AndyWIL Geschrieben 10. August 2020 Teilen Geschrieben 10. August 2020 Hallo, mein T6 hat heute dreimal nach kurzem abstellen des Motors beim losfahren kein Gas angenommen. Zwei dreimal Gaspedal schnell getreten, dann kam er irgendwann langsam. Zum Fahrzeug: T6 MJ 19, 26.000km. 146kw 4Motion mit DSG. Tatort: 2100m und auf 2500m Höhe (Großglocknerstraße). Hatte zuerst das Getriebeupdate (wegen Anfahrschwäche) in Verdacht, aber Maxxcamper ging es auf dieser Tour mit 150kw Motor und 4Motion DSG ohne Getriebeupdate ebenfalls so. kennt jemand das merkwürdige Verhalten? Im Fehlerspeicher ist nichts und über die Suche habe ich nichts passendes gefunden. Danke. Viele Grüße Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
SvenHL Geschrieben 11. August 2020 Teilen Geschrieben 11. August 2020 2 Unterschiedliche Fahrzeuge mit unterschiedlicher Motorisierung = gleiches Problem... ... Erdstrahlen ? .. schlechtes Karma? . gleiche Tankstelle? ich bin gespannt auf die Ideen der richtigen Fachleute.. LG Sven Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bo209 Geschrieben 11. August 2020 Teilen Geschrieben 11. August 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich würde auf den deutlich reduzierten Umgebungsluftdruck tippen. Wahrscheinlich benötigt der Turbolader ein kleines bisschen länger, um entsprechend der nachgefragten Leistung genügend Druck und Volumen zu liefern. Könnte vergleichbar mit dem von früher bekannten Turboloch sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
AndyWIL Geschrieben 11. August 2020 Autor Teilen Geschrieben 11. August 2020 Hallo. die Tankstelle war die gleiche allerdings habe ich normales Diesel getankt und Maxxcamper das teure Diesel. Zum Ungebungsdruck: er hat kein Gas angenommen, also auch gar nicht erst Drehzahl aufgebaut. Seit wir wieder im Tal unterwegs sind, hat er dieses Verhalten nicht mehr gezeigt. Weiterhin neugierige Grüße und Danke für die Mitwirkung! Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 11. August 2020 Teilen Geschrieben 11. August 2020 Ich vermute, dass es am geringeren Sauerstoff in der Höhenluft gelegen hat. Wenn Ihr da unterwegs seid, könnt Ihr ja noch ein paar Höhenlagen ausprobieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
cali2018 Geschrieben 16. August 2020 Teilen Geschrieben 16. August 2020 (bearbeitet) Nachdem für Höhen ab 3.000 Metern schon das "Anden Kit" mit geänderter Motor- und Abgassteuerung angeboten wird, kann ich mir gut vorstellen, dass bei eurem Ausflug auf 2.500 Metern und den jeweiligen Verhältnissen Leistungseinbußen wahrnehbar sind. Andere Alternative kann ich mir nur vorstellen, dass eure Tankstelle gepfuscht hat. Bearbeitet 16. August 2020 von cali2018 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Juergen05 Geschrieben 14. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 14. Dezember 2021 Hallo, ich habe schon 2x das gleiche Problem gehabt.....aber auf ganz normaler Höhe. Hat sich bei euch nochmals was ergeben , woran das lag ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 14. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 14. Dezember 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. also 0 m üNN ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Meadow Geschrieben 15. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 15. Dezember 2021 (bearbeitet) Hallo Also, ich war schon deutlich über 2'000 und habe das noch nie erlebt. Wie wär's denn, das Problem beim Gaspedal zu suchen? Kenn mich da zwar nicht so aus. Aber wenn er zwar läuft, aber einfach nix macht, wenn man auf's Gas drückt, könnte doch auch ein Fehler in der Gas-Steuerung (oder wie auch immer dieses System heisst...) heisst. Irgend ein Wackler am Pedal selbst, bei der Einspritzung etc. etc. Nur so ein Gedanke, um mal vom Diesel und der Höhe abzulenken 😉 Beweis You do not have the required permissions to view the image content in this post. Bearbeitet 15. Dezember 2021 von Meadow 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Juergen05 Geschrieben 15. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 15. Dezember 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Genau ...in Mainz !!!! 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
cali2018 Geschrieben 16. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 16. Dezember 2021 Wir waren letzten Sommer auch deutlich über 2000 Metern. Nachdem die Standheizung komplett versagt hat, was ich zuvor nie geglaubt hätte, kann ich mir auch durchaus vorstellen, dass es deutliche Leistungseinbußen beim Motor gibt. Die Standheitzung war nur noch als Nebelwerfer zu gebrauchen und die Nachbarn mit Expeditionsmobilen sind gleich rausgerannt und haben mich aufgeklärt. Schon Wahnsinn, was so ein Bisschen Höhe ausmacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
FreeDriver Geschrieben 18. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2021 Laut Messner sollte man ja nur zu Fuß auf die Berggipfel kommen. 🙃 Ich fahre auch lieber mit dem Cali hoch. Aber zumindest wäre zu Fuß jedem klar, daß 2000 Höhenmeter genz schön viel ist... 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.