Gast Geschrieben 7. August 2020 Teilen Geschrieben 7. August 2020 Moin! Nach den ersten 7500 km mit dem Dicken - inkl. intensivem Norwegenurlaub - bin ich insgesamt echt zufrieden. Leistung, Verbrauch, Lenkung, Fahrverhalten und das Schlafen unten wie oben und das Hochdach mit den verschiedenen Fenstern haben mich gerade bei Mitternachtssonne auf den Lofoten echt begeistert. Garnicht begeistert hat mich jedoch, dass das elektrohydraulische Aufstelldach beim Schließen einmal den Balg eingeklemmt hat - sollte nicht passieren, kann aber passieren - und dann darauf wie folgt reagiert hat: - laut Camperunit wurde das Dach problemlos geschlossen - erst meine Frau machte mich dann darauf aufmerksam, dass es auf einer Seite noch ca. 5-10 cm hoch stand (der Dachbalg war dort eingeklemmt worden) - das Dach jetzt an der Stelle der Aufstellmechanik leicht nach außen ausgebeult ist Ich hätte erwartet, dass bei eingeklemmtem Dachbalg das Dach nicht weiter geschlossen werden kann und/oder die Technik erkennt, dass das Dach auf der einen Seite noch geschlossen ist. Bei der Anzeige "Dach geschlossen" ohne jede Fehlermeldung gehe ich davon aus, dass alles ok ist und ich losfahren kann. Das hätte bei höheren Geschwindigkeiten durchaus zu Problemen führen können. Folgende Fragen bewegen mich jetzt: - ist das normal, dass der Fehler beim Schließen nicht erkannt wird? - kann das Dach an der Dachdichtung undicht werden durch die leichte Ausbeulen? - hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und entsprechende Tipps zum Umgang damit? Im Anhang ein Foto vom schiefen Dach, das vom System als ordentlich geschlossen bewertet wurde. Ein Foto von der Beule lege ich noch nach. Muss mal sehen, wie ich das so fotografieren kann, dass es klar sichtbar wird, da die Ausbeulung eher klein ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 7. August 2020 Teilen Geschrieben 7. August 2020 (bearbeitet) Hatte ich einmal in Schottland. Erst als wir das Fahrzeug von aussen sahen, war da ein Knick in der Dachschale, scheisse, Balg eingeklemmt. Dabei achtete ich immer darauf. Damals war recht heftiger Wind. Ich sah beim Herunterfahren, dass das Zelt leicht nach aussen gedrückt wurde und fuhr noch einmal hoch bevor es ganz zu war. Leider anscheinend zu wenig hoch, denn es war in der Schere ganz wenig eingeklemmt. Ich hatte dann eine leichte Erhebung im Alu Dach und zwei nicht ganz durchgehende Löcher im Balg. Der Knick hat sich innert einer Woche selber vollständig zurückgebildet. Die Löcher habe ich von aussen mit einem selbstklebenden Stück Zeltreparatur zugepappt. Bearbeitet 7. August 2020 von Ernesto Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 7. August 2020 Teilen Geschrieben 7. August 2020 Wäre cool, wenn sich der Knick - Bild dazu im Anhang - auch selbst zurückbilden würde. Doe Woche ist bald rum 😉 Gab es bei dir @Ernesto auch keinen Hinweis darauf, dass Dach nicht richtig geschlossen war? You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Altfritz2000 Geschrieben 7. August 2020 Online Teilen Geschrieben 7. August 2020 Hatte ich bei einem Leih(test)fahrzeug - das war dann die Entscheidung "nur" ein manuelles Dach zu nehmen. Habe damals das Dach mehrmals rauf und runtergefahren - und oh Wunder der Knick war raus - uff Kaution gespart. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 7. August 2020 Teilen Geschrieben 7. August 2020 (bearbeitet) Ich hätte erwartet, dass die Technik im Schließvorgang erkennt, dass da etwas nicht stimmt und dementsprechend stoppt und einen Fehler anzeigt - anstatt anzuzeigen, dass das Dach einwandfrei geschlossen ist. Immerhin könnte im ungünstigsten Fall beim Schließvorgang wenn ich abgelenkt bin auch mal ein Kleinkind unbemerkt reinklettern und wird dann mit aller hydraulischer Kraft runtergedrückt - und die Technik macht einfach munter weiter und sagt alles ist ok, oder wie wird so etwas abgefangen? Eigentlich müsste es dann doch einen automatischen Stopp geben, wenn der Widerstand zu groß wird. Ich könnte es ja mal testen - natürlich nicht mit Kleinkind, aber mit einem größeren Schaumstoffelement oder so - aber ich warte erst mal ab, ob sich der aktuelle Knick wieder selbst repariert. Bearbeitet 7. August 2020 von Gast Zitieren Link zu diesem Kommentar
danshred Geschrieben 8. August 2020 Teilen Geschrieben 8. August 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Der Warnhinweis, den du dir wünscht ist nicht nötig, da du beim absenken und hochfahren dauerhaft den Knopf gedrückt halten musst. Solltest du dein Kind oben vergessen haben, hörst du oder siehst du dein Kind durch die Aufstiegsöffnung und bist selbst dafür Verantwortlich. Für die Zulassung oder ein CE ist hier ganz klar der Bediener verantwortlich und wird in der Bedienungsanleitung auch darauf hingewiesen. Anders zum Beispiel bei den automatischen Heckklappen, hier muss die Heckklappe stoppen, wenn eine gewisse Kraft erreicht ist. Wie zuvor geschrieben kann immer ein Windstoß den Balg in die Schere einklemmen, darum haben wir es meistens immer zu zweit geschlossen oder ich hab zwischendrin gestoppt und einmal links und rechts den Balg zurecht gerückt, damit nichts eingeklemmt wird. Einfach in Zukunft darauf achten, dann klappt das schon 😊 Zitieren Link zu diesem Kommentar
