Zum Inhalt springen

T6.1 Motoren


CaliRookie

Empfohlene BeitrÀge

Hallo liebe Community,

 

wie der ĂŒberwiegende Großteil habe ich die BeitrĂ€ge in diesem Forum seit Monaten verfolgt und mich nun registriert, da

1. ich mir einen neuen Cali T6.1 bestellt habe und 

2. da ich der Meinung bin, dass hier im Forum in vielerlei Hinsicht wertvolle Informationen und Tipps weitergegeben werden.

 

Nun Meine Frage:

Sind die T6.1- Motoren stabiler als die T5- Motoren, die ja diese bekannten MotorschĂ€den haben aufgrund Downsizing, Überhitzung, Ölverlust etc.? Hat da jemand schon Erfahrungen? Mittlerweile ist der T6.1 ja "so lange" auf dem Markt, dass vielleicht einige schon die 100000km Marke geknackt haben. 

Falls es schon einen identischen Thread gibt zu der Frage, korrigiert mich bitte und postet den Link. Ich habe dazu nur sporadisch was gefunden.

 

GrĂŒĂŸe, euer CaliRookie

Link zu diesem Kommentar

ja besser/deutlich unauffÀlliger als der T5 180PS... 

alle drei Leistungsstufen vom T6.1 sind bis jetzt unauffÀllig im Feld...

habe selbst den 146kW 4Motion bestellt...

 

Aufgrund Gewicht/Karosserieform wird jeder Motor im Bus thermisch höher belastet als in einem leichteren PKW.

Ein kleiner Motor lÀuft dabei wesentlich öfter an seiner Leistungsgrenze und ruft damit sein Budget an thermischer Belastung wesentlich öfter ab...

Gleiches gilt natĂŒrlich fĂŒr einen großen Motor, bei dem man stĂ€ndig die komplette Leistung abruft (hĂ€ufiges Vollgas Autobahn bspw.)

 

VG!

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

...und Downsizing war/ist nicht der Grund fĂŒr die MotorschĂ€den... sondern die verbauten Anbauteile des Motors...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Okay vielen Dank fĂŒr die erste EinschĂ€tzung!
 

VG

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Was sind "die T6.1-Motoren"? Die aktuell verbauten mit Euro 6 d Temp? Das sind eigentlich T6.0-Motoren.

Oder die ab nÀchstes Jahr verbauten mit Euro 6 d und motornaher Abgasbehandlung? Dazu gibt es noch keine Erfahrungen.

Bei den ersten T6 Motoren gab es ein paar mit Problemen am Zylinderkopf.

Massive Probleme wie mit dem AbgaskrĂŒmmer vom 174 PS-T5.1 oder Ölverbrauch vom BiTDI-T5.2 gab es bislang nicht.

 

Link zu diesem Kommentar

Wie kommt ihr eigentlich drauf das die Motoren im T6/T6.1 stabiler sind?

 

Ich kann das nicht ganz glauben:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich habe auf diesen link gewartet. Diese Werkstatt hat denke ich aber ein Eigeninteresse und ist nicht unabhĂ€ngig, so dass diese Infos von denen mit Vorsicht zu genießen sind.

 

Ich bevorzuge Statistiken oder anstÀndig designte Studien, um mir ein Urteil zu bilden. Hat jemand etwas in diese Richtung? 
 

VG

Link zu diesem Kommentar

Ich bin mir nicht sicher, aber wenn da jemand vor dem Kauf ein Fahrzeug hinstellt und prĂŒfen lĂ€sst ob da ein Eigenintresse dahintersteckt?

Es ist ja auch nicht der erste T6 mit der Diagnose dort.

 

Ich will das aber auch gar nicht ausdiskuttieren, ich kenne diese Videos und habe mich trotzdem fĂŒr den 146/150kw Motor entschieden. Es kommt eine Garantieerweiterung dazu und dann habe ich fĂŒr 150000km ruhe.

Ich denke beim T6.1 gibt es auf jeden Fall den Vorteil das die BelĂŒftung durch den grĂ¶ĂŸeren Grill deutlich besser funktioniert. Das scheint ja ursĂ€chlich fĂŒr das Problem zu sein.

