Triflitz Geschrieben 16. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 16. Oktober 2020 Hallo liebe Bulligemeinde, mein erster Bulli ist bestellt (Beach Tour Edition) und nun geht es an die Planung der Heckküche. Dafür gibt es ja diverse Anbieter, Vanessa, Calibox, Movaso etc. Den Vorteil von Vanessa und Movaso sehe ich bei den Schubladen. Dadurch hat man einfach eine bessere Übersicht. Allerdings finde ich in diesem Forum keine Einträge bzw. Erfahrungen zu den Movaso-Modulen. Hat jemand zufällig Produkte von Movaso und kann etwas aus der Praxis erzählen? Vielen Dank und liebe Grüße Philipp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 16. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 16. Oktober 2020 Ist schwer, an Infos zu kommen. Die haben ja nicht mal eine Homepage. Außer im Gesichtsbuch... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Triflitz Geschrieben 16. Oktober 2020 Autor Teilen Geschrieben 16. Oktober 2020 (bearbeitet) Also eine HP haben die schon. www.movaso.de Bearbeitet 16. Oktober 2020 von Triflitz Zitieren Link zu diesem Kommentar
ipmuc Geschrieben 16. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 16. Oktober 2020 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich bin ebenfalls am Hin und Her überlegen, unser Beach ist in Produktion😃 An sich sprechen mich beide Modelle an, allerdings stört mich bei beiden, dass sie nur en bloc aus- und einbaubar sind. Wenn man keinen Bauernhof daheim hat, ist das platztechnisch schwierig. Da sind die einzeln zu hebenden und zu verstauenden Module einfach besser, denn sie kann man zur Not auch einzeln mit in den Innenraum des Busses nehmen... Bearbeitet 16. Oktober 2020 von ipmuc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Triflitz Geschrieben 16. Oktober 2020 Autor Teilen Geschrieben 16. Oktober 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Aber die einzelnen Module gibt es nicht mit Schubladen. Die Boxen mit Tür sind zum verstauen unpraktisch und das Chaos ist bei mir vorprogrammiert. Irgendeinen Kompromiss muss man wohl immer machen. 😉 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
ipmuc Geschrieben 16. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 16. Oktober 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja, vielleicht kommt jemand der Selbstständigen mal darauf, beide Vorteile miteinander zu verbinden - wenn man die Module verbinden könnte, dann würden einzelne mit Schubladen ggf. auch nicht kippen. Das scheint wohl der Grund zu sein, dass es die Module so nicht gibt... Zitieren Link zu diesem Kommentar
ali4020 Geschrieben 17. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 17. Oktober 2020 Hallo vor einem ähnlichen Problem stehe ich auch. Die en bloc Systeme sind zu groß und schwer. Desweitern habe ich bereits seit Jahren eine Kühlbox hinterm Fahrersitz, die sich bewährt hat. Es ist einfach praktischer die Kühlbox, in erreichbare Nähe vom Beifahrer und Kindern zu haben. Daher suche nur eine Lösung für die Küche und das Wasser. Zwei Systeme stehen für mich zur engeren Auswahl: KOCH’INZL von QUBIQ. Und die von Kuchn von der Bayerische Bus Manufaktur Hübscher ist die Kuchn, aber praktischer ist KOCH’INZL von QUBIQ. Preislich geben sich nicht viel. Das erste Mal habe die KOCH’INZL von QUBIQ auf der Free 2020 live gesehen. Ich werde berichten, wenn ich mich für das eine oder andere entschieden habe. Schönes Wochenende Zitieren Link zu diesem Kommentar
Siggy75 Geschrieben 17. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 17. Oktober 2020 Ich hatte auch die Kochinzl im Auge. Mir hat aber nicht gefallen, dass das Gestell dann wieder separat ist. Am Ende habe ich mich für die Go-outside.at Kitchenbox 2.0 entschieden. Im Bus haben wir die Vangear Nano und die Beach Miniküche. Das reicht für Touren und kleine Ausflüge. Eine kleine Dometic Kühlbox steht zwischen den Vordersitzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 17. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 17. Oktober 2020 Kann man diese Küchenmodule denn auch auf dem Heckauszug nutzen oder muss man die zwingend rausnehmen/aufbauen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Triflitz Geschrieben 18. Oktober 2020 Autor Teilen Geschrieben 18. Oktober 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Du kannst natürlich auch auf dem Heckauszug kochen. Allerdings passen nicht alle Modelle auf den Heckauszug. Vanessa und Movaso sind Küchen die ohne Heckauszug in den Kofferraum kommen. Kochen kann man da dann natürlich auch. Das Ausbauen wird angesprochen, wenn man mal nicht in den Urlaub muss. Welche Vorteile sind das? Irgendwie erschließt sich mir das nur für längere Autofahrten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pirchen Geschrieben 5. Juli 2021 Teilen Geschrieben 5. Juli 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Diese Koch'Inzl gefällt mir (vom Prinzip) her auch sehr gut. Jemand Erfahrung damit? Hier noch ein paar andere Alternativen (gleiches Prinzip: Eurobox-Grösse ausklappbar mit Spüle, Kocher und Stauraum, in etwa gleicher Preis). Falls jemand was dazu zu sagem hat, gerne :): - Camperini Mini Campingküche - CamperX California Küchenbox - CamperX Camping Küchenbox „Explorer“ (teurer) - Go Outside (Euro, Micro, 1.2) - Kuechenbox Experience - Berliner Vorstadtgarage Garage Outdoor-Küche Model S-1-2 (ohne Spüle) - Dare To Be Different Outdoor S + M (ohne Spüle) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.