Zum Inhalt springen

Ambientebeleuchtung


Empfohlene BeitrÀge

Hallo an alle,

 

ich möcht Euch von meiner Konstruktion bzgl Ambientebeleuchtung berichten.

 

Material:

2 LED mit eingebautem Vorwiderstand von Conrad

1 LĂŒsterklemme

2 PlexiglasplÀttchen

4 Tropfen Heißkleber

2 Tropfen Lötzinn

 

Es war zunĂ€chst als rĂŒckbaubares Provisorium gedacht, um festzustellen, ob mich das Licht beim Fahren nicht stört.

 

Ich konnte feststellen, dass man das Rotlicht nicht auf dem Armaturenbrett sieht (keine Reflexion); dass aber auf anderen helleren Dingen das rote Licht angenehm rexlektiert wird ohne zu stören

 

So existiert das Provisorium schon eine ganze Weile im Cali.

 

 

Viele GrĂŒĂŸe aus dem Saarland

 

Alf

Ambi1.jpg

Ambi2.jpg

Link zu diesem Kommentar

So Ă€hnlich habe ich das auch. Da ich jedoch an dieser Stelle die Sensoren fĂŒr die InnenraumĂŒberwachung habe, musste ich extra Löcher bohren und etwas weiter in die Mitte gehen.

Die LEDÂŽs selbst ragen jedoch nicht nach aussen und wirken deshalb nicht nachgerĂŒstet.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Alf,

 

Deine Lösung mit den PlexiglasplÀttchen als Streuscheiben sieht interessant aus =)

Wenn möglich könntest Du bitte von Deiner Arbeit bei Gelegenheit noch das eine oder andere Bildchen am Tage machen? Vielen Dank.

 

Meine Lösung dĂŒrfte Ă€hnlich wie die von Tom sein.

 

Momentan bin ich dabei noch zusĂ€tzlich etwas "blaues Ambiete" in Fahrer-/Beifahrerfußraum, an Sitzkonsolen Fahrer-/Beifahrer, in KĂŒchen-/KleiderschrĂ€nke und GepĂ€ckraum zu verbauen.

Wenn final fertig versuche ich ein paar Bilder davon zu machen.

 

 

Viele GrĂŒĂŸe

Ralf

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Alf,

 

aha, jetzt habe ich mir Deine Lösung quasi am "lebenden Objekt" angesehen (heute Mittag hat der Cali zur Anschauung gefehlt).

Jetzt ist mir weitgehend klar, wie Du Dein "Provisorium" realisiert hast.

Also die MĂŒhe mit extra Bildchen daher eigentlich nicht mehr notwendig.

 

Hm, kÀme mal auf einen Versuch an, beide LösungsansÀtze parallel zu verbauen, wie sich diese dann letzlich in der Praxis unterscheiden.

Also wenn mich mal wieder die Bastelwut packt ...

Eventuell gibt's dann letztlich eine "Ambiente-Zwitter-Losung" ;)

 

 

Viele GrĂŒĂŸe

Ralf

Link zu diesem Kommentar

Hallo Boarder,

 

um eine möglichst original aussehende Lösung zu erzielen, habe ich mir den Innenspiegel vom Touareg eingebaut.

Dieser hat an seiner Unterseite 2 rote LEDÂŽs.

Um den Spiegel anbringen zu können, muß zunĂ€chst der entsprechende Spiegelhalter an der Windschutzscheibe angeklebt werden.

 

Wenn jemand Interesse an der Aktion hat, poste ich hier gerne mal ein paar Bilder und auf Wunsch natĂŒrlich auch mehr Infos.

 

 

Gruß, Heiko.

Link zu diesem Kommentar

Moin Heiko!

Bilder wÀren Klasse.

 

Wird jetzt auch das große Fach oben auf dem Armaturenbrett bei geöffnetem Deckel etwas ausgeleuchtet?

Das vermisse ich sehr.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

anbei nun die versprochenen Bilder (bei Tageslicht)

Werde nachher, wenn es dunkel wird, nochmal Bilder machen.

Leider habe ich keine besondere Kamera. Ja, mal sehen...;)

 

@Tom: Das Ablagefach wird nicht wirklich angeleuchtet - eher das Radio.

Die LED`s sind auch nicht sehr hell und ich hatte mir ehrlichgesagt mehr von der Aktion versprochen.

 

Allerdings ist der Einbau dieses Spiegels nur möglich, wenn man keinen Regensensor hat.

Ich weiß nicht, ob man vielleicht auch den Sensor vom Touareg im T5 verbauen kann.

 

Das lÀsst sich aber in Erfahrung bringen.:)

 

 

Gruß, Heiko.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

hi Heiko!

 

Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke, wenn man einen Regensensor hat, passt der Spiegel ohne großen Umbau. Die Form ist dann nĂ€mlich IMHO gleich.

 

Wenn nicht: Der Touareg bis MJ 2006 hatte ja auch das CAN Protokoll TP1.6!

 

Muss ich mir bei Gelegenheit mal bei Nacht bei Dir angucken!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Tom,

das ist leider nicht der Fall, weil der T5 einen runden Spiegelfuß auch mit Sensor hat.

Der Fuß des Touaregspiegels ist grĂ¶ĂŸer und rechteckig.

Ich habe diese Spiegelaufnahme einfach ĂŒber den runden Fuß mit 2k- Kleber an die Scheibe angeklebt.

 

Theoretisch könnte der vorhandene Sensor dann in der "alten" Spiegelaufnahme funktionsfÀhig verbleiben. Das könnte gehen.

