Zum Inhalt springen

Starterbatterie AGM ersetzen T6


arciarc

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Bulli-Gemeinde,

leider bin ich auch nach stundenlanger Suche nicht fĂŒndig geworden, deshalb nun doch meine Frage als neues Thema.

 

Meine Starterbatterie - Varta AGM 7P0 915 105 A (12V 75Ah 420A) - wird zwar nicht als defekt erkannt, weder von der Bordelektronik noch vom CTEK MXS 10A-LadegerĂ€t, aber sie hĂ€lt die Spannung nicht, was dazu fĂŒhrt, dass durchaus nach einem Wochenende kaum noch ein Motorstart möglich ist.
Erste Frage an die Elektro-Technikprofis:
wie viel Volt mĂŒsste eine voll geladene AGM-Battrie anzeigen? Bei mir ist nach dem Laden kurzfristig 12,6V auf dem Voltmeter, dann nach einiger Zeit nurnoch 12,2V, ĂŒber ein Wochenende gehtÂŽs dann auf 11,xV. Beim Motor-Start zappelt es runter auf bis zu nur 9,xV.
Zweite Frage:
Da ich davon ausgehe, dass ich die Batterie tauschen muss, was ist zu beachten?
O.g. Varta gibt es nicht mehr. Ich wĂŒrde gerne eine etwas stĂ€rkere einbauen, z.B. BlackMax automotive AGM 12V 85Ah 850A, soll gute deutsche MarkenqualitĂ€t sein und passt im T6, DSG, 204PS TDi. Außerdem ist sie 30-40 EUR gĂŒnstiger als 80Ah-Varta oder Bosch.
Wenn ich die tausche, muss dann der Bordcomputer darĂŒber "informiert" sprich programmiert werden? Oder erkennt das System das von alleine?
Wie verhÀlt es sich mit der Elektronik, wenn ich eine neue Batterie mit den identischen Werten einsetze?

Falls es dieses Thema AGM-Starterbatterie neu gegen alt schon irgendwo im Forum gibt, sorry, ich freu mich dann ĂŒber den passenden Link.

Jetzt freue ich mich aber erstmal ĂŒber Eure sicher kompetente Hilfe.
Ich bin leider eher der "Mechaniktyp, Edition Holzwurm",

beste GrĂŒĂŸe
Boris


 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Boris,

 

3,5 Jahre ist ja schon ein recht kurzes Leben fĂŒr Deine Starterbatterie ... viel Kurzstreckenbetrieb ?

Nnach dem Laden, also nicht unmittelbar danach, sondern nach ein paar Stunden ohne dass ein Verbraucher Leistung aus der Batterie zieht, wĂŒrde ich ich schon im Bereich von min. 12,3-12,5V erwarten.

Diese Spannung sollte auch ĂŒber Tage nur minimal sinken.

 

Die 7P0 ... - Batterien sind scheinbar immer ab Werk verbaut. Kaufst Du beim Freundlichen eine nach, so fÀngt die Nummer dann mit 000 915 ...

Es gibt sie also schon noch.

 

Beim Tx passen vorn im Motorraum bis max 92Ah (orig. VW) oder 95Ah (andere Marken) rein. Die sind dann ungefĂ€hr 350mm lang. Deine HĂŒlle um die Batterie wird dann nicht mehr passen, entweder Du improvisierst oder kaufst Dir die passende HĂŒlle fĂŒr diese GrĂ¶ĂŸe bei VW. Welche Batterie ist so ein wenig eine Glaubensfrage. Wichtig ist nur, dass Du wieder eine AGM-Batterie nimmst. Ansonsten findest Du dazu auch schon im Forum etwas Lesestoff.

 

Dem BatteriesteuergerĂ€t sollte abschließend z.B. per VCDS mitgeteilt werden, dass eine neue Batterie eingebaut wurde. Das betrifft die neue KapazitĂ€t bei Einbau einer grĂ¶ĂŸeren Batterie und zusĂ€tzlich durch Eingabe eines (beliebigen) neuen Batteriecodes der Einbau einer neuen Batterie. Letzteres scheint nicht zwingend nicht zu sein, ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum lernt das STG dann selbst die neuen / geĂ€nderten Leistungsdaten.

 

GrĂŒĂŸe,

Erik

 

Link zu diesem Kommentar

Hi Boris,

 

falls Du nicht wie von @4cheers gefragt viel/nur Kurzstrecke gefahren bist, ist das aus meiner Sicht eine extrem kurze Lebensdauer der Batterie.

Ich wĂŒrde versuchen, dies als Garantie-Fall ĂŒber meinen HĂ€ndler abzuwickeln, vorausgesetzt natĂŒrlich, Du hast eine GarantierverlĂ€ngerung (und einen guten Servicemeister, der das durchbekommt).

Link zu diesem Kommentar

Hallo 4cheers,

Danke fĂŒr die detaillierte Antwort.

