Zum Inhalt springen

DSG auf Schnee am Berg


cali2018

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Califreunde,

 

ich möchte nicht das DSG-Anfahrthema erneut von der Seite aufmachen, aber mich wĂŒrde interessieren, in welchem Modus ihr bei DSG auf Schnee am Berg fahrt. Ich habe einen 2WD, aber grundsĂ€tzlich wird das ja auf alle zutreffen, beim einen frĂŒher, beim anderen spĂ€ter.

 

Modus D - Ab einer gewissen Steigung bzw. Schlupf regelt er bis zum kompletten Stillstand der RĂ€der ab. Das kam extrem frĂŒh, gefĂŒhlt beim ersten Anstieg regelte er runter und ich stand handlungsunfĂ€hig auf der Fahrbahn ohne 1 Milimeter voranzukommen. Wenn die Auomatik etwas mehr Reifenschlupf zulassen wĂŒrde, wĂŒrde man deutlich weiter kommen.

Modus D und ESP/ASR abgeschaltet: Deutlich besseres Ergebnis, man muss aber recht vorsichtig mit dem Gasfuss sein, ansonsten dreht er gleich durch. Vor allem wenn man etwas mehr Gas gibt schaltet er runter und dreht zu sehr durch.

Manuell Schalten am Wahlhebel und ESP/ASR aus: Am ehesten wie ein Handschalter und aus meiner Sicht liefert es das beste Ergebnis. Vorausgesetzt man hat ein GefĂŒhl fĂŒr die Drehzahl/GĂ€nge vom Auto. 😉

 

Modus S habe ich nicht porbiert, könnte aber besseres Ergebnis als D liefern, da höhere Drehzahl gefahren wird und weniger oft hochgeschaltet wird.

 

Habt ihr Erfahrungen? Welchen Modus nutzt ihr auf Schnee am Berg, um nicht von der Automatik ausgebremst zu werden?

 

Bitte keine Antworten wie "kauf dir nen 4WD". Das wĂ€re zu einfach. Allradlimousinen hab ich auch am Straßenrand Ketten auflegen sehen ĂŒbrigens, nicht nur die 2WD gekĂ€mpft.

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

Euer Cali2018

 

 

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hier hast ja schon die Lösung ;) wenn es schon so extrem war, dann gleich vor dem Anstieg am Anlegeplatz die Ketten montieren und das Ding lĂ€uft đŸ‘ŒđŸŒ

Link zu diesem Kommentar

Ist doch klar, wenn die Witterung es verlangt, legt man natĂŒrlich unten die Ketten an. Nur bin ich halt auch kein HollĂ€nder und lege die Ketten fĂŒr den Winterurlaub in den Alpen ab Frankfurt an. :D 👍

 

Ich habe mich so wie viele andere verschÀtzt, und den Flaum im Tal unterschÀtzt. Ging aber einigen so, die dann in den Buchten am Berg zum Kettenaufziehen standen (auch mit 4WD) bzw. mit Schrittempo heruntergerutscht sind. Gab ja nicht umsonst in den Medien am Wochenden hoch und runter Berichte zum Schneechaos inkl. abgeschnittener Dörfer etc.

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

Bergauf gibt es wohl eher seltener ein Problem, wenn Du auf manuelle Gangwahl gehst. Entschediend ist aber, wenn Du bemerkst, dass die Fahrbahndecke sich mit Schnee verstaerkt zusetzt, dann auch aus dem D Modus gehst und eben frueh genug umschaltest. Leider machen dies viele nicht, weil Sie sowieso mit dem Lenken auf Schnee in den Kurven usw. so beschaeftigt sind, dass die Motorgeraeusche, Traktion ......und und.... und natuerlich das Schalten vergessen wird. Leider ist der Bus und mit 2 WD noch mehr...schwer untersteuernd. 

 

Ich wohne in den Bergen und kann Dir nur aus Erfahrung sagen, das aber nicht das Schalten das Problem ist...die Flachlandtiroler kommen schon irgendwie den Berg hoch ...das geht meistens noch mit durchdrehenden Raedern...aber dann oben....muessen Sie wieder runter ....und dann haben diese auch keine Ketten. 4WD ist sicherlich immer ein Vorteil aber auch kein ALLHELIMITTEL den Berg hinunter.... 😉. Das sind dann eben die Schlimmsten, die bergauf womoeglich noch ueberholen weil ja quattro aber dann hinuntereiern.

 

Gruss

Thomas


Link zu diesem Kommentar

@hangloose69 Da stimme ich dir voll zu. Stresst mich auch total, bei anderen mitzufahren, die einfach kein GefĂŒhl fĂŒr Fahren auf Schnee haben. Ich liebe es, meine Mitfahrer meistens nicht. 😅

Wo mich das DSG auch brutal nervt, sind die sinnlosen Schaltorgien und Hochschalten in viel zu lange GĂ€nge am Pass bzw. das damit einhergehende Schlecht-am-Gas-HĂ€ngen. Da fahre ich immer manuell, auch ohne Schnee.

 

Und ja, das mit der Bergabfahrt war auch hier das Hauptproblem. Teilweise die Leute mit 5 kmh gefahren und dennoch in den Kurven komplett schrĂ€g ĂŒber die Fahrbahn gerutscht. Mit Ketten hat es uns aber richtig Spaß gemacht, wobei ich nicht zu ĂŒbermĂŒtig war und gewissen Resepekt vor dem schweren Hinterteil des Busses hatte, das beim Bremsen schon echt Eigenleben hat.

 

@Knox16 Den Kommentar hĂ€tte ich mir auch nicht verkneifen können, ist akzeptiert. 😉

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen spĂ€ter...

Einen Wintermodus gibt es im Cali ja leider nicht, so wie ich ihn von anderen PKWs kenne.

 

Aber ich habe die Tage von einem Bekannten gehört, dass beim DSG bspw. im Golf man ein Anfahren im 2. Gang forcieren kann, wenn man mehrfach R-D-R-D schaltet, dann fÀhrt er im 2. Gang los. Beim Cali scheint das nicht zu funktionieren. Kennt jeman hier einen anderen Trick?

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist eine spezielle Funktion im DQ250 (6-Gang DSG), die dort unter bestimmten UmstÀnden aktiviert wird. Das liegt aber am mechanischen Getriebeaufbau, in allen anderen DSGs gibt es diese Funktion nicht.

Über das Anfahren im 2. Gang mit DSG wurde viel diskutiert - und entschieden die Schlupfverhinderung/-begrenzung lieber den Regelsystemen im Fahrzeug (ASR/EDS) zu ĂŒberlassen.

 

Gruß

Klaus

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, so ist das mit den Flachlandtirolern. Bei uns parken die Bergziegen aus Dem SĂŒden Deutschlands des Öfteren im Überflutungsgebiet und wundern sich wenn die Karre bis zum KĂŒhler absĂ€uft 😉. Dabei ist es dann egal ob 2 o. 4 WD. So gibt es eben regionale Besonderheiten 😂.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Tja das soll es geben😎


Link zu diesem Kommentar

Der Fairness halber muss man aber schon auch sagen, dass sich so mancher Lokalmatador auch duraus ĂŒberschĂ€tzt. Habe auch schon AllgĂ€uer in der Leitplanke gesehen, wo man sich zwei Minuten davor dachte "warum ĂŒberholt der Irre mich bei Glatteis in der Kurve" oder an der Nordsee coole GelĂ€ndewagenfahrer, die kurz vor der Flut von einem Traktor herausgezogen wurden. Auch das gibt es. 😉

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

Hallo Miteinander,

ich schmunzle đŸ™‚ĂŒber den liebevollen Umgang untereinander bei diesem Thema,

einfach erfrischend dies lesen zu dĂŒrfen, danke.

Da ich mich gerne öfters sowohl in den Bergen, als auch an der KĂŒsten aufhalte, kenne ich die Anforderungen von Strand - Sand Ebbe und Flut

genauso gut wie schneeseifige oder vereiste Fahrbahnen bei der Berg- oder Talfahrt.

Das Caliheck ist meiner Meinung nach in erster Linie nur mit gute Reifen und ruhiger Fahrweise kontrollierbar.

Zu den Ketten im Schnee möchte ich als weiteres Hilfsmittel des herabsenken des Reifendruckes im Sand bzw Schlamm erinnern

Situationsbedingt - gebenenfalls auch mit dem Reifendruck jonglieren zu können bringt ebenfalls Traktionsgewinn (kleiner mobiler Kompressor an Bord zum wiederauffĂŒllen der Reifen nachdem man mt abgesenktem Reifendruck die Problemstelle gemeistert hat). Meistens spielt das DSG mit, da der Traktionsgewinn ausreichend ist, ansonsten hab eich mit dem manuellen schalten gute Erfahrungen gemacht.

Allzeit gute Fahrt,

Gruß Jan

 

 

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr die Erfahrungen. Ich gehörte auch zu den vielen mit Kindern, die vor kurzem mal in den Schnee wollten. Da ich mit DSG noch nicht bei Schnee unterwegs war, und es noch schneite war ich auch auf die Bergabfahrt gespannt. 
(Zumal ich mit jugendlichem Leichtsinn auch schon mal in die Stuation kam auf Sommerreifen im Schnee zu landen und dann Blut und Wasser schwitzend den Berg herab gerutscht bin. đŸ€Ș(damals als Student fehlte das Geld fĂŒr Winterreifen und die waren auch noch keine Pflicht))

Aber alles war gerÀumt. 
HÀtte aber nicht gedacht, dass das ASR den Bus zum Stehen bringen kann. Da hÀtte ich dann wohl erst mal etwas dumm aus der WÀsche geschaut. 
Aber jetzt habe ich da ja einen Vorschlag was zu tun ist. đŸ‘đŸŒ

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Bond Gold schmidtskatze
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.