snuggles Geschrieben 12. Januar 2021 Teilen Geschrieben 12. Januar 2021 @Hendrixx, @Mischi1909: Ich danke euch, das macht Hoffnung! Zitieren Link zu diesem Kommentar
chris-hh Geschrieben 12. Januar 2021 Teilen Geschrieben 12. Januar 2021 Ich nutze androidAuto seit erhalt meines T6 im April 2017. Die Probleme traten bei mir verstärkt letztes Jahr auf sind leider ein ständiger Begleiter. Bricht immer ab, habe auch auch andere Phones, sowie Kabel probiert, was die gleichen Probleme bereitet. Ich habe mal eben den Cache von Android Auto geleert, sowie allgemein aufgeräumt. Ich habe aber die Vermutung das es ein Softwareproblem ist, ggf in Kombo mit den Discover Media. Also seit Update X haben User in Kombo mit den DM Radios halt stress Zitieren Link zu diesem Kommentar
jwinkler Geschrieben 12. Januar 2021 Teilen Geschrieben 12. Januar 2021 welches USB-C Datenkabel mach nutz sollte keinen Unterschied machen, es sind keine aktiven Komponenten im Kabel! Ich habe gute Erfahrungen mit den Kabel von IKEA gemacht. Android Auto hat in der Vergangenheit viele Problem gemacht, grade jetzt weil die Wireless Verwendung hinzugekommen ist, leider! Ich habe die Erfahrung gemacht, je leistungsstärker das Handy je besser! Zitieren Link zu diesem Kommentar
jwinkler Geschrieben 13. Januar 2021 Teilen Geschrieben 13. Januar 2021 ganz aktuell: Android Auto: Google kündigt Rollout des neuen Google Assistant Driving Mode an – wieder einmal (Videos) You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
floling Geschrieben 13. Januar 2021 Teilen Geschrieben 13. Januar 2021 Ich kann nur was zum Thema Kabeln sagen. Ich kenne nur dir Problematik mit einem iPhone und Kabeln von Drittherstellern. Dort kommt dann häufig die Mitteilung, dass das Zubehör nicht von Apple stammt. Somit erkennt das iPhone wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird. Ich denke dies wird bei Android ebenfalls möglich sein und kann ggf. zu Fehlern führen. Somit kann es schon sicher wichtig sein, ein "passendes" Kabel zu verwenden. Leider kann ich zu dem genannten Thema nicht näheres sagen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 13. Januar 2021 Teilen Geschrieben 13. Januar 2021 Hallo Florian und andere Iphone / Apple Kabel sind aktive Kabel mit "Chip" im Stecker. Daher zieht das Kabel auch OHNE angestecktem Iphone bereits 2-10mA Strom, ich habe mal verschiedenste Kabel vermessen. Das "Android" Kabel ist üblicherweise USB C oder Mini USB, rein Kupfer 1:1, analog. je nach Qualität kann es auch hier zu Störungen im Datenfluss durch Einstreuungen kommen aber das Risiko ist ungleich gering. Zitieren Link zu diesem Kommentar
quirxl Geschrieben 13. Januar 2021 Teilen Geschrieben 13. Januar 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, das stimmt so nicht, USB-C - USB-C Kabel können mit einem Chip markiert sein: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Das trifft wohl nicht auf alle zu. Ob das hier eine Rolle spielt, das weiß ich nicht. Zu diesem Thema: wir haben noch das Comp Media mit USB-A Anschluss und daran ein Adapterkabel auf USB-C. Damit funktioniert es wie oben beschrieben. Grüße Bearbeitet 13. Januar 2021 von quirxl Inhalt mit mehr Wissen aus Wikipedia ergänzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 13. Januar 2021 Teilen Geschrieben 13. Januar 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo danke für Wiki und entshculdigung: könnt ich ja auch selber vorher lesen: 3.1 und 3.2 habe ich noch nicht life in use. USB 4 im Anmarsch laut Wiki.. Es wäre interessant, welchen USB Typ VW im 6 und 6.1 verbaut. Meine Doku gibt zu unserem 6.0 leider nicht her Zitieren Link zu diesem Kommentar
chris-hh Geschrieben 13. Januar 2021 Teilen Geschrieben 13. Januar 2021 Nochmal zur Basis des Problems, ich hatze eine längere Fahrt wo mein Hötbuch/Podcast weiter lief, währen Maps sich andauernd aufgehangen hat. Aktuell fliegt das Phone komplett raus und die Neuanmeldung hakt dann auch noch... Am Wochenende mal wieder unterwegs, mal sehen was der Software Reset, Data Cleaning bringt. Ich vermute mal: nichts! Zitieren Link zu diesem Kommentar
jwinkler Geschrieben 13. Januar 2021 Teilen Geschrieben 13. Januar 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich kann nur sagen das es bei mir gut läuft, auch über mehrere Stunden, Musik, Map´s Telefon ... alles parallel, selbst Sprachsteuerung und diktieren... USB-C beschreibt die Steckerform und nicht den USB (1,2 oder 3) Standard !!! Bearbeitet 13. Januar 2021 von jwinkler Zitieren Link zu diesem Kommentar
chris-hh Geschrieben 14. Januar 2021 Teilen Geschrieben 14. Januar 2021 Also, ich war heute Unterwegs. Strecke je 50 km hin und zurück. Es lief dentlich besser als die Tage davor. Hinfahrt mit Navi )G-Maps) das während der Fahrt, ohne abbrüche lief. Nur als ich das Phone in Hand nahm (rote Amepl na klar) gabs kurzes neuladen der Route. Rückfahrt habe ich das Navi vergessen zu aktivieren, habe aber keine Abrüche bemerkt. Ich empfehle allen die Stress mit AA haben, mal in den Einstellungen > APPs > Android Auto = Cache und Daten mal zu löschen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hansi1982 Geschrieben 15. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 15. Januar 2021 Unser 680er ist gerade bei VWN zur Mängelbeseitigung. Unter anderem hatten wir wie anfänglich hier beschrieben das Problem mit Android Auto. VWN ist sich jetzt sicher, das es an der USB buchse liegt. Diese wurde jetzt samt Kabelbaum getauscht. Da der Wagen noch einige Zeit bei VWN steht, kann ich es nicht Testen. Sobald ich ihn wieder habe, werde ich berichten ob es daran gelegen hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kultvan Geschrieben 16. Januar 2021 Teilen Geschrieben 16. Januar 2021 Beim Radio Composition Colour und Android Auto gibt es (zumindest bei T6.1) Probleme, unter anderem mit der Lautstärkeregelung. Bis ein Radio Update kommt, hilft es, wenn der VW Service das Radio als PKW Variante (Polo, Golf oder so) mit dem Servicerechner freischaltet. Beim Radiostart sieht das Logo dann anders aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Retchir Geschrieben 11. Februar 2021 Teilen Geschrieben 11. Februar 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hast du dazu mehr Infos? Mein Radio Composition Colour fängt immer nach ca. 20-30 Minuten an zu rauschen (Apple Car Play), wenn ich das Radio kurz an und wieder ausmache geht es. Auserdem gibt es ein Echo wenn ich darüber telefoniere. Habe mir jetzt ein anderes Kabel bestellt, glaube aber nicht das es daran liegt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hansi1982 Geschrieben 12. Februar 2021 Autor Teilen Geschrieben 12. Februar 2021 VWN hat bei mir die USB Buchse getauscht. Sie meinten es hat daran gelegen. Testen Konnte ich es noch nicht, da das Auto noch immer bei VW ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.