 

Ja, viel Kurzstrecke. 😕 (Ein E-Bike soll jetzt den Pendelverkehr 20km eindĂ€mmen)

Möglich wĂ€re auch, dass es einen "heimlichen Verbraucher" gibt, der die Batterie langsam aussaugt, aber ich wĂŒsste nicht was. Licht, Radio, Heizung, alles aus im Stand.

Wie könnte ich das herausfinden? 12,4V zeigt der Voltomat ja an, sobald ich die TĂŒre aufmache und das Licht angeht sinkt es schon auf 12,2V und dann kann man zuschauen, wie die zehntel "verdunsten".

Ich hĂ€tte ja evtl. was richtig großes eingebaut, aber wenn die Maße nicht mehr passen ist das blöd. Die Varta Silver Line AMG mit 80Ah und 800A Startstrom sollte reichen und da passen die Abmessungen hoffentlich.

Wo finde ich denn weiteren Lesestoff? Ich habe ĂŒber die Suche nichts gefunden, nur im 5.x Forum, und dort sind noch keine AGM-Batterien in Serie verbaut.




 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo, das ist ein guter Tipp.
Ich fahre zwar oft die Pendelstrecke 20km zur Arbeit, aber erstens ist das Schnellstraße mit 80-100km/h der grĂ¶ĂŸte Teil und zweitens in letzter Zeit sogar mit deaktiviertem Strat/Stop um die Batterie zu schonen.

Ich hatte allerdings gerade gleich 2 KulanzfÀlle hintereinander:
1. Gummidichtungen Beifahrer- + Fahrerseite gerissen und Draht rostig (Kulanz: 50% Materialpreis, Rest VW = ca. 80,00 EUR selbst)
2. Beim Vergaser war irgendwas undicht, Abgas im Fahrgastraum (Kulanz hier: 50% von Werkstattkosten, Rest VW = ca. 280,00 EUR selbst)

 

Ich versuche das gleich mal und werde berichten. GarantieverlÀngerung habe ich.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo arciarc,

der ZĂŒndschlĂŒssel steckt nicht zufĂ€llig im ZĂŒndschloss? Dann wĂŒrden die Bussysteme nicht in den Ruhemodus gehen. Weitere Möglichkeit: Sollte das Fahrzeug eine lĂ€ngere Standzeit grĂ¶ĂŸer 6 Wochen ohne Batteriepflege gehabt haben, besteht die Möglichkeit, dass sie dadurch geschĂ€digt wurde. Gruß Charly

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Charly,
SchlĂŒssel steckt natĂŒrlich nur im Betrieb drin, ich parke vor dem Haus, da muss ich immer verriegeln. Trotzdem gut zu wissen, Danke.
Es stand im Sommer genau 4 Wochen unbenutzt da, das sollte aber doch noch keine SchÀden verursachen, oder?
 

Link zu diesem Kommentar

Moin.

 

Falls du dir eine neue Batterie kaufen solltest - Die Varta Silver Dynamic AGM G14 12V 95Ah 850A passt gerade noch so in das Fach (siehe Fotos) - es ist dann trotzdem noch Platz fĂŒr ein Starterkabel 😉

 

MfG

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Hallo, bevor Du eine neue Batterie kaufst wĂŒrde ich auf jeden Fall mal den Ruhestrom messen um „heimliche Verbraucher“ auszuschließen. Bei mir war dies der Fall und der CAN Bus ist nicht zur Ruhe gekommen. Nach 2 Wochen war die Batterie so schwach, dass er nicht mehr angesprungen ist.  Bei VW hat man dann den Fehler gefunden ohne dass ich einzeln alle Sicherungen ziehen mußte. Das war Gott sei Dank auch noch wĂ€hrend der Garantiezeit.

Wie man den Ruhestrom mist, dazu gibt es auf YouTube einige gute Videos. Der Ruhestrom sollte bei einem PKW bei ca. 10mA liegen. Der Meister bei VW meinte, dass bis zu 30-40 mA noch ok wÀre. 
Viel Erfolg!

Markus

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Garantie-VerlÀngerung ist ja schon mal sehr gut!

Verstehe dann aber nicht, dass die 2 FĂ€lle auf Kulanz gelaufen sind und nicht auf Garantie (rostige Dichtung hatten wir auch, ging auf Garantie!)

Überlege mal, ob Du den Serviceberater oder die Werkstatt wechselst.

Zumindest die 2 FĂ€lle hĂ€tten aus meiner Sicht auf Garantie laufen mĂŒssen.

Link zu diesem Kommentar

FĂŒr die Werkstatt ist es eben lukrativer, den Kunde mit zu beteiligen. Da hat man dann scheinbar gewissen Spielraum bei der Rechnungsstellung 😉, der gegenĂŒber der VW-Versicherung eben nicht da ist.

 

GrĂŒĂŸe,

Erik

 

 

Link zu diesem Kommentar

@Markmoda Hallo Markus.


