Zum Inhalt springen

Pimp my SKOTTI


radlrob

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Was nennst Du hohen Verbrauch? 

Habe mit der 1. Skotti Kartusche und einer Roth Kartusche ca. 100 Hotdogs, 5 Pizzen, div. Grillwürste und noch einige Gemüse Beilagen zubereitet. Die Kartusche ist immer noch nicht leer. Es war teilweise windig. Da kann ich wirklich nicht von hohem Verbrauch sprechen. Im Gegenteil, ich wundere mich eher... 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Okay. Das schaffe ich definitiv nicht. Also ich hatte bei Wind schon immer mit der Leistung zu kämpfen. Mit dem Cap ist dann besser geworden.

 

Ich nutze die großen roten Primus Power Gas Kartuschen. Eine halt für ca 5x grillen a 20min...

 

Ich hab den den Skotti schon 4 Jahre ... Das war aber von Anfang an so. Ich grille nun nicht so viel wenn wir unterwegs sind, deswegen hab ich da nie so richtig was reklamiert. Ich würde meinen Skotti ja mal unter gleichen Bedingungen gegen einen neuen antreten lassen.

 

Naja egal, will hier nun auch keine Verbrauchs Diskussion aufmachen ;)

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen, ich habe gerade meinen Skotti Max aufgebaut. Geil, sollte für die Familie reichen. :)

 

Falls ihr auch einen Max sucht, schaut mal bei Ebay Kleinanzeigen. 

Da gibt es einen Philipp, der noch ein paar sehr günstig abgibt. 

Ich hab für meinen neuen Max jetzt 205€ bezahlt und es hat alles super geklappt!! 


Link zu diesem Kommentar

Ich weiß, ich bin schwach.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

"Look and feel" ist schon mal sehr fein.

 

Diese Remineszenz an die Vanlifekultur bräuchte ich persönlich jetzt nicht, aber gut.

 

Wie ein Überraschungsei für ältere Herren. Auspacken, zusammenbauen, sich freuen. Anzünden.

 

Gefällt mir sehr gut und hat schon ordentlich bums. Am Wochenende und kommende Woche gibts die ersten Tests. Zwiebeln anbraten in der SKOTTI BOKS vllt, oder als Soßenwarmmacher. Mal schauen.

 

Wenn wir unterwegs bspw in Wassernähe stehen oder in Fußweite zu einem schönen Aussichtpunkt, machen wir hin und wieder gerne Abendbrot abseits des Bullis. Da könnte sich dieser kleine Kraftprotz seine Sporen verdienen. 

 

To be continued...

 

Grüße 

Robert

 

  • Mag ich 1
  • Danke 1
  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Nice...entweder du zu schwach oder das Skotti-Marketing zu stark 😉

 

Ist der Gasanschlussschlauch der gleiche wie beim Skotti-Grill? Dann könnte man noch Packmaß optimieren, wann man ausschließen kann, dass man nicht während des Grillens kochen will. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nein, die sind unterschiedlich.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Grüße

Robert

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Klassisch...da hat mal wieder das Entwicklungsteam Grill nicht mit dem Team Kocher gesprochen 🤷‍♂️

Link zu diesem Kommentar

Ich glaube, dass das technische Gründe hat. Um den Brenner so schön flach zu kriegen, musste die Luftanreicherung in das Anschlussstück. Glaube ich.

Aber mich störts jetzt nicht so.

 

Der Booster passt auch schon in die BOKS. 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Sind gleich! Das kleine Anschlussstück (Edelstahl mit dem Loch) ist zusätzlich. 


Link zu diesem Kommentar

Ja gut, bis dahin ja, stimmt. Nur halt der "Luftholer", den das Flammrohr ja ohnehin hat, ist hier "adaptiert". Und etwas länger ist er auch.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

Ziemlich pfiffig gemacht, finde ich. Bei meiner bauhaus-Tour vor ein paar Jahren gefiel mir ein Designansatz ganz besonders. Der ging in etwa "Das Produkt ist nicht dann fertig, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann." Sehr cleaner Ansatz. Gefällt mir.

 

Grüße 

Robert

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Durch den Booster sparen wir definitiv den Kartuschenkocher ein. Dann noch das Teil (s. Bild von Robert) in die Boks und Frauchen hat wieder Platz für extra Schuhe 🥰

Das Ding hat so viel Bums, das vielleicht sogar ein Windschutz überflüssig wird (Test steht noch aus). 

Bialetti oder kleinere Pfännchen geht durch die unterschiedlichen Einhängevarianten der Seitenteile. Insgesamt steht es so stabil, dass ich zum Anbraten einen Dopf darauf stellen kann. 

Die Seitenteile lassen sich auch nach oben einhängen, dann ist der Abstand zur Flamme größer. Z. B. um ein 🥖 oder Toast auf die Schnelle aufzubacken. 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Irgendwie habe ich das geahnt. 😂

 

Top! Bin auf deine Berichte gespannt. 👍🏼

  • Mag ich 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Stimmt, gute Idee!

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Und so mit "normal" eingehängten Seitenteilen mit BOKS:

 

Link zu diesem Kommentar

N'Abend miteinander,

heute habe ich den Booster das erste Mal "richtig" benutzt. Die Leistung von dem kleinen Teil ist schon beeindruckend, ich bin echt begeistert.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

 

Das Teil macht echt Spaß und passt sehr gut ins SKOTTI-Konzept. In der Büchse lässt sich doch erstaunlich gut braten und die Gussplatte vom Tupike bspw könnte ich mir auch sehr gut darauf vorstellen.

 

Grüße 

Robert

  • Mag ich 4
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da konnte ich mich nicht länger zurückhalten und habe mit dem Booster gleich den Skotti Mini als Zweitgrill zum vorhandenen Skotti für Solotrips dazu bestellt.  

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 209 Mitgliedern gesehen

    SierraBravo radlrob MaxCali mike1212 Michalitschke strojnik1 BulliSuse elnino ML1974 a_tatscho KaptnJoe funkyfabrice UlrichF mb0610 pku70 danbenboss Bambo Multicali VanPhysix Velosolex3800 nofraghein HaLa LupoBavarese GerSchi Korbi1608 Gerry82 niickm wenz 206xl Jensmicha KlausKoeln Garvin Steffel89 Alexdal fireball chris2008 Startlinetdi jr1510 Patrik9666 Micha18 Buana Bine64 patttmannn MrBiochip derDicke franz55 Go321 Heizfeiz aderci streetracetommi cali2018 Schattenpark3r p.eter MaLachML hans_771 Zatopek1 MartinR GruenNdB Tiffi79 chruesi JeffreyAtkins 1tobago Emmental Bulli-Bike-Boulder-Beer chillo Wolf8 Endlich velomox oceanfrank magicrunman Palmer01 tour9799 Almroad Mitmog Thosch Winkelaner tonitest crash SuS nick0297jan Californiger lunasquare swoosh999 Flo83 NeuBimpf Franz56 flosi79 fkreuzer Schuli Gaessje bebbi1971 alexo Swezl Flh75 snipy toulouse gser2 Horch79 Slow-Fox RonnyGC +109 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.