cali-marc Geschrieben 6. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2020 Hallo zusammen, letzte Woche konnten wir wegen der Außentemperatur endlich mit der Montage unseres neuen Gimmicks beginnen. Heute nach 72 Stunden aushärten des Klebers für die Klettstreifen konnten wir das Iso-Top einhängen. So weit so gut. Nun lässt mich die Montageanleitung wieder einmal grübeln, wie die Damen und Herren von der Abteilung Konstruktion das nun meinen? In der Anleitung steht, dass man das Frontteil vor dem Schließen rausnehmen soll. Alle Videos im Netz beschäftigen sich nur mit dem Mk IV, sprich das ohne die große Frontöffnung. Soll das wirklich heißen, das Frontteil muss jedes Mal raus? Ich stell mir da schon die Frage, wann der Klett den Geist aufgibt. Hat jemand von euch das Mk VI verbaut und wie lest ihr das? Genau gesagt geht es hier um die Version für Elektrohydraulische Dächer. Danke für eure Erfahrungen! Übrigens: falls hier jemand von der Firma Brandrup mitliest. Für entspannte 560 EUR wäre ein größerer Zettel mit etwas größeren Bildern statt den Thumbnails doch drin. Also so ein A3 Blatt statt des A4 Zettels wäre für alle zukünftigen Käufer eine wahre Freude. 😜 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Monkxx Geschrieben 6. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2020 Hey ich handhabe es so, dass ich den Reißverschluss und den oberen Klett löse und es nach unten klappe, ich entferne es also nicht ganz. Damit geht das Dach auf jeden Fall noch zu. Drin lassen habe ich mich nicht getraut. Kannst du aber gerne mal versuchen und testen 😉 ich habe aber auch sehr gegrübelt über die Anleitung. LG Zitieren Link zu diesem Kommentar
cali-marc Geschrieben 6. Oktober 2020 Autor Teilen Geschrieben 6. Oktober 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Vielen Dank für die Antwort! Legst Du es dann auf die Matratze? Ich hab's heute abend komplett rausgenommen, damit ich das Dach schließen kann und prüfen kann ob das alles mit dem Calibed auch noch zugeht. Drinlassen wäre mir jetzt auch zu heikel, denn es geht schon eng zu im Oberstübchen. Beim Dachtest hab ich festgestellt, dass der Mechanismuns etwas "hängt". Sprich es steht etwa 5-10 mm auf der Markisenseite höher. Gummi liegt noch auf. Daher denke ich ist das nicht vollkommenproblematisch. Das Iso-Top jedes Mail zu demontieren tue ich mir nicht an. Die Hängepartie am Dach macht es auch ohne Matratze. Denke, ich werde den Freundlichen mal bitten, etwas nachzujustieren. Ist ja noch Garantie 😉 Zitieren Link zu diesem Kommentar
PaulMZB Geschrieben 6. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2020 Servus Marc aus Niederbayern! Erstmal ein herzliches , hier im Caliboard, dem Forum für reiseverrückte Calinisten. Wenn Du Lust und Zeit hast, kannst Du Dich hier gerne noch "offiziell" vorstellen https://www.caliboard.de/forum/33-uservorstellung/ , dass ist hier im Board als Netiquette nicht unüblich. Zu Deiner Frage: Wir haben auch das IsoTop mit großer Frontöffnung verbaut. Wir bauen NATÜRLICH bein schließen des Daches NCHTS ab... Warum auch, es passt ja alles in das geschlossene Dach. Einzig, was man dringend machen muss, ist das Öffnen des vorderen Rundbogenfenster, damit die Luft sich beim schließen nicht staut und den Zeltbalg nach außen in die Scheren drückt (ein Klassiker). Du kannst Dir das alles gerne in Live anschauen, wenn Du auch zum Calitreffen nach Mariabrunn kommst. Wie auch immer, ich wünsch Dir weiterhin viel Spaß hier und allzeit knitterfreie Fahrt. Grüße aus der Landeshauptstadt an der Isar, Paul Zitieren Link zu diesem Kommentar
cali-marc Geschrieben 6. Oktober 2020 Autor Teilen Geschrieben 6. Oktober 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Paul, danke fürs Willkommenheissen. Gerne wären wir auf das Treffen gekommen. Gerade an dem Wochenende gehts für uns in die andere Richtung in den Bayrischen Wald. Gerne ein ander mal! Viele Grüße marc Zitieren Link zu diesem Kommentar
PaulMZB Geschrieben 6. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. OT: Bitte, gerne... Die bayr. Calitreffen finden ja alle 3 Monate statt und der Winter-Stammtisch (im Januar?) könnte u.U. mal wieder in Kloster Andechs stattfinden. Zum Deinem Thema: Ich kann Dir auch anbieten, dass Du es Dir auch kurzfristig bei mir anschauen kannst, wenn Du mal im Münchner Norden bist. LA bis Unterschleißheim direkt auf der A92 sind ja nur 55km. Gruß, Paul Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lenzel Geschrieben 7. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 7. Oktober 2020 Wir haben das Isotop am Wochende verbaut. Rausgenommen wird nichts, das große Bugfenster wird über den Reißverschluss geöffnet, das Teil hängt dann nach unten. Dach schließt tadellos. Für das Schließen der Jalousie wird das runterhängende Teil aufgerollt und reingenuppelt. Im Web gibt‘s eine bessere Beschreibung des Montagevorganges. - leicht zu finden Viel Erfolg Lenzel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimili Geschrieben 8. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 8. Oktober 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Mache ich auch genau so. Sonst schliess das Dach bei mir auch nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.