Danke fĂŒr die Info. Habe schon auf Youtube was gefunden.
Leider ist die Batterie sogar unmittelbar nach dem Laden sofort wieder am runtergehen.
Heute Morgen (ĂŒber Nacht geladen) vom LadegerĂ€t (mein CTEK 10A zeigt 7 = voll und OK an) getrennt bei 12,5V, Auto auf, und zuschauen wie die Volt "weglaufen".
Bis zum Starten schon nurnoch 11,9V.

Ergo: leider Batterie alle+am Ende, und wie ich gerade vom Freundlichen erfahren habe geht da auf Kulanz nix mehr 😞
Oder hat das nach 3 1/2 Jahren hier schon jemand auf Kulanz getauscht bekommen?

Kosten laut Freundlichem, wenn ich es bei VW machen lasse: mindestens 500,00 EUR (*boah*)

Den Ruhestrom messe ich trotzdem noch Heute Abend, schon aus Neugierde.

Zur GarantieverlÀngerung:
@tonitest da ist ein Selbstbehalt von 300,00 EUR je Fall drin, leider, also kam das bei beiden FĂ€llen so trotzdem billiger.

@4cheers das mag sein, aber ich habe bei meiner Werkstatt bisher den Eindruck, sie versuchen schon mir zu helfen und nicht Ihrem Chef oder dem VW-Konzern. NatĂŒrlich erst auf Nachfrage und mit sanftem Druck *gg*

 

@caddy2k Danke fĂŒr den Tipp, gerade gesucht, die ist mir dann doch etwas zu teuer, ich habe die eine drunter genommen, Varta F21 Silver Dynamic AGM 80Ah, 800A Startstrom Start-Stop 580 901 080

 

Apropos Altbatterie:
Wie und wo entsorgt Ihr die?
ZurĂŒcksenden zum OnlinehĂ€ndler? Da ist doch Versand teuerer als das Pfand? Aber man benötigt ja eine ordentliche Entsorgungsbescheinigung heutzutage, wenn man es selbst macht, richtig?



 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Naja, die rufen ja schon rund 300,- nur fĂŒr die Batterie auf ... aber min. 500 ist schon heftig. Der Wechsel dauert alles in allem vll. 30min.

 

... und fĂŒr Deine neue Batterie!

 

OK, dann hast Du nicht die GarantieverlÀngerung von VW bzw VVD ? Dann kann der Versicherungsumfang schon anders sein.

 

Was schlÀgt denn der Online-HÀndler vor ? Abgabe beim Wertstoffhof ? Keine Ahnung, ob man da einen Nachweis bekommen kann. Ich habe meine einfach dort abgegeben und auf den Pfand verzichtet.

 

 

GrĂŒĂŸe,

Erik

Link zu diesem Kommentar

Hi Erik und alle anderen netten Cali-Boarder,

 

 

doch, VW-GarantieverlĂ€ngerung. Trotzdem 300 EUR Selbstbehalt. Kosten dafĂŒr: 939,00 EUR/Jahr. 😕 ???
Ich habe die vor allem fĂŒr grĂ¶ĂŸere Risiken abgeschlossen, am Anfang vom GebrauchtwagenhĂ€ndler (dubioser Laden war das), jetzt selbst verlĂ€ngert.
Der 204PS-DSG soll ja leider tendentiell anfÀlliger sein.

Batterie bestellt bei (s.u.) 80Ah Varta SilverDynamic AGM fĂŒr 116,00 EUR+ Versand 6,90 EUR incl. Pfand.
Den Einbau macht jetzt ein unabhÀngiger Schrauber beim Reifenwechsel.

Entsorgung:
Pfand (7,50 EUR) schon im Preis enthalten, RĂŒckgabe via Versand nicht möglich, nur an Filialen (alle 100e km entfernt)
Empfehlung: Baumakrt oder Wertstoffhof gegen Entsorgungsbescheinigung. Wenn ich das Video auf deren Seite richtig verstanden habe, dann kann ich das Pfand dann sogar mittels Einsendung der Beschinigung zurĂŒck bekommen.
Ich werde berichten, wie ich es gemacht habe.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.



@4cheers: wenn man die Batterie abklemmt, vergisst das Radio dann nicht wie es heißt? (Code?)

GrĂŒĂŸe
Boris


 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 57 Mitgliedern gesehen

    martin_78 Ostra MS_Mainz JoergS Segelsonne NF-Cali KR2306 veddi ollonoffnoff Aschi2 Nordbaden kazy dietina iMitsch RaphaelL snorre Markush7 Selle baumi88 Kiepenkerl highway_surfer meks canard1971 Pepe86 dahohl Babu83 garry___007 David0815226 cs123 John-Knecke Edib76 Jan_Radtke derSigi Mojo pego dariosele Californiarob Maxd03 BenediktBregenzer KTMan j.j. thojoza california_1991 redcali geh.raus.und.spiel fiukos simse mela Wolfsdesign denny21891 yuzu089 ptx24 Kiwiflavoured ElwoodSC alder MichaelH Zauncamper
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.