Zum Inhalt springen

Matratze im G680


Tom50354

Empfohlene BeitrÀge

Hallihallo,

 

Matratze im GC680 ist dreiteilig.  Man schlÀft schon aufgrund dieser Dreiteiligkeit echt bescheiden.  

Versuche mit ReißverschlĂŒssen oder schrĂ€gen ÜbergĂ€ngen waren auch nicht wesentlich besser.  

Die Dreiteiligkeit hat wohl Ihren Hintergrund mit dem Hochklappen des Mittelteils.  Wir wollen jetzt mal einen Versuch starten die Matratze nur einmal in der Mitte Mit Reißverschluss zu teilen um dann zu gucken wie und ob man die Matratze noch klappen kann. 

Versuch macht klug....  oder hat schon jemand? 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Den ersten Ansatz gibt es schon. fanello ClickMat

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Bearbeitet von n.t5
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Der Link funktioniert scho.....man muss nur Mitglied in der Facebookgruppe sein. Ein Vorteil muss es ja haben  â˜șâ˜șâ˜ș

Ist eine schrĂ€g, ĂŒberlappende Matratze, 3-teilig mit einem Reißverschluss.. 

FĂŒr die StabilitĂ€t als Einheit wĂ€re ein 2. Reißverschluss nicht schlecht.... aber aufgrund der LĂ€nge der Matratzen wird es recht akrobatisch diesen dann zu öffnen um das mittlere Bettgestell anschließend nach oben klappen zu können.

Bearbeitet von n.t5
Link zu diesem Kommentar

das Bild aus FB: 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Der Bezug sieht ja beim hingucken schon unbequem aus! 

Wir haben das auch getestet...  auch mit Klett an den "SchnittflÀchen" 

Nein so wird das nix....  

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Ich hĂ€tte die Keilform umgekehrt erwartet, zudem sollte der Spalt mit Matratzenstoff ĂŒberdeckt sein. Also die beiden rechten Matratzen fest verbunden auf der Oberseite, die linke Seite ebenfalls. Dann kann die Matratze von links auf die Mitte geklappt und die beiden Teile nach rechts geklappt werden. Ein Spannbetttuch ĂŒber alles verbleibt dabei auf der Matratze. Gleiches Prinzip, wie bei der Calimatratze auf der Ablage. Man legt beide linken Teile nach rechts. Durch die Überlappung in die Mitte wird man besser liegen. Auch könnte man die Trennung etwas verschieben.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Ernesto
Bild geÀndert
Link zu diesem Kommentar

Die Trennung Quer beim Calibed ist kein Problem. LÀngs ist es nicht zu vergleichen. 

Im GC600 werden sie das Problem gar nicht haben.

 

Link zu diesem Kommentar

Ich hatte schon den 680er im Blick. Ich denke, man muss sich von der Idee lösen, dass die Teilung dieselbe sein muss, wie vorgegeben. Die Bedingungen sind natĂŒrlich eine Herausforderung. An die rechten SchrĂ€nke muss man von oben kommen, also Matratze wegklappbar. Die Mitte muss hochgeklappt und festgestellt werden können, also auch wegklappen der  Matratze. Bei einer KeilĂŒberlappung mĂŒsste das auch in der LĂ€nge gehen. Aber Du hast da mehr Erfahrung, wo liegt mein Denkfehler?

Ach ja meine Skizze, rechts ist oben.

Bearbeitet von Ernesto
Link zu diesem Kommentar

My two cent. Ich fahre seit 10 Jahren Kastenwagen mit hochklappbaren Betten. GefĂŒhlt 1-2x/Jahr wird bei uns geklappt.

Die Lösung fĂŒr uns wĂ€re, gescheiten Topper drauf und gut ist.

Link zu diesem Kommentar

Ich nutze die Klappfunktion auch extrem selten und könnte fĂŒr besseren (lĂŒckenlosen) Schlafkomfort gerne darauf verzichten. Kennt jemand einen passenden einteiligen Topper fĂŒr den GC680? 

Der sollte auch gleich das ohnehin sehr störende Loch am Fußende ĂŒberdecken. 

Link zu diesem Kommentar

echt jetzt ....  es braucht diese Dreiteilung wie vermutet ĂŒberhaupt nicht! 

 

 

ja ich mach demnÀchst die Linse vorher sauber! 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die KeilĂŒberlappung hat nur den Vorteil, dass die beiden Matratzen auch wandern dĂŒrften und im Versatzfalle keine HöhensprĂŒnge vorhanden wĂ€re.  Hier werden sie aber so oder so vom Reissverschluss (mit Samtweichem Keder ĂŒberdeckt)  gehalten.  Zudem ist die Matratze jetzt re/li sehr stramm im Fahrzeug.  Da wird kein spalt mehr sein -  Und der Spalt ist eine richtige "Besucheritze"  Wie im Ehebett an der Stelle wo er nicht stört. 

Link zu diesem Kommentar

Na, das ist doch super. Und das Loch? Wurde auch gleich ĂŒberdeckt? Wie sind denn die Masse? Braucht es ein spezial Spannbetttuch?

 

Frage Tom, ist die Matratze höher? Geht das noch mit dem KĂŒchenauszugbrett? 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das Loch wurde bedeckt.  Das Alukantteil habe ich aber noch nicht fertig -  VW muss die Teller noch liefern!   Die Teller sind ĂŒbrigens alles andere als Froli Standardware.  

 

Man wird die Matratze im Shop kaufen können....  Du brauchst nicht selber Maß zu nehmen ;)

Spannbettlaken gehen wir auch ran. Wir haben jetzt 180x200 und das ist fast was groß.  

Wie gut, dass wir NÀhmaschinen haben! 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 17 Mitgliedern gesehen

    wem-03-riff magmonald Louzo tomhue95 Funny takeruki Xando Willys46 Vigges Brueg Anja1212 eastcape Matthias1961 Harald-Kuebler haaner Busfahrer03 racer7bft
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.