Zum Inhalt springen

E-Bike laden über Original Wechselrichter


Gerhard_Wien

Empfohlene Beiträge

Nachdem die Frage nach der Leistung geklärt wurde, sollte man auch die Energiebilanz betrachten.

 

Eine Standard AGM Aufbaubatterie im Cali hat 72Ah. Das ist formal erst einmal eine unzureichende Angabe zum Energiegehalt, hat sich in der Branche aber so durchgesetzt.

Zum Energiegehalt kommt man erst, wenn man das Strom / Zeit Integral mit der Spannung multipliziert. Die Spannung ändert sich allerdings mit dem Ladezustand zwischen ca. 12V und 13V.

 

Einfach gesagt hat so eine AGM Aufbaubatterie eine Kapazität von ca. 900Wh. Rein praktisch kann man davon aber nur ca. 70% effektiv nutzen.

Bei einer Aufbaubatterie im Beach hätte man somit maximal ca. 650Wh zur Verfügung, im Möbelcali entsprechend doppelt so viel.

 

Ein großer (Bosch) Fahrradakku hat eine Kapazität von 750Wh. Im Beach bekommt man den Fahrradakku damit ggf. nicht vollständig geladen. Im Möbelcali müßte man ca. 60% der Kapazizät der Aufbaubatterien veranschlagen, um einen großen Fahrradakku einmal vollständig zu laden.

 

Fazit:

Ein großer Fahrradakku kann etwa die gleiche Energie liefern, wie eine Aufbaubatterie im Cali - beim Lithium Akku vom Fahrrad kann man ca. 95% der gespeicherten Energie nutzen, beim AGM Akku sind es ca. 70%.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

@snipy hats ja schon toll erklärt.  Ich kann dir aus eigener Erfahrung berichten, dass das Laden des "500er" Bosch Akkus ohne Probleme funktioniert. (Also einmal wenn total leer oder auch zweimaliges nachladen wenn noch "ein bzw zwei Balken" angezeigt werden)

Da du ja einen Ocean mit zwei Batterien hast ist auch noch genügend für die Kühlbox übrig....

Noch ein Tip bzw Erfahrung dazu. Wenn du läds schau besser nicht auf die Anzeige in der CU denn dann denkst du die Batterien sind in kürzester Zeit leer, was aber nicht stimmt denn die Anzeige in der CU ist dazu nicht aussagekräftig. Das wurde aber in anderen Threads schon ausführlich diskutiert.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Vielen Dank für die Erläuterung, Snipy! 😃👍Mein Akku hat eine Kapazität von 625 Wh. Wenn ich das richtig verstehe, würden mir also theoretisch (bei komplett leerem Akku - was ja ohnehin wegen der Akkulebenszeit vermieden werden sollte) 675 Wh für andere Verbraucher übrig bleiben… das sollte mich (und ggf. ein Smartphone) bei den aktuellen Temperaturen von 0-5* C  (ich korrekt recherchiert hab) bei üblicherweise durchschnittlich dosierter Kühl- und Heizleistung recht sicher durch eine Nacht bringen 😁 

Bearbeitet von JudesJardin
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

Agh… gut, dass Du das erwähnst, gngn! Danke! Denn ich hatte mich schon hart gewundert… Als ich das Teil angeschlossen hab, crashte die Anzeige auf der CU von 32 h auf 2 h Restlaufzeit 😳😱 das fand ich echt krass - aber dann werde ich das beim nächsten Mal etwas gelassener beobachten… 😎🍺

Link zu diesem Kommentar

Moin aus Bremen,

 

generell würde ich keine Fahrradakkus im Cali laden. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit eines Akku-Brandes nicht sehr hoch ist: Im Falle eines Falles kann so etwas auf dem kleinen Raum extrem böse für die Insassen enden. Die Medien haben in den letzten Jahren sehr viel zu dem Thema "Akku-Brände" berichtet. Grundsätzlich empfehlen die Feuerwehren, Akkus nicht in Wohngebäuden zu laden (siehe z.B.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

). Die Wahrscheinlich sich bei einem Akku-Brand im Cali zu verletzen, ist m.M.n. deutlich höher als in einer geräumigen Wohnung, aus der ich erstmal in einen anderen Raum flüchten kann. Wie das Ganze als Worst-Case-Szenario ausgehen könnte, wenn im Cali nachts der Akku geladen und oben im Aufstelldach gepennt wird, möchte ich mir nicht ausmalen.

 

Wir haben es bis jetzt so gemacht, dass wir die Akkus draußen laden. Kalle das Kabel mit zusätzlicher Steckdose macht's möglich. Der original VW-Bus-Tisch aus der Heckklappe dient als Ablage, damit die Akkus nicht im Gras liegen. Klar gibt es das Restrisiko, dass so ein Akku dann "gezottelt" werden kann. Aber A. sind wir - toi toi toi - bis dato davon verschont geblieben und B. ist ein Diebstahl das kleinere Übel im Vergleich zu einem Innenraumbrand.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Moin Zabaione, 

 

da hast Du natürlich einen Punkt… gleichzeitig glaube ich, dass es auf so kleinem Raum fast keinen Unterschied macht, ob ein Fahrradakku oder ein Handy in Brand gerät - ein solches Feuer verbreitet sich so oder so rasend schnell 🙈 Vermutlich sollte man es am besten in die Spüle legen - wenn man denn eine hat… das Kalle-Kabel klingt nach einer tollen Lösung. Aber - wenn ich es richtig verstehe - bedarf es bei dieser Verfahrensweise doch bestimmt Landstromanschluss, oder? Ich werde mir jetzt auf jeden Fall mal überlegen, durch welche Öffnung sich das Ladekabel ggf. nach draußen leiten lässt - oder es primär tagsüber aufladen 😊👍

 

Vielen Dank und viele Grüße!

Bearbeitet von JudesJardin
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 189 Mitgliedern gesehen

    Cappycamper Daniel00 dablju happymac Nicosl marrlo gele Zeebulon 206xl Pladijs LupoBavarese mwolfer CharlieBraun Radioactive Lidlroadtrain T3-4-5 gorkal14 JudesJardin Bamsekalle classicline2009 Gerhard_Wien p.eter stw Avante Zabaione CalifornAx Sandraeb redone fymw Beachy11 MartinR tonitest sunshower Semmel200 DonPellegrino magicrunman jrohh ISbaer Bodie Matts Emmental quas Thosch Tim_Jochen JeffreyAtkins Ozeaner PaulW Surflurch stiptec borz300 Mitmog nick0297jan GerSchi t3bulli Californiger mb0610 vieuxmotard Hasenjaeger GruenNdB Nero3 JurgenHofmann snipy golf62 Schniesie ktmchris Manni haaner Franki4711 Schiffschaukelbremser Hanseateva Sidenote SW4956 patseeu gngn nettemario Greekfan chruesi msk heiligsblechli GER193 unixjoe FrankB Svenni Endamt calimerlin Winter2004 Nowito starwars radlrob hans_771 FreeDriver Benno_R martn SauerlandCali Michelle-Elke Seb00 derDicke sts Ferdl Radfahrer +89 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.