T2T4T5 Geschrieben 16. August 2020 Autor Teilen Geschrieben 16. August 2020 Ich habe heute eine halbe Stunde Zeit investiert um das Verhalten unserer IRÜ ein bisschen näher zu untersuchen: 1) Der 'Campingmodus' hat 100% reproduzierbaren Einfluss auf das Verhalten der gelben Lampe im B-Säulenschalter (leuchtet oder leuchtet nicht), leider NICHT auf das entsprechend signalisierte De/Aktivieren der IRÜ. 2) Ist der CM an, kann die Lampe in der B-Säule NICHT zum Leuchten gebracht werden (IRÜ kann also mit diesem Schalter nicht deaktiviert werden, selbst wenn man wollte) 3) Ist der CM aus und die Zündung ein mal an und aus gemacht, dann kann die Lampe in der B-Säule wieder wie in der BA beschrieben zum Leuchten gebracht werden - also die IRÜ damit deaktiviert werden Das ist ein doppelter Witz. Es scheint so, als wenn der 'CM' der eigentlich ja ein Lichtmodusschalter ist, die Kontrolllampe beeinflusst, nicht aber ihre Funktion. Eventuell wollte VWN es so machen wie ich es mir gewünscht hätte, dass die IRÜ aus ist wenn man im Fahrzeug wohnt/campt aber das Gegenteil ist der Fall. Gruß Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
stonie Geschrieben 17. August 2020 Teilen Geschrieben 17. August 2020 (bearbeitet) Auch hier wieder der Vergleich mit meinem früheren Touran: Die IRÜ wurde nur über zweimaliges Drücken der FFB ausgeschaltet. Der Schalter an der B-Säule hat den Abschleppschutz (Neigungssensor) ausgeschaltet. Kann also im Bulli der Schalter für den Neigungssensor sein? Bearbeitet 17. August 2020 von stonie Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2T4T5 Geschrieben 17. August 2020 Autor Teilen Geschrieben 17. August 2020 Es geht mir ja genau darum, dass ein Wohnmobil-California sich in einem echten 'Camping'-Modus NICHT so verhalten soll wie ein PKW - der ist IMMER im 'Fahrmodus' da man nicht drin wohnen kann (bitte jetzt nicht einwenden aber das geht doch...) Das ist die Besonderheit eines Cali. Man kann damit Fahren und darin/damit Wohnen/Campen. Deshalb würde es Sinn machen das ganze Fahrzeug und seine Funktionen abhängig von dem was man damit gerade macht entsprechend zu steuern. Ein weiteres Beispiel neben der Lichtsteuerung und der IRÜ: Mir geht es zum Beispiel auch ziemlich auf den Zeiger dass ein nervtötendes Piepen kommt wenn man zum Öffnen/Schließen des Daches die Tür öffnet. So ist ja in der BA sogar vorgeschrieben (ich weiss, Fenster geht auch - Tür geht aber schneller). Das ist eine Schutzfunktion fürs Fahren (Zündung muss ja an sein) und ist einfach nur Dumm im Wohn/Campingmodus (dazu macht man das Dach ja auf). Natürlich kann man hier aber auch einwenden: Auch im Stehen kann man bei offener Tür herausfallen. Dann müsste er aber bei Zündung aus auch piepen. Aber VWN nennt das leider nur 'CP', ist aber ein klassischer Fake. Und wenn man richtig gut wäre bei VWN würde man ein Menü einbauen (wie bei der Lichtsteuerung) in dem man für Grenzfälle wie oben das Weggehen ankreuzen kann wie man es dann haben will (IRÜ an oder aus). Wir wollen auch weggegangen IRÜ aus haben da sie mit einiger Wahrscheinlichkeit durch hängende Handtücher usw. anschlagen würde - das haben wir schon mehrfach gehabt. Man steht ja mit offenem Dach normalerweise nicht dort wo die Wahrscheinlichkeit des geklaut werdens sehr hoch ist. Gruß Thomas 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoni Geschrieben 17. August 2020 Teilen Geschrieben 17. August 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Dazu müsste man erst mal wissen ob es diese Eisntellmöglichkeit am 6.1er noch gibt. Dann brauchst Du ein VCDS, oder Du gibst Deinen Wohnort an, und fragst hier im Board ob es in der Nähe jemanden gibt der ein VCDS hat und Dir die Einstellung machen würde. Zitieren Link zu diesem Kommentar
califour Geschrieben 17. August 2020 Teilen Geschrieben 17. August 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Bin ja mal gespannt wie das im Modelljahr 2021 ausschaut. Der Schalter an der B-Säule entfällt ja wohl, wenn meine Info stimmt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoni Geschrieben 17. August 2020 Teilen Geschrieben 17. August 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Im T6 definitiv nicht, mit dem Taster wird beides deaktiviert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ich78 Geschrieben 11. September 2020 Teilen Geschrieben 11. September 2020 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich heute meine meinem Freundlichen. Ich habe ihm den Ausdruck von #45 gezeigt mit der Bitte, dies auch so in meinem T6.1 California Beach einzustellen. Dann hat er eine halbe Stunde alles abgesucht, konnte aber diese Funktion nicht finden. Schade, ich hätte das auch gerne so gehabt wie oben beschrieben. Jetzt wollte mein Händler nochmal eine Anfrage bei VW stellen. Denn so wie es jetzt ist, ist es für den Campingbetrieb in meinen Augen nicht ganz praktikabel. Meinetwegen kann die Innenraumüberwachung auf komplett deaktiviert werden. Dauerhaft. Gibt es hierfür eine Möglichkeit? Viele Grüsse aus dem Münsterland... Bearbeitet 11. September 2020 von ich78 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoni Geschrieben 11. September 2020 Teilen Geschrieben 11. September 2020 Beim 6er sind die Funktionen in der Zentralelektrik zu finden, vermute mal dass das beim 6.1er nicht anders ist. Die Innenraumüberwachung hab ich soweit unten, dass ich auf der Rückbank winken kann ohne dass sie losgeht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ich78 Geschrieben 16. Januar 2021 Teilen Geschrieben 16. Januar 2021 Hallo Stoni. Ich komme über meinen Freundlichen mit der Deaktivierung der Innenraumüberwachung leider nicht weiter. Jetzt wollte ich selber mal mit VCDS schauen. Hast du einen Tipp für mich, wo ich dort den Punkt zur Deaktivierung finden kann? Vielen Dank und viele Grüsse. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.