Frank von der Bank Geschrieben 8. August 2020 Teilen Geschrieben 8. August 2020 Hallo, ich habe mir gestern aufgrund der Temperaturen einen Ventilator geholt und in das Aufstelldach gebastelt. Die Nacht war angenehm kühl. Grüße Frank 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nickman_83 Geschrieben 9. August 2020 Teilen Geschrieben 9. August 2020 Colle Idee Frank, ich sehe hier sogar noch ein wenig Optimierungspotential: Da ich an heißen Abenden bemerkt habe, dass es, wenn es draußen langsam kühler wird, eine Art "Kühlluftfall" durch die Fensteröffnungen des Balgs gibt, könntest du mit einer weiteren Spannvorrichtung eventuell dafür sorgen, dass der Lüfter direkt vor der vorderen Balgöffnung positioniert werden kann. Der Effekt wäre, dass er dann "Frischluft" direkt ansaugen kann. Soweit oben, wie er in dem Bild zu sein scheint, wird er wohl noch längere Zeit den Mief der warmen Luft, die oben unter dem Balg steht (Naja fast steht, gibt ja immerhin diese kleinen Öffnungen links und rechts) durch das Oberstübchen treiben. Siehst du da Potential? Eventuell ein weitere Spanngummi, der im Bereich der Dachverspannung fixiert wird?!? PS: Wäre es nicht mega vorteilhaft, wenn du zu deinem Gezeigten noch ein paar harte Fakten mit in den Post aufnimmst? Zum Beispiel das Model des Lüfters etc. Das würde es anderen vereinfachen, die deinem Beitrag vielleicht sogar direkt folgen wollen. (Mir ) Zitieren Link zu diesem Kommentar
FreeDriver Geschrieben 9. August 2020 Teilen Geschrieben 9. August 2020 Wenn der Lüfter tiefer hinge, könnte man sich beim Erklimmen des Oberstübchens den Kopf stoßen... Das Teil scheint Batteriebetrieben. Sind aufladbare Akkus drin? Eine gute Idee ist es auf jeden Fall! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nickman_83 Geschrieben 9. August 2020 Teilen Geschrieben 9. August 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Stimmt. Gar nicht dran gedacht. Dann wäre eine Lösung optimal, die erst nach dem Erklimmen befestigt wird ideal. Einen kürzeren Spanngummi, der mit einem Haken hier im Lüfter "andockt" und mit dem zweiten Haken, nach dem Erklimmen des Daches, einfach unten am Querholm des Daches angebracht wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
aderci Geschrieben 9. August 2020 Teilen Geschrieben 9. August 2020 (bearbeitet) Hallo Frischlüfter, ist zwar nicht das Modell von Frank, aber You do not have the required permissions to view the link content in this post. habe ich sogar einen Krankheitstag im italienischen Sommer ohne Hitzeschäden im Dachbett überstanden. Ist leise und lüftet durch den großen Propeller angenehm. Grüße Matthias Bearbeitet 9. August 2020 von aderci Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliRatjada Geschrieben 9. August 2020 Teilen Geschrieben 9. August 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi Matthias, was verbrauchen solche Lüfter denn an Strom? Ich vermute, nicht viel. Da ich jedoch keinen Landstrom habe wäre es mal ganz interessant zu wissen... Gruß Patrick Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flh75 Geschrieben 9. August 2020 Teilen Geschrieben 9. August 2020 So einen Lüfter gibt es auch mit Akku. Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
aderci Geschrieben 9. August 2020 Teilen Geschrieben 9. August 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Patrick, keine Ahnung. Ist aber für den USB Anschluss am Rechner/Laptop gedacht, daher kann die Leistungsaufnahme nicht hoch sein. Bei meinem Ganztagesversuch war ich am Landstrom. Grüße Matthias 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frank von der Bank Geschrieben 10. August 2020 Autor Teilen Geschrieben 10. August 2020 (bearbeitet) Hallo, hier der Hersteller vom Ventilator: HONEYWELL HT 900 E Tischventilator Schwarz (40 Watt) Geschwindigkeitsstufen 3 Geschwindigkeitsstufen , Verstellbarer Neigungswinkel Ja , schwenkbar Ja , Durchmesser 180 mm , Breite 260 mm , Höhe 280 mm , Tiefe 150 mm , Maximale Leistung 40 Watt , Luftstrom (maximale Geschwindigkeit) 750 m³/h , Luftschallemission 39 dB (A) Auf Stufe 1 zeigt die Camper Unit einen Verbrauch von unter 1 Ah an. Der Ventilator kann über die Steckdose in der A-Säule ohne „Landstrom“ betrieben werden. Die Höhe wurde bewusst so gewählt. wie bereits von FreeDriver beschrieben soll erklimmen vom Oberstübchen Beulen frei erfolgt. Grüße Frank Bearbeitet 10. August 2020 von Frank von der Bank Schreibfehler 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
HaLa Geschrieben 7. März 2021 Teilen Geschrieben 7. März 2021 Für Untenschläfer: USB Ventilatoren mit 2 Geschwindigkeiten hinterm Hängeschrank You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.