Zum Inhalt springen

Fahrerhausbeleuchtung


Bobby59

Empfohlene BeitrÀge

Sobald ich meinen GC600 (Bj 06/20) an Landstrom angeschlossen habe, lĂ€sst sich die Fahrerhaus-Innenbeleuchtung nicht mehr manuell einschalten. Ob ich dabei den Camping-Modus aktiviert oder deaktiviert habe, hat darauf keinen Einfluß. Auch ein „Reset“ ĂŒber den Batterie-Hauptschalter hat nichts gebracht.

 

Könnt ihr das bestÀtigen oder liegt hier eventuell ein Fehler in der Elektrik / Steuersoftware vor?

 

Link zu diesem Kommentar

Ist bei mir auch so. Falls dies dich stört, kannst du es eventuell auscodieren lassen. 

Mir ist es auf den beiden Vordersitzen auch immer zu dunkel. Aus diesem Grund werde ich bei meinem 6680'iger die hinteren kurzen Leseleuchten in der Abdeckung von dem vorderen Staufach nachrĂŒsten. Da ist genĂŒgend Luft darunter und die Spannungsversorgung kann ich von der seitlichen Beleuchtung abnehmen.

Link zu diesem Kommentar

Umcodieren klingt gut.  Wenn du genau weisst wo was umzukodieren ist bitte Info.  Mich stört es auch sehr 

Link zu diesem Kommentar

Wir stehen mit unserem GC600 10/2020 an der Nordsee mit Landstrom und ja, die Lampen fĂŒr Fahrersitz und Beifahrersitz sind deaktiviert.

Eine oder je eine Lampe ist in diesem Bereich dringend angesagt.

Bin gespannt auf deine Lösung @n.t5

BG Norbert😎

Link zu diesem Kommentar

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass sich bei Anschluss von Landstrom der Campingmodus automatisch aktiviert und dass das KFG so programmiert ist, dass dann die Lampen im Fahrerhaus abgeschaltet werden. Eine Umkodierung mĂŒsste also im KFG erfolgen. Ob das möglich ist?

Bearbeitet von snuggles
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Was bedeutet KFG?  
 

Korrekt, der Campingmodus aktiviert sich automatisch beim Anschluss an Ladestrom, aber der lÀsst sich auch manuell wieder umschalten. Leider hat das keinen Einfluss auf das Fahrerhauslicht - es bleibt deaktiviert. Ich finde das schlecht durchdacht, da man auf den Sitzen wirklich im Dunkeln sitzt. Da wÀre es doch naheliegend, die beiden Leuchten der Fahrerhausbeleuchtung nutzen zu können.
 

Interessanterweise meinte ein GC-Besitzer aus dem Bj 2019 zu mir, das bei ihm  die Fahrerhausbeleuchtung im Landstrombetrieb aktivierbar wĂ€re. Leider ist dieses Fahrzeug gerade in der „RĂŒckgabe“ wg anderer MĂ€ngel und somit ist das aktuell nicht mehr ĂŒberprĂŒfbar am Objekt.
 

Ich werde nÀchste Woche mal meinen VW-HÀndler wg. Umcodierung kontaktieren.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Kundenspezifisches FunktionssteuergerĂ€t. Dieses problembehaftete SteuergerĂ€t steuert die Trittstufe, ĂŒberwacht die Batterieladung der Aufbaubatterie, steuert das Trennrelais, schaltet das Oberlicht und die Wasserpumpe, etc. Es ist quasi das Bindeglied zwischen dem Camping-Aufbau und der Crafter-Basis.

 

Eine Umkodierung wird vmtl. offiziell von VW nicht unterstĂŒtzt, so dass die VW-HĂ€ndler hier nichts tun können / werden. Falls es möglich ist, mĂŒsste dies mit VCDS oder Ă€hnlicher Software erfolgen und hĂ€ngt davon ab, ob die Programmierer der KFG-Software eine solche Konfigurationsoption vorgesehen haben.