 

Na, vielleicht schaust Du es Dir mal bei Gelegenheit an.

Ich versuche gleich mal die Ausleuchtung zu fotografieren.

 

Gruß, Heiko.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hier jetzt endlich ein paar Bildchen meiner Bastelwut, finale Abstimmung und etwas Feinschliff stehen allerdings immer noch aus. So ist es halt wenn man dies nicht gleich macht :(

 

Hatte mir vor einigen Wochen in den Kopp gesetzt etwas Farbe in den Cali zu bringen.

Auslöser dafĂŒr war letztlich die helle blaue Leuchtdiode im Netzteil meines Netbooks. Hatte dies mal nachts im Schlafzimmer liegen.

Die dezente und indirekte blaue Illumination des Raumes als nÀchtliches Orientierungslicht fand ich irgendwie "cool" und v. a. hilfreich.

 

Im KĂŒchenschrank links und rechts, sowie im Kleiderschrank vorn und hinten wurde je eine blaue 5mm LED zur indirekten Beleuchtung verbastelt.

Ebenso im Dachstaukasten eine Superflux-LED (die sind flach u. quadratisch), sowie im Kofferraum 3 StĂŒck 5mm LEDs. Alle 8 werden ĂŒber einen verdeckt angebrachten Schalter im KĂŒchenschrank eingeschaltet.

Da blaue LEDs je nach verwendetem Typ so um die 3,5V Betriebsspannung haben, bietet sich die Hintereinanderschaltung von je 4 StĂŒck an plus ggf. noch eines kleinen Vorwiderstands.

 

In die Sitzkonsolen von Fahrer-/Beifahrersitz habe ich hinten in die Kunststoffverkleidung jeweils 2 blaue Superflux-LEDs eingesetzt. Alle 4 sind in Reihe ĂŒber einen Trimmpodi als Vorwiderstand geschaltet; Schalter derzeit provisorisch an Konsole Beifahrersitz.

Diese sollen mir v. a. in der Nacht als Not- bzw. Orientierungsbeleuchtung dienen. Die Verdunkelung beim Cali ist schon ziemlich effektiv und in der dunklen Jahreszeit ist es dann total finster im Inneren.

 

Mich persönlich stört eine indirekte dezente blaue Illumination beim Schlafen ĂŒberhaupt nicht, beim Aufwachen find ich diese dann aber ganz angenehm. Ich schlafe sowieso mit dem Kopp in Richtung Heckklappe.

Da es ja "dezent" und "Ambiente" sein soll und keine grelle aufdringliche Neon-Reklame, habe ich die doch recht hellen LEDs ĂŒber den Trimmpodi meinem Geschmack und dem Zweck entsprechend "abgedunkelt".

 

So manche edle Limousine hĂŒllt seine Passagiere auch bei der nĂ€chtlichen Fahrt in unscheinbares aber doch vorhandenes Licht - das hat schon was. Also wurde ebenfalls gebastelt.

Zu dem Zweck wurden in die Dachbedienheit in der NĂ€he des Schalters Innenlicht/ Camper Unit 2 rote 5mm LEDs eingesetzt, welche nun den mittleren Bereich des Armaturenbrettes um den Schalthebel, den Mittelgang, sowie Fahrer/Beifahrer(-in) ganz leicht anstrahlen.

Das beschreiben auch die vorhergehenden Postings in diesem Thread.

 

Habe dann noch zusĂ€tzlich im Fahrer-/Beifahrerfußraum je eine blaue Superflux-LED verbaut, welche neben dem Fußraum auch noch die grauen TĂŒrverkleidungen etwas erhellen.

Die roten LEDs im Dach und die blauen Superflux-LEDs links/rechts unten werden automatisch ĂŒber den Lichtschalter eingeschaltet und auch gedimmt.

 

FĂŒr die ganze Aktion habe ich nur in die Kunststoffteile der beiden Sitzkonsolen ein paar winzige Löchlein gebohrt, ansonsten wurde nichts angetastet. Bei Nichtgefallen kann so alles wieder spurenlos entfernt werden.

 

Hier nun die Bilder bei voll geöffneten SchranktĂŒren:

 

 

 

 

Viele GrĂŒĂŸe

Ralf

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Noch zur ErgÀnzung:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Teileliste bei Conrad

 

2 ST 186597 LED ALINGAP 5MM ROT 1,90 3,80 EUR

2 ST 186317 LED FASSUNG INNENREFLEKTOR SCHWARZ 5 MM 0,93 1,86 EUR

2 ST 420700 WIDERSTAND METALL 0, 6W 1% 510R BF 0207 0,11 0,22 EUR

Transportpauschale 4,95 EUR

Versand- und Verpackungskosten 0,14 EUR

 

 

Den Rest könnt ihr den Bildern entnehmen!

Doku Ambientebeleuchtung.pdf

Link zu diesem Kommentar

Ich meine bzw. bin mir fast sicher, dass die Blende immer die gleiche ist. Lediglich diese Halter fĂŒr die Alarmdinger mĂŒssen nachgekauft werden, wenn keine Alarmsensoren verbaut sind.

Link zu diesem Kommentar

Hi Tom

Die gleiche Idee hab ich in meinem Cali.

Mitgenommen aus meinem MV

 

Ich hab nur die Original Dioden Halter gekauft und beim Conrad die Blauen LED.

Hab allerdings nicht die Original Radar Dioden daher hab ich die Gitter frei.

Als Extra kann ich die LEDs noch extern ansteuern also ohne Standlicht.

 

 

Gruß JĂŒrgen

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    magicrunman 1200 Simoncrafar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.