sprungimdach Geschrieben 10. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2020 (bearbeitet) Sorry, dass ich mich in der "falschen" Rubrik vorstelle; aber ich würde mich selbst dort sonst nicht finden, weil ich eh nur die GC-Seiten lese. Also ich habe nicht nur den sprungimdach, sondern bin mit dem GC schon sehr froh. Wie kam's dazu? - Eigentlich wollten wir nur an einem coronagelockerten Frühlingswochenende ein wenig an einem VW-Parkplatz e-ups für anderswen anschauen; da stand meine Frau vor einem silbernen GC 600 und sagte nur "schau mal!". Bis dahin hatten wir hinter uns u. a. in den 90ern 2 x T4 Multivan und bis zuletzt 15 Jahre MB marcopolo (der war billiger als der smallcali und innen 20cm länger). Und der sollte eigentlich noch durchhalten bis es sowas in rein batterieelektrisch gibt. Und was höheres als 230 cm ginge eh nicht in unseren carport. Also kannte ich den GC600 gar nicht richtig, aber er gewann mich in wenigen Minuten; erst dachte ich: der ist doch wie der JamesCook, muss wohl knapp 100 000.-€ kosten - kostete deutlich weniger. Dann entdeckte ich die beiden Backen hinten: Ist doch nicht etwa ein Querschläfer, dachte ich: Bisher wollte ich weder eine Sperrholzkiste dafür, noch einen Kastenlängsschläfer ohne gescheite Nasszelle und keinesfalls 600cm+; hier ging beides: Und alles konnte aufgebaut bleiben und war jederzeit sofort nutzbar: Doppelbett, beheizteswarmwasserbad, Küchlein, Sitzgrüppchen, Gästebett zum Abstandhalten (nicht nur für Gäste, ich krieche da auch gerne hoch über die hübsche Aluleiter), und alles ohne Plastikholzbarock, stattdessen in gerundetem, matt weiß; keines zuvor passte besser zu uns als dieser weiße mobydick. Jetzt suchte und fand ich einen Händler, der den MB mp inzahlungnahm und einen fast neuen GC600 günstig anbot, der zu 95% unsere Wunschausstattung hatte - alles passt und wurde von der Bank zinsgünstig mitgetragen. Der Sprung im Dach muss aber noch weg, und VW muss uns was Gutes dafür tun ... Wir sind beide knapp über sechzig, calischlank genug, um alles bequem gleichzeitig nutzen zu können, wohnen im Raum Chiemsee im Covid-hotspot RO-Land. Ich bin ein schlechter, aber genießender Drachenflieger (der ICAO Piuma 16 passt sogar durchs Heckfenster gerade durch bis zum Armaturenbrett, wenn meine Frau hierzu eh nicht mitfährt). Unser anders Traumauto ist unser BMW i3, auch schön in Alu/Carbon, Holz und Teilleder und flüsterleise mit einer ungeheuren Dynamik. Natürlich wohnen wir auch in einem Holzhaus und haben PV und Solarwarmwasser (, und so fehlt nur PV am GC, aber man kann ja nicht alles haben!) Dass wir so viel Glück im Leben hatten/haben, ist kein Verdienst, sondern pures Geschenk! Bis zu unseren Renten dauert's leider noch, aber wir nutzen Zeitfenster mit dem GC kurzfristig, der watet nur in seiner Parkbucht zwischen den Hecken darauf und macht sofort mit. Gerne würde ich die designer/Erfinder des GC kennenlernen, da gäbe es einiges auszureden, das sind auch Genießer, da bin ich sicher, ich denke bei fast jedem detail: "fein gemacht!". VW hat einen großen Wurf gemacht, wieder mal (der LT Florida wäre früher auch was gewesen, aber da hatten wir noch nicht die Möglichkeit). Wenn sie's nicht durch ignorante Mängelpflege verderben! Ich bin nicht mehr (VW)markentreu: Der i3 ist besser als der ID3; unser früherer 500C hat noch mehr Spaß gemacht als der vorherige, geliebte Rolldachlupo; aber ob noch wer was besseres offeriert zu unseren aktiven Lebzeiten, bleibt abzuwarten: ein Tesla-WoMo vielleicht Ende der 2020er? Wenn man nur lange genug halbwegs gesund leben darf ... Johannes Bearbeitet 10. Oktober 2020 von sprungimdach Schreibfehler zuhauf 6 Zitieren Link zu diesem Kommentar
n.t5 Geschrieben 10. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2020 Hallo und einen herzliches Willkommen, ich hoffe für euch, dass es mit Sprung im Dach noch ein gutes Ende nimmt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.