 

Das vordere Licht lÀsst sich aber auch nicht dauerhaft einschalten, oder? Ich meine mich zu erinnern (Mietcamper), dass es da einen Timeout gibt. Unser eigener GC steht inzwischen beim HÀndler und hoffentlich bald bei uns. Dann gucke ich mir das mal an.

Link zu diesem Kommentar

Vielleicht hĂ€ngt das damit zusammen: das coming home Licht ĂŒber der SchiebetĂŒr lĂ€sst sich nur deaktivieren, wenn man am Landstrom ist. Das wĂŒrde ich auch auf eine programmiertechnische Verdrahtung zurĂŒckfĂŒhren. 

Laut unserem HĂ€ndler, bei dem der GC gerade ist, gibt es jedoch ein sehr aktuelles Software Update Diverses in Bezug auf Licht und Wasser behebt. Vielleicht deckt das auch diese Themen ab.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bitte frag doch mal nach einer Nummer des Updates?  Ist es ein Update fĂŒr Fahrzeug oder ein Update fĂŒr die Camperunit? 

Link zu diesem Kommentar

Habe das vorsichtig gefragt... Aber der Herr vom Service glĂ€nzte nicht gerade mit umfangreichem Wissen und hatte das mit der VerfĂŒgbarkeit des Updates auch nur in der Werkstatt erfragt. In einer Woche wissen wir vermutlich mehr. Vielleicht ist es auch etwas von vor ein paar Monaten đŸ€Ł. Ich teste dann auch das Thema hier - ist mir jedenfalls bisher noch nicht aufgefallen, haben die Lampen vorne eigentlich nie angehabt.

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen spĂ€ter...

Update (V 108 in der Camper unit) ist drauf, Licht ĂŒber SchiebetĂŒr zeigt gleiches Verhalten.

 

Die Fahrerhausbeleuchtung hĂ€ngt, so wie ich es bisher sehe, an der ZĂŒndung und hat nichts mit Bordbatterie/kfg... Zu tun? Habe jedoch nicht tiefgrĂŒndig getestet. Jedenfalls geht sie nach dem Update auch nicht an, wenn ZĂŒndung aus ist.

Link zu diesem Kommentar

Edit (geht oben nicht mehr): in der Tat, es ist ZĂŒndung und Campingmodus. Nur bei ZĂŒndung an und Campingmodus aus gehen die Lampen.

 

Soll das verhindern, dass die Festbeleuchtung angeht, wenn man eine TĂŒr auf macht? (Vermutlich nur ein Seiteneffekt davon...)

Link zu diesem Kommentar

mit Codieren und Anpassen komme ich nicht weiter.  Da gibt es ja Millionen Einstellungsmöglichkeiten! 

 

 

Link zu diesem Kommentar

HÀngt das vielleicht damit zusammen, dass die Fahrerhauslampen an der Starterbatterie hÀngen und damit ein entladen dieser wÀhrend des campen verhindert werden soll.

Bei meinem alten Nugget gab es auch diverse Trennungen. Also wenn die Campingbatterie abgeklemmt war ging zB das Radio nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

OBDEleven zeigt mir im SteuergerÀt 3D die Optionen

"Innenbeleuchtung" - steht auf "nicht aktiv" und

"InnenlichtunterdrĂŒckung" - steht auf "aktiv"

 

Ich trau mich nicht, das umzustellen. Aber ggf. ist es eine der Optionen.

 

BTW: Bei mir lĂ€sst sich das Licht auch einschalten, wenn die ZĂŒndung aus ist, so lange der Campingmodus nicht aktiv ist und kein Landstrom angeschlossen ist. Geht aber nach einer gewissen Zeit aus.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 8 Mitgliedern gesehen

    Matthias1961 Hamstar Chucky Yellowspider Maffy lutzha DeepOceanBlue holgidido
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.