marrlo Geschrieben 8. August 2020 Teilen Geschrieben 8. August 2020 Hallo, dieses Teil hier ist da sehr nützlich >>> You do not have the required permissions to view the link content in this post. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flh75 Geschrieben 8. August 2020 Teilen Geschrieben 8. August 2020 Das Teil finde ich bei den 6.1 (Evt ja auch schon bei den 6.0) eher kontraproduktiv. Zumindest bei meinem manuellen Dach. Habe das mal drum gemacht. Zog zu sehr zusammen. Und wenn du dann noch die Frontöffnung hast, ist es nur im Weg. Thomas 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 8. August 2020 Teilen Geschrieben 8. August 2020 Nicht nötig beim elektrischen Dach. Einfach stufenweise runterfahren und kontrollieren. 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 9. August 2020 Teilen Geschrieben 9. August 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Natürlich werde ich in Zukunft verstärkt darauf achten. Allerdings ist es ja nicht nur, dass ein entsprechender Warnhinweis fehlt, sondern dass am Ende des Schließvorgangs auch noch die Falschmeldung angezeigt wird, dass das Dach ordnungsgemäß geschlossen sei - obwohl das offensichtlich nicht der Fall ist. Das darf doch nicht sein. Denn wenn ich mit höheren Geschwindigkeiten mit einem teilweise geöffneten Dach fahre, dann kann das vermutlich durchaus zu größeren Schäden führen. Ein entsprechender Warnhinweis würde hier in jedem Fall helfen. Und wäre nach "Stand der Technik" auch leicht umsetzbar. Am besten schon während des Schließvorgangs, spätestens aber am Ende des Schließvorgangs, wenn das Dach auf einer Seite erkennbar nicht ordentlich geschlossen ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
jumperger Geschrieben 9. August 2020 Teilen Geschrieben 9. August 2020 Wenn wir den Camping Modus verlassen ist ein Rundgang umso Fahrzeug vor der Abfahrt bei mir Standard seit 20 Jahren. Das waren vielleicht mal 30 Sekunden, beim Cali dürfte das jetzt auf 10s schrumpfen. Überall Fühler und Sensoren um mir diesen Rundgang zu ersparen würde teuer werden und die möglichen Fehlerquellen drastisch erhöhen. 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Regencamper Geschrieben 10. August 2020 Teilen Geschrieben 10. August 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moinsinn, den Warnhinweis bekommst du doch! Kurz nachdem das Dach angelaufen ist stoppt es und in der Camperunit stehen Dinge die du beachten solltest. Ich denke du hast das Dach geschlossen und nicht darauf geachtet auf der windabgewandten Seite ein Fenster oder Türe zu öffnen. Dann verhält sich der Faltenbalg wie ein Blasebalg und muss zwangsläufig irgendwo einklemmen. Die Sensoren erkennen ob dein Dach hydraulisch in der Endposition angekommen ist, das ist an den vorderen Scheren ja der Fall, die hinteren haben keine Sensoren, brauchen sie auch nicht. Ich finde das ist mal ein klarer Fall von mangelhafter Einweisung in das Fahrzeug, hat dir das niemand bei der Übergabe erzählt wie wichtig das ist? Was mir mal passier ist, allerdings beim mechanischen Dach, das ein Kopfkissen ganz nach hinten gerutscht ist, sah dann sehr ähnlich aus. Zum Glück ohne Knick im Dach. Den Knick bekommt nur ein guter Dellendrücker wieder raus, von alleine wird das nichts. VG Regencamper Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 10. August 2020 Teilen Geschrieben 10. August 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja, keine Meldung, Dach war gemäss CU geschlossen. Allerdings war auch wirklich nur der Balg im Gestänge hinten eingeklemmt. Das gab einen übel aussehenden Knick. Seither haben wir diesen Gummi aus dem Shop drumherum. Da passiert es nicht mehr. Wir wussten um die Gefahr des Einklemmens und haben immer darauf geachtet. Auch damals zweimal gestoppt und von innen geschaut und zurechtgezogen. Trotzdem war es passiert. Daher jetzt den Gummi gespanntlassen, der stört uns nicht. Hilft auch mit dem ISOtop. Zitieren Link zu diesem Kommentar
marrlo Geschrieben 10. August 2020 Teilen Geschrieben 10. August 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, kann auch nur nochmal bestätigen, dass die Gummileine sehr hilfreich ist! Habe die seit Jahren im Einsatz, funktioniert ganz prima. Allerdings achte ich trotz Leine immer darauf, dass beim Schließen Türen geöffnet sind und der Balg sich schön zur Fahrzeugmitte hin faltet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 10. August 2020 Teilen Geschrieben 10. August 2020 Der Balg hatte sich schön gefaltet und war trotzdem in der Schere eingeklemmt. Seither weiss ich, dass es trotz viel Vorsicht und optischer Kontrolle passieren kann. Auch die CU hat da nicht geholfen. Wir fuhren mit dem Knick im Dach ca. 2km zu einem Einkaufscenter. Gesehen habe wir es erst, als wir zum Fahrzeug zurückkehrten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.