Zum Inhalt springen

VOTRONIC Lade-Wandler : Standart, EBL oder EVS - Verdrahtung?


Schwedenreise

Empfohlene BeitrÀge

Hallo, eine Frage an all diejenigen, welche sich mit dem VOTRONIC Lade-Wandler - Einbau im Cali T5 auskennen.

ich habe 2x 110Ah AGM-Batterien als Campingbatterie im Fahrzeug. Nun möchte ich den VOTRONIC Lade-Wandler VCC 1212 - 30 und den Batterie-Computer 100 S einbauen.

in der Montageanleitung sind 3 mögliche Anschluss-Schemen zur Auswahl.

welcher ist denn nun der richtige fĂŒr den California Comfort ?

wer kann mir mit einer Antwort weiterhelfen?

besten Dank schon jetzt!

Gruss

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

da der Bulli ja keinen Elektroblock = EBL bzw. Elektroversorgung = EVS hat ist die Standardverkabelung passend.

 

Gruß, Michael

Link zu diesem Kommentar

Hallo Michael,

vielen Dank fĂŒr deine Antwort!

Gedacht habe ich mir dies schon, habe in all den Unterlagen nix gelesen von EBL und EVS. Aber sicher war ich mir ĂŒberhaupt nicht.

nun kann ich mal ans Werk gehen. So ganz unkompliziert wird wohl nicht werden. Aber bei Problemen bekomme ich sicher hier UnterstĂŒtzung.

Also dir erst einmal Besten Dank!

Ralph

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Ralph,

 

habe mir gerade nochmal die Anleitung vom VCC genauer angeschaut und muss mich wohl korrigieren.

Du musst das Schaltbild EVS verwenden da du ja das Original NetzladegerÀt weiter verwenden musst damit die Batterien auch an Landstrom geladen werden.

Hatte ich nicht bedacht, da ich bei mir den Triple-Lader von Votronik verbaut habe und der ja das NetzladegerÀt integriert hat und da habe ich die Standardverkabelung verwendet.

Original NetzladegerÀt und Trennrelais = EVS.

Sorry, das kommt davon wenn man zu schnell antwortet.

 

Gruß, 

 

Michael

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen Michael,

 

danke fĂŒr deine korrigierte Antwort!

und ich war schon erleichtert ĂŒber das einfachere Anschluss-Schema.

mit dem Schema EVS wird wohl komplizierter.

ich muss nun ja irgendwie an das schon original verbaute LadegerÀt rankommen, oder?

oder muss ich „nur“ das Batterien-Trennrelais ( welche noch unterm Fahrersitz verbaut ist) an den Votronic anschliessen?

weist du das?

Danke fĂŒr deinen Support 👍😃

ein ganz schönes Wochenende und GESUND BLEIBEN 

Ralph

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Guten Morgen Ralph,

 

ja so wie ich das sehe ist der Anschluss eigentlich total einfach.

Die Leitung zwischen Starterbatterie und Trennrelais auftrennen und den VCC einschleifen, die Steuerleitung (D+) vom Trennrelais mit am VCC anschließen und die BrĂŒcke zwischen „+IN 12 V“ und „EBL Start in“ am VCC herstellen. 

Das mĂŒsste es dann schon gewesen sein.

 

Gruß,

 

Michael

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank Michael fĂŒr deine guten ErklĂ€rungen! Damit, und mit den Vorlagen sollte ich es hinbekommen.

werde dir berichten, wenn alles eingebaut ist.

danke.

 

Gruss Ralph 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    KR2306 Caligant
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.