Kini Geschrieben 18. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2020 (bearbeitet) Hi, ich habe gerade gesehen, dass hinten rechts in der Verkleidung ein kleiner Cut und Einkerbungen sind. Das kommt von dem Reisverschluss der Komfortauflage. Wenn man die Bank komplett nach hinten schiebt, drückt dich der Zipper des Reißverschlusses in die Verkleidung. Also am besten etwas dazwischen legen, wenn man dieses vermeiden möchte. Bearbeitet 18. Dezember 2020 von Kini 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 18. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2020 Nagelneuer Cali, das ist aber doof und sowas darf einfach nicht passieren. Ich würde es mal beim Händler beanstanden. Egal wie dann entschieden wird.... Zumindest muss er dann eine Meldung schreiben und Hannover bekommt Wind von solchen vermeidbaren Schäden. T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 18. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Kann ich nur Zustimmen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kini Geschrieben 18. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 18. Dezember 2020 (bearbeitet) Werde ich meinem Händler melden. Lasse die Seitenverkleidung aber nicht tauschen, sofern das angeboten wird. Ich möchte nicht, dass der Cali zerlegt wird. Wenns wärmer wird, dann versuche ich das etwas zu beheben. Bearbeitet 18. Dezember 2020 von Kini Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 18. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2020 Kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Warum willst du da selber was rumbasteln? Wenn die Beanstandung anerkannt wird kommt einen neue Verkleidung dran, das sind 10 Clips, Bettplatte aus-ein, und alles wieder chic. T2-Fahrer 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kini Geschrieben 18. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 18. Dezember 2020 Ich schau mal was de Händler sagt und melde mich. Wundert mich, dass ich der Einzige mit diesem Thema bin;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 18. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2020 Selbst daran rumbasteln, da guckst Du doch immer hin und ärgerst Dich. Ich habe da wirklich alle Dinge beanstandet...vor Ablauf der Gewährleistung hat mich mein Händler angeschrieben um noch alles zu kontrollieren und abwickeln zu lassen. Wird bei VWN eingereicht getauscht und fertig. Bis auf das Dach sind Gewährleistungsthemen eigentlich problemlos ☺️ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bertram-der-Bulli Geschrieben 18. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2020 (bearbeitet) Warum sollte ein Bedienungsfehler denn Bestandteil der Garantie sein? Wenn ich den Beifahrersitz mit Schwung drehe ohne die Tür zu öffnen gibts garantiert auch Macken... dafür gibts doch keine Garantie. Zudem kann ich mir nicht vorstellen dass dieses Schadensbild vom Reisverschluss stammen könnte... 1. ist die Matratze nicht so unnachgiebig dass es den robusten Bezug der Verkleidung so beschädigen könnte 2. Ist das ein extra Schonreisverschluss ohne scharfe Kanten 3. Wird der Reisverschluss ja vom Stoff der Matratze umschlossen... Wir nutzen seit Jahren eine Matratze aus dem Zubehör, da ist ein ganz normaler Reisverschluss mit nem recht Scharfkantigen Zipperlein dran... der drückt und scheuert auch immer an dieser Stelle der Seitenverkleidung und da ist überhaupt kein Schaden zu erkennen... Sooo empfindlich ist diese Verkleidung nicht. Könnte der Schaden möglicherweise vo etwas anderem stammen? ehrlich gesagt kann ich den „Serviceverdruss“ mancher VW-Werkstätten manchmal nachvollziehen... wenn Kunden mit solchen selbstverursachten Schäden kommen und Garantie fordern... Auf deinem letzten Bild sieht man ganz am Rand noch einen Kratzer, wo die Matratze gar nicht rankommt... P.S. Kleiner Lifehack am Rande.... wenn man die Zipper zwei Zentimeter öffnet kommen sie nicht mehr an die Verkleidung ran 👍 Bearbeitet 18. Dezember 2020 von Bertram-der-Bulli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kini Geschrieben 18. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 18. Dezember 2020 (bearbeitet) Kommt definitiv von den Zippern! Bus ist 2 Wochen alt, an der Stelle war noch nie etwas scharfkantiges. Die Matratze wird beim zurückschieben der Bank in die hinterste Position genau in das Eck gedrückt, klafft hinten auseinander und schabt an der Verkleidung. Die hintere Verkleidung ist kein Hartplatik an der Stelle, sondern etwas weicher. Auf dem ersten Bild sieht man dass die “Schäden“ genau an der Stelle der Zipper entstanden ist. Die Komfortschlafauflage ist relativ stabil wenn die Gefaltet ist, da gibt nichts nach. Das mit den paar cm öffnen ist eine gute Idee. Evtl näh ich alternativ eine Stofflasche an, die das Metall der Zipper überdeckt. Beim letzten Bild habe ich die Matratze angehoben, damit man die Zipper sieht. Der Kratzer ist genau au der Höhe der Zipper, wenn ich die Matratze wieder ablege. Ob man beim zurückschieben der Bank ein Bedienfehler machen kann bezweifle ich. Wollte nur drauf hinweisen, dass man darauf achten sollte, dass die Zipper an die Verkleidung kommen können. Bearbeitet 18. Dezember 2020 von Kini 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
OzOz79 Geschrieben 19. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Kann ich verstehen. Bei unserem ersten Cali (T5.2) haben wir auch kleinste Macken beanstandet. Häufig - nicht immer - war es nach der Mängelbeseitigung schlimmer als vorher. Bei unserem T6.1 sind wir entspannter. Bitte nicht falsch verstehen. Mängel müssen beseitigt werden ( z.B. manuelles Schalten, Kühlschrank, Lackierung am Dachspoiler ff. ), aber man sollte abwägen. Den Bereich, den du im Bild zeigst ist anfällig. Kosten / Nutzen würde ich hier abwägen. Nach der ersten Nacht im Cali, hast du ggf. eine ähnliche Macke drin. VG Uli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kini Geschrieben 20. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 20. Dezember 2020 (bearbeitet) Die Lösung kann so einfach sein, die Reisverschlüsse nach innen schieben, danke für den Tip. Habe ich gemacht und das offene Stück Reißverschluss zugenäht, dann klafft da nix auseinander. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Somit sollte es keine weiteren Schäden geben. Ich habe hinten Stoffboxen mit dem Bettzeugs auf der Schlafauflage, diese stabilisieren die Komfortauflage und beim zurückschieben der Bank wird die Auflage gegen die Ecke rechts gedrückt. Das dürfte die Ursache sein, nachdem anscheinend nur ich das Problem hatte. Also aufpassen, beim zurückschieben, wenn ihr auf der Auflage was lagert. Gruß Kini Bearbeitet 20. Dezember 2020 von Kini 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bertram-der-Bulli Geschrieben 20. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2020 Na das scheint doch eine praktikable Lösung zu sein.... 😊 Zitieren Link zu diesem Kommentar
caddy2k Geschrieben 21. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2020 (bearbeitet) Moin Kini. Das mit der Beschädigung ist wirklich ärgerlich - und das die Boxen die Matratze so weit runterdrücken, dass der Reißverschluss in die Verkleidung drückt, klingt plausibel. Ich schiebe die Rückbank auch immer sehr weit zurück, aber ohne Belastung von oben drücken die Reißverschlüsse nicht in die Verkleidung. Trotzdem danke für den Tipp mit dem zurückziehen und vernähen der Enden vom Zipper - das werde ich bei meinem auch so machen - sicher ist sicher. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Bearbeitet 21. Dezember 2020 von caddy2k Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.