Link zu diesem Kommentar

solche Beispiele findet man bei jedem Motor... zudem sagt er ja, dass des selbst beim T6 schon wieder aktualisierte Teile gibt...

wie gesagt.. ich weiß nicht wie viele T6/T6.1 mit dem großen Motor verkauft wurden; aber ich glaube nicht dass alle ab 100.000km defekt sind :D

Bearbeitet von gentleman4ever
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

TX-Board -

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

. Aktuell 12705 BeitrÀge.

Beim T6, der jetzt auch seit ĂŒber 5 Jahren auf der Straße ist, gibt es nur sehr wenige Meldungen dazu. Das wird jetzt der harten PrĂŒfung eines Statistikers nicht standhalten, fĂŒr mich ist das aber ein hinreichender Anfangsverdacht, dass es weniger Probleme gibt.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke fĂŒr die Info, das wĂ€re auf jeden Fall logisch.

Ich werde auch die Garantie-VerlÀngerung gleich beim HÀndler auf die 5 Jahre erweitern.

 

GrĂŒĂŸe! 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Cali Rookie, 

zu der Haltbarkeit der Motorenpalette T6 bzw. T6.1 kann ich leider nichts sagen. 

 

Möchte aber auch gerne etwas zu dem Ruf der T5 Motoren schreiben, da ich selbst schon öfters im Bekanntenkreis gefragt wurde, ob denn die T5 Motoren wirklich so schlecht sind... 

 

Es gab meiner Meinung wie oben schon geschrieben eigentlich nur eine wirklich große "Baustelle" und dies war das Thema AGR im BiTdi. 

Der Ruf der hier entstand, wird dann gerne pauschal ĂŒber alle T5 Motoren gestĂŒlpt. Und das meiner Meinung nach völlig zu unrecht. 

 

Ich fahre meinen vierten T5, davon waren die ersten beide noch der alte 1.9l aus dem T5.1 und die anderen der 2.0l aus dem T5.2 mit der 140PS Maschine. 

 

Alle waren komplett unauffÀllig was Motorprobleme anging. 

 

Was man jedoch bei jeder neuen Motoren Generation merkt, dass es in Punkten Laufkultur und GerÀusch immer einen Schritt nach Vorne ging. 

 

Mir war das einfach nochmal wichtig, auch dass hier kein verschobenes Bild der T5 Motoren entsteht. 

 

Viele GrĂŒĂŸe 

Björn 

Bearbeitet von Dalarna
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Björn,

 

danke fĂŒr deine Hinweise zu den T5-Motoren. Da habe ich sicherlich zu sehr pauschalisiert und durch deinen Beitrag auch was dazugelernt.

 

GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Naja, Redhead halt. Die wollen ihre Motorenanalysen verkaufen und stellen deshalb Videos ins Netz, wie schlimm es angeblich reihenweise um Motoren mit vergleichsweise geringer Laufleistung stehe. Das ist die gleiche Liga wie frĂŒher die Calgon-Werbung: "Uuuuh, alles voller Kalk! HĂ€tten Sie mal rechtzeitig Calgon genommen.."

 

Der Wissenschaftler sagt zu sowas "anecdotical evidence" - ohne solide Ausfallstatistiken kann man nicht wirklich sagen, ob einen T5 oder T6 der Motorentod wirklich öfter und schneller ereilt als andere Autos. Und selbst wenn Redhead hier seine eigene Statistik veröffentlichen wĂŒrde, wĂ€re die mit Vorsicht zu genießen, denn abgesehen von der geringen statistischen Basis: Wer sich im Netz als Experte fĂŒr kaputte T6-Motoren darstellt, bekommt vielleicht auch ĂŒberdurchschnittlich oft kaputte T6 in die Werkstatt gestellt.

Bearbeitet von derkuurt
Link zu diesem Kommentar

Ich habe einen Kfz-Mechaniker im Bekanntenkreis. Der hat mir auch gerne erzÀhlt, dass deutsche Autos besonders oft und gerne verrecken, und irgendwelche möglichst exotischen Fabrikate empfohlen. Irgendwann ist mir allerdings aufgefallen, dass sein Ranking ziemlich genau umgekehrt proportional zum Marktanteil war. Er hatte einfach öfter kaputte Mercedes, BMW und VW vor sich, weil davon in Deutschland viel mehr rumfahren, und wie der olle Marx schon wusste: Das Sein bestimmt das Bewusstsein.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 6 Mitgliedern gesehen

    reiseduo Alpinist_6.1_Oc_Ed Grouse Millk Bluescreen Gratzl
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.