Zum Inhalt springen

Entklappern des Grand California


Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Norman,

sorry, war nicht böse gemeint. Ich war mehr oder weniger Hals über Kopf mit dem GC in den Urlaub gefahren. Da war mit Werkzeug nicht viel dabei.

Den Markisendimmer wollte ich aber auf jedem Fall einbauen und musste mich mit einem Messer zum Abbau der Verkleidung behelfen.

Ich möchte aber betonen, dass man mit dem Messer die Position des Klettbandes sehr gut ertasten kann. (nur als Hinweis)

meint

Günter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

War von mir auch nicht ganz so ernst gemeint,  hab aber alles mögliche an Werkzeug dabei und sogar einen Kunststoffkeil..... man weiß ja nie 😁

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen, vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen und noch nebenbei die Tipps für die Bestückung des Werkzeugkastens. BODO

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hat eigentlich schon mal jemand versucht, diese Barklappenscharniere gegen kleine Stoßdämpfer zu tauschen? Ich hatte das eigentlich vor, bin mir aber hinsichtlich der Dämpferlänge unsicher.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo @Flatlander

 

habe deinen Hinweis aufgenommen und mir beide Stellen mal angesehen. Toller Hinweis Danke!

 

1. Die Außenklappe der "Bar" konnte mit Filz an diversen Stellen ruhig gestellt werden.

 

2. Der Hinweis mit der schwingenden Blechplatte hat mit keine Ruhe gelassen.

Also Besteckkasten raus und den Sachverhalt angesehen.

Ich bin der Meinung, dass es bei mir nicht diese Platte ist, ABER im hinteren Bereich ist eine Montageöffnung nach oben zum Kochfeld.

Hier kann man diverse Bauteile ertasten. Wenn man die Blechplatte in Schwingung versetzt ist ein unschönes Geräusch zu hören.

Siehe Bilder

 

Das türkise ist wohl das Zündgerät vom Herd. Dies ist mit der Stromversorgung angeschlossen.

Das Teil ist lose!

Bodenwellen versetzen der Steuergerät in Schwingungen, weil es nur einseitig befestigt ist.

Die Länge des Steuergerätes reicht um es in Bewegung zu versetzen, dadurch wird das Kabel erregt und stößt jedes Mal auf die Blechplatte unter dem Herd.

Das ist eine entscheidende Lösung!

 

 

Siehe Bild, habe Kabel mal rausgezogen.

Kabel wieder noch oben gedrückt , fixiert und es ist keine Vibration mehr möglich. Herrlich.

 

3. Serviceklappe mit Hähne an der Innenseite der Küche.

Auch diese hatte Spiel wie die Barklappe.

Filz neben den Magneten verbaut und Ruhe ist auch hier.

 

Guten Gelingen in die Runde.

 

VG André

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo @AndreGC680,

vielen Dank für deinen Beitrag und Hinweise,

Wenn du von Filz sprichst/schreibst was genau nimmst du an diesen Stellen?

dankt dir

Günter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Günter,

 

ich habe große Teile der Schränke und Schubladen innen mit 2 mm Klebefilz ausgekleidet. Das sind Reste davon.

 

VG André 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo André,

sind das Streifen oder runde Teile?

Ich bin auf der Suche nach diesen Filzen

LG

Günter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Es gibt zahlreiche Anbieter. Ist Meterware.

zum Beispiel bei Selbstklebefolie-kfz.de

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Es gibt aber auch weißen Filz, analog zu dem originalen unter:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Au ja, das war der Hinweis! Da kommen auch bei mir die üblen Quietschgeräusche her. Endlich habe ich den Unruhestifter lokalisiert. Zwischen Verkleidung und dem Gehäuse ist werksseitig Filz angebracht. Das bringt aber nichts. Ein deutliches Indiz dafür das VW um die Fehlerquelle weiß, aber trotzdem weiter in Umlauf bringt. Was kann man denn hier nachträglich ausrichten um das Quietschen abzustellen?

Bearbeitet von backloop
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


 

Moin Kuestensturm,

 

Du hast ja auch denn 600 mit dem vorderen Bett. Ich muss für den Einbau des Dimmers der Außenbeleuchtung die Verkleidung wie auf Deinem Bild abbauen. Wie und wo hast Du da angesetzt und noch irgendwas dafür ausgebaut???

Danke schon Mal für einen Tipp.

 

Gruß Jens

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin Jens,

 

wenn du das Bett - den ausziehbaren Teil - ausgebaut hast, kannst du die Verkleidungen von vorne beginnend lösen. Die sind auch „nur“ mit dem Klettband befestigt. Vorsicht bei der Lampe über dem Küchenblock, da muss das Kabel an der Steckverbindung gelöst werden, um die Verkleidung komplett abzunehmen. 

@backloop

Gegen das Quietschen habe ich Dämmmatte (Sika) und Antidrönmatten verklebt. Hinter den Verkleidungen befindet sich ein längeres schmales Brett, ihr erkennt es daran, dass es sehr flexibel / federnd ist. Da lohnt es sich auch etwas Stabilität reinzubringen, weil es durch die Federbewegungen anfängt zu dröhnen. Ist schwer zu beschreiben, schaut es euch mal an, dann wisst ihr bestimmt was ich meine ☺️

Bearbeitet von kuestensturm
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...
  • 1 Monat später...

Ein Artikel zum Thema

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Viele Grüße von Norbert 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 272 Mitgliedern gesehen

    Flanders ich10 Henning-Felix jojohnson Chucky BORIS321 beaforna putnik009 dreamboarder CamperJJ Matthias1961 Thomas0850 DerNeuling Benni_dd2 cubebiker75 FWerner Annamaruta KarstenA Ulixes Grzegorz soerensen 50hennesy Frodo.2020 sbloch jojoquart Supigerri Jennelix Jack_Comfort sten208 NiklasG. Grandcal Calle-680 pschabert Callipiet cali1976 Roo_ Basti-GC600 wofl Campfinder Tiberius888 CaliUli Silviu Horst-32 battlepig gueldner69 DirkGC600 Didi123 Gosy BlackSchmiddow VanThomas Shibafan NeleTami wem-03-riff Nasch cago_de TimJoseF95 Woha63 cali_kalle Mick120 Guschi GB80 Rene2209 Martinnn mlacar Kai184 pschaeck Charlemagne MarcHennig oli.rs cuwupo leon-loewe Volo Wurstblinker Schmiddi87 der_maik Haui3456 sonnyboy WuRie Steff007 Brisko Vanoderwas Kalli-Camper Mannims65 docman ALFornia Ranger andre1601 Semmel200 _FKO HerzVNL Jerawi norull@freenet.de Bobby59 Vicot LoewsKurve T4-Diebstahl bustrip linux14 Moritz_1511 michaxm +172 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.