nehmen. Beim DSG plagen mich einfach ein wenig die Sorgen um die Standhaftigkeit... Hatte DSG Defekt im meinen Golf 7 (zum GlĂŒck zu 75% auf Kulanz). Das DSG hat fĂŒr mich nur im Stau und Stadtverkehr wahre Vorteile.

Danke fĂŒr dein Feedback. Meine Schmergrenze ist bei 70`000.- CHF erreicht. Die 200PS Version will ich nicht auch noch zahlen. 110kw, 4M und DSG wĂ€ren das absolute Maximum!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja 2wd wĂŒrde auch reichen, bei uns kam gestern ordentlich Schnee runter und ich bin super klar gekommen. Voraussetzung natĂŒrlich sehr gute Reifen aber das braucht der 4M auch.

 

Wenn es im Budget drin ist kannst du natĂŒrlich den 4M nehmen und bietet natĂŒrlich auch ein wenig Sicherheit und Traktion.

 

Bei 10tkm reicht der Schalter auf jeden Fall so oft stehst du dann auch nicht im Stau, dass dich das schalten nerven sollte. NatĂŒrlich auch hier wieder ein Budget Punkt und das DSG braucht alle 60tkm einen Service. —> zusĂ€tzliche Kosten

Das DQ500 ist deutlich stabiler und unproblematischer als das DQ200.

Aber theoretisch bietet es natĂŒrlich ein Fehlerpotential und eine teure Reparatur könnte anstehen.

 

Bedenke im Budget das Zubehör frisst bestimmt auch nochmal 3-4.000€ 😜

Heckauszug

Vorzelt

KĂŒhlbox

Matratze

Grill

usw.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo zusammen,

 

ich habe ein 4W als Schalter, das ist jetzt schon der zweite als 4Wd  und wĂŒrde auch wieder einen Kaufen. Hatte zuvor immer 2Wd.
habe dazu auch noch ein Wohnwagen, seither kannst immer auch in eine nasse Wiese fahren und kommst einfach wieder raus.

Bei dem Wetter sowieso.....
der Schalter hat auch den Vorteil das nach weit ĂŒber 150T Km auf dem Tacho das Fz immer mehr gefragt ist und auch einen höhen Preis erzielen kannst.

 

GrĂŒĂŸe Gerhard

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich kann nĂ€chste Woche den 150PS mit DSG und 2wd sowie den 150PS als Schalter mit 4M Probefahren. Mein GefĂŒhl sagt mir einfach das 4M bei einem 2.5T GefĂ€hrt nicht falsch ist.

Reifen fahre ich (seit ich anstĂ€ndig verdiene) nur noch Conti. Das Zubehör haben wir in etwa so eingeplant, die 70`000.- zĂ€hlen als absolutes max fĂŒr das Fahrzeug.

So etwas wollte ich hören 🙂 Danke!

Link zu diesem Kommentar

Und Schaltung beim T6 lĂ€sst sich einfach supergut mit einem Finger bedienen, man spĂŒrt die Syncro und den Gang quasi von alleine hereinfallen. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das sagte ich mir bezĂŒglich 199 PS 😉

 

Nein, im Ernst. Wenn man zwischendurch mal Youtube-Testvideos und VanLife-Blogger zusieht heisst es da ja immer "150 PS absolut genĂŒgend". Man muss einfach bedenken, dass diese Videos meist von Deutschland kommen (Ja, ich weiss, da hat's auch Berge...). Aber Deutschland ist halt insgesamt schon flacher als die Schweiz. Bei uns trifft man ja schon im Mittelland immer wieder mal auf HĂŒgel und gar "Berge". Und da dachte ich mir, dass vielleicht etwas mehr Zupf schon nicht schaden könnte. Und ich bereue es bisher ĂŒberhaupt nicht.

 

Fairerweise muss ich aber auch erwÀhnen, dass ich oft mit meines Vaters T4 unterwegs war. Und dort haben die 120 PS im Prinzip auch gut gereicht. Auf etwas lÀngeren Steigungen, war ich dann aber dann doch manchmal eher verkehrsbremsend unterwegs. Und noch fairer weise muss ich auch sagen: Bei einem 150 PS-ler ist der Spritverbrauch merklich tiefer als bei 200 PS.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke fĂŒr deine AusfĂŒhrungen.

Die Kombinationen im VW Konfigurator hindern mich eben am 200PS. Der 150PS 4M manuell gibts fĂŒr 66k. Wenn ich 200PS und 4M möchte, dann nur mit DSG und fĂŒr satte 74k.

Sogar die 200PS ohne 4M sind 2000.- teurer als 150PS 4M manuell. Hier denk ich dann 150PS 4M manuell > als 200PS 2wd.

BezĂŒglich Spritverbrauch. Der kommt bei mir erst an vierter Stelle. Der 4M nimmt sich ja auch schon etwas mehr, das fĂ€llt aber nicht ins Gewicht.

 

Meine PrioritÀten:

- ZuverlÀssigkeit (dadurch Werterhalt)

- Sicherheit/Reserven

- Preis

- Verbrauch

 

Evtl. hat der HĂ€ndler meines Vertrauens auch noch die 200PS Maschine auf Platz. Wenn ja, setz ich mich sicher auch noch rein.

Link zu diesem Kommentar

Gut erkannt und die richtige Schlussfolgerung. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Weiss eigentlich jemand was ich hierfĂŒr genau bekomme? Kostet. ca. 120Euro.

Danke fĂŒr deine BekrĂ€ftigung!

 

Was ist eure Meinung zu ACC in Verbindung mit dem manuellen Schalten? Bin das ACC bisher nur mit DSG gefahren.

Sehe ich das richtig dass dort wo sich ACC, meiner Meinung nach, lohnt (Überland, AB) die Funktion (z.B Abbremsen von 120kmh auf 100km) einfach im 6sten Gang erfolgt und ich dann bei Bedarf lediglich runterschalten muss?

Das es im Stau nicht selber fahren kann (wie mit DSG) ist mir klar.

Link zu diesem Kommentar

ACC mit 6Gang lohnt nicht, im Stau fÀhrt er mit DSG auch nicht komplett autonom. 

Im Bus braucht es das alles nicht wenn er nicht tÀglich zur Arbeit muss.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    Joerg7 Peterberlin ErnstBulli
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.