Zum Inhalt springen

Wie belastbar ist die Wandlersteckdose?


dedetto

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

Mein 2008-er hat ja die Wandlersteckdose in der B-SĂ€ule.

Bislang lade ich da höchstens mein Handy oder nutze sie

beim Basteln mit der Dremmel-Bohrmaschine. Das ging bislang.

 

Hat da schon einer weitergehende Erfahrung?

(Wir mĂŒssen ja nicht alle die gleichen Fehler machen :D )

 

Ich habe dabei aber immer Angst, das ich den Anschluß mal ĂŒberlaste.

Wenn das mal passiert finde ich bestimmt wieder nicht die Sicherung.

 

Was passiert eigendlich wenn ich da mal mein Notebook anschließe?

Qualmt es? Stinkt es? Geht die Sicherung kaput?

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Tom50354

    2

  • dedetto

    2

  • SiLi

    1

  • Onkel

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo,

ich hatte mein Netbook an dem Wandler

angeschlossen. Es passierte nichts.

Nur schmeckte dem Netbook-Netzteil

die schlecht gerichtete Rechteckspannung

nicht und das Netbook ging aus.

 

Gerhard

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

die Begrenzung ist lt. Betriebsanleitung 150W.

 

Allerdings hat er, wie auch schon SiLi schreibt, keine Sinuskurve.

D. h., dass empfindliche GerÀte (können z.B. Schleppi Netzteile sein)

nicht funktionieren. Ausprobieren. (Mein Laptop wiederum funktioniert...)

 

LG Renate

Link zu diesem Kommentar

Hi!

 

hat sich schon jemand ĂŒberlegt, dieses Billigstteil gegen was ordentliches mit Sinuskurve zu tauschen?

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr die Infos.

 

Vielleicht traue ich mich dann auch mal,

aber erst suche ich die Sicherung.

(Ich steht mit meinen Sicherungen auf Kriegsfuß)

 

@ Tom:

wenn es einen stĂ€rkeren Wander fĂŒr den gleichen

Einbauort gibt incl. Einbauanleitung fĂŒr den Cali,

das hĂ€tte was. FĂŒr einen externen habe ich keinen Platz.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

Ich habe mir neulich mal die Bedienungsanleitung fĂŒr das Teil durchgelesen und da steht doch tatsĂ€chlich folgendes:

Diese Steckdose wird ĂŒber die Fahrzeugbatterie im Motorraum mit Strom versorgt.Ist die Batterie entladen, kann das Fahrzeug nicht mehr gestartet werden.

 

Wer denkt sich denn sowas aus? Das wĂŒrde ja bedeuten,dass das Teil bei lĂ€ngerer Standzeit ohne Stromanschluss und hĂ€ufiger Benutzung die Starterbatterie leernudelt und damit eigentlich ziehmlich sinnlos ist. Wenn ich Stromanschluss habe, steht ja eine 220 V Steckdose zur VerfĂŒgung. Und Handy oder sonstige Akkus kann man auch mit 12 V laden.

Also wenn schon ein stĂ€rkerer Wandler, dann mĂŒsste der auf jeden Fall an die Zusatzbatterien, das macht doch sonst keinen Sinn.

 

GrĂŒsse aus Blueberry Hill,

 

calimerlin

Link zu diesem Kommentar

moin,

also ich wĂŒrde gerne etwas mehr Leistung haben, denn es nervt wenn ich meine Nespresso nur unter "Landstrom" nutzen kann und somit immer noch eine 2. Gas/Ital. Lösung mit fĂŒhren muß.

Link zu diesem Kommentar

Also fĂŒr eine "Nespresso" mĂŒsste das teil schon 10mal soviel Dampf haben. Dann ist der Einbauort hinter der B-SĂ€ulenverkleidung aber lĂ€ngst nicht mehr ausreichend.

 

Etwas ordenliches mit Sinuskurve fĂŒr Dauerhafte 150W und kurzzeitig auch mal 300W in kleinsten Abmessungen ist das hier:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.