Zum Inhalt springen

Das leidige Thema Wasserhahn: Welcher taugt etwas?


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

es deutet sich ja leider an, dass auch im großen Cali manchmal am falschen Ende gespart wurde. Speziell der Wasserhahn im Bad gehört bei uns dazu. Obwohl alle SchlĂ€uche fest sitzen, bahnen sich Tropfen entlang der SchlĂ€uche ihren Weg in den Orkus des Wagenbodens und lassen es dort auf lange Sicht schimmeln.

Leider wird beim Freundlichen, wenn dieser das Thema ĂŒberhaupt erkennt, maximal ein baugleicher neuer Schrott Wasserhahn eingebaut. Um das abzukĂŒrzen möchte ich jetzt selbst etwas taugliches einbauen. Wer hat eine gesicherte gute Empfehlung?

Gleiches gilt fĂŒr den Hahn im KĂŒchenblock. Besten Dank im Voraus.

Raul

Link zu diesem Kommentar

Du brauchst als Ersatz die richtigen AnschlĂŒsse. Wenn ich das richtig gesehen hatte, sind das geschraubte AnschlĂŒsse. Ich bin bei meinem Wohnmobil so vorgegangen, dass ich den Hahn ausgebaut habe, bei mir waren die AnschlĂŒsse gesteckt. Dann bin ich zum Camping Profi und habe einen passenden neuen Hahn gekauft. Passend heisst in dem Fall, dass die richtigen AnschlĂŒsse vorhanden waren, der Hahn einen Mikroschalter hatte und der Durchmesser ins Loch gepasst hat. Beim Wechsel hatte ich dann gleich bei den (sehr professionell verbauten) LĂŒsterklemmen zusĂ€tzliche DrĂ€hte eingeschraubt und in der Front einen Schalter verbaut. Damit konnte ich dann die Pumpe einschalten, auch wenn ein Mikroschalter defekt war (wenn man einen Schalter hat, geht kein Mikroschalter mehr kaputt). Man kann den Schalter aber beim BefĂŒllen einer leeren Anlage nutzen, denn der Boiler muss befĂŒllt werden. Normalerweise eine spritzende Sauerei bei einem der HĂ€hne.  

Leider funktioniert Einstellen der Bilder immer dann nicht mehr, wenn man bereits versucht hat zu grosse Dateien hochzuladen. 

Ah, jetzt gehts mit den Bildern.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

unser Quatsch war damals von Reich. Der vom GC scheint aus demselben Tempel zu stammen. Die OEM werden jeweils billigst produziert. Jene im Handel sind qualitativ besser, weisen dann auch ein abschraubbares Sieb auf, wo die OEM gar nichts oder dann gesteckt haben. 

Bearbeitet von Ernesto
Bilder hinzugefĂŒgt
Link zu diesem Kommentar

Reich ist ja eigentlich nicht unbedingt ein Billigheimer. Heißt das, dass die Sachen aus dem normalen Handel höherwertiger sind als die OEM-Dinge fĂŒr VW? Das wĂ€re peinlich.

Ich bin allerdings nicht sicher, wer der Hersteller der zurzeit im GC verbauten HĂ€hne ist. Mal schauen, ob ich das herausfinden kann.

Link zu diesem Kommentar

Ich gehe davon aus dass der original verbaute Wasserhahn auch von der Fa. Reich ist. In unseren Grand Cali's ist aber eine VWN Edition verbaut, welche matt chromatiert ist.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von n.t5
Link zu diesem Kommentar

Das denke ich auch. Ist ja sogar zumindest in der KĂŒche ganz hĂŒbsch. Im Bad sieht es nach dem Modell KAMA mit Brause Julia (was fĂŒr ein Name...) aus. Die Frage ist ja, ob die Technik der VW-Edition oder der OEM-Ware minderwertig ist.
Das Tropfwasser beim Waschbecken kommt jedenfalls direkt aus dem Hahn. Ist das jetzt ein Einzelfall, ein Fehler in der Montage oder konstruktionsbedingt?
 

Bearbeitet von Haa2ee
ErgÀnzung
Link zu diesem Kommentar

Meine Erfahrung ist, dass die OEM qualitativ unter jeder Sau liegen, dĂŒrfen ja auch nichts kosten. Ein Reich aus dem Handel kostet je nach Modell zwischen 45 und 180 Euro. Die Hersteller zahlen fĂŒr die Teile grad mal 5 bis 10 Euro.

Hat jemand ein Bild von den AnschlĂŒssen unