Zum Inhalt springen

3,88t auf 4,2t Auflasten


Tom50354

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

aber grundsätzlich hat Ned doch recht?

Ich hatte dabei auch immer ein Störgefühl, weil ich ja nicht wirklich mehr auf die Hinterachse bekomme, was bei mir (evtl. E-Motorroller) hinten im GC angedacht ist.

LG

Günter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

eigentlich nicht, denn seine Multiplikationen der Radlasten sind nicht korrekt. Wenn dann würden Vorderachse und Hinterachse per Addition zusammen 4490 kg geben (2100+2390). Soviel gibt aber VW nicht frei. Ohne eine Freigabe von VW trägt Dir das niemand ein. Deshalb der Weg über ein Fremdgutachten mittels entweder Zusatzluftfederung, Vollluftfederung oder ein anderes Fahrwerk. Dasselbe Vorgehen, wie beim kleinen California.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

also ist lediglich VWN "bockig" !

LG

Günter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

... ah, jetzt ist es klar. Weil es in der Übereinstimmungserklärung unter 16.1 "3880" heisst. Danke, Ernst. 

 

(Sowas gab es bei meinem T4 noch nicht. Den konnte ich damals per Fax von irgend einem Amt auf 2850kg zum Kombinationsfahrzeug auflasten und Steuern sparen [solange, bis die SUVs dieses zunichte machten] ). 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Moin, 

 

vor einigen Tagen habe ich meinen GC680 4motion auf 4,4 to auflasten lassen. Die VB SemiAir hat die von VB empfohlene Bremer Werkstatt eingebaut. Der Kompressor ist hinten am Fahrersitz angebracht (unter dem Sitz ist wegen dem von VW verbauten Wechselrichter kein Platz). 

 

Jetzt erfüllt den Innenraum des Vans ein ziemlich penetranter Ölgeruch. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

 

Kann ich darauf hoffen, dass der Geruch in den nächsten Wochen verschwindet oder muss doch ein Einbauort außerhalb der Kabine gesucht werden? Wo könnte man den Kompressor alternativ unterbringen? 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Flatlander,

bei mir ist der Kompressor unter dem Beifahrersitz eingebaut, und es riecht von Anfang an überhaupt nicht. Ich würde reklamieren!

Gruß calicalli

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

ich habe einen T6.1. Nach etwa 9 Monaten verlor er geringe Mengen Kühlflüssigkeit, wurde immer wieder , 2 mal, nachgefüllt.  Nach 11 Monaten roch es im Innenraum penetrant nach verbranntem Öl. Wuste nicht, woher dieser kam. Nach Testfahrt mit dem Freundlichen stellte sich heraus, dass der Geruch aus der Zusatzheizung (für hinten kommt) . Diese habe ich im Winter immer an.

Ursache: hinterer Wärmetauscher defekt, dieser verlor das ominöse Kühlwasser (was sich bis dato niemand erklären konnte, man wollte schon die Zylinderkopfdichtung erneuern, das Auto noch kein Jahr alt). Das Kühlwasser machte einige Kunststoffgehäuse kaputt. 

Bevor der Fehler gefunden wurde, gab das Werk den freundlichen Hinweis, wenn der Geruch vom Partikelfilter oder von dessen Regeneration kommt, damit müsste man leben, kann es immer geben. Ich überlasse es euch, wie ihr diese Aussage wertet.

Vielleicht könnte das ja auch dein Problem sein. Mein Freundlicher sagte, dass er vermutet, der Wärmetauscher wäre schon immer defekt gewesen.

Grüße

Link zu diesem Kommentar

...auch bei mir ist er unter dem Beifahrersitz angebraucht mit ohne Geruch....

 

Grüße

 

m.c.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin, 

 

der Geruch nach Öl nach dem Auflasten ist inzwischen völlig verschwunden. War wohl lediglich die "Einfahrphase". Also alles gut, die zusätzliche VB-Luftfederung an der Hinterachse ist zu empfehlen. 

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Ich melde jetzt auch endlich Erfolg!  

Habe wie die meisten die Zusatzluftfeder von VB verbaut.  

Besonderheit:  Zusätzlich zum Seikelfahrwerk.  Es wurde vorne und hinten alle Seikelkomponenten belassen. 

 

Die Achslasten wurden wegen der Bereifung 245/70/16 113er Traglast hinten auf 2,3t abgetastet.  Vorne 2,1t.  Gesamt 4,3t Gesamtgewicht. 

 

Die Arbeit wurde bei ORC Exklusiv (zwischen Stuttgart und Ulm) durchgeführt und haben einen ganzen Tag von 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr gedauert.  Die Monteure mögen es überhaupt nicht, wenn man ihnen über die Schulter guckt.  Das hat mich genervt, da ich wirklich nur am Schluss ab 17:00 Uhr zugucken wollte wo was verbaut ist.  Wo welche Luftschläuche usw. laufen.  Bis jetzt konnte ich es nicht herausfinden. 

Aber scheinbar (bis jetzt) ist es alles sehr sauber verbaut.  Funktionieren tut es gut. Alle Zusagen wurden eingehalten. 

 

Von 0,0 bar bis 3,5bar habe ich ca. 3-4cm zum anheben.  Wenn überhaupt nur was zum feinjustierten bei diesem Radstand. 

Aber wer weiss...  jetzt Hubstützen? 😉 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Ich war nach meinen Aufrüstungen, 18 Zoll Felgen, VB Air, mal auf der Waage. Exakt 3,5 to. Ohne Fahrer, ohne Wasser, aber mit vollem Diesel und Campingausstattung …, also die 3,88 to reichen einfach nicht aus und ich bin froh nun 4,4 to zu haben, da muss ich mir beim weiteren Beladen keine Gedanken machen und kann ohne Angst durch Österreich fahren.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Wilfried,

 

ich gehe davon aus, dass die 3,5t Variante ab Werk die 1050 kg Felgen und Reifen nutzt.

 

Du benötigst also in jedem Fall diese Räder.

 

Die reine Auflastung sollte mit einem Gutachten ohne techn. Änderungen funktionieren.

 

So war es bei mir.

 

Erwähnt werden sollte, dass sich durch die Auflastung über 3,5 t diverse Änderungen ergeben:

z.B.

Max. Geschwindigkeit 

Steuer

Führerschein

 

VG André 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

was passiert mit der Steuer?

LG

Günter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Steuer erhöht sich!

Bei mir waren es ca. 10€ von 3,88t auf 4,2t

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 177 Mitgliedern gesehen

    Steffmuc Hexemer Kohlrausch Folks007 Vigges bustrip bastian1441 Obersulm tonitest GerriZwei Busfahrer03 Rene2209 foodmaker GruenNdB B.Liechti Fvkrogh LoewsKurve JTT apfelquark Jen_SLH VWFan GC-Freund Tobibass T4-Diebstahl Slowmover MG1961 Dirk_H. lemuba RoteSocke Fourmotion magicrunman leon-loewe sten208 Back_To_Bus ThomasR Caliberi WuRie Bo1848 Daik Kleber borz300 coldi AndreGC680 Haikumsai Berfuc wattos RonnyGC Mifoss20 MarioRS Semmel200 haaner SW4956 aderci n.t5 nick0297jan Benno_R Emmental _FKO Tiberius888 Balou-Sun callilui Silviu Nero3 Rockiebal Obsidian Kelle Flanders Nolan Californiger Moasta SpeedyDresden Elba1997 rage_0815 Flh75 Mainline Zatopek1 D.Fleischer ufo61 meisterf nordish82 califranjo PaulW silversurf revo GCharly Oelfuss dextroaktiv Tiffi79 knuffle uwesoe Flatlander llds25 Dexter vieuxmotard Haui3456 KaptnJoe Mitmog BjoernH Bertram-der-Bulli Almroad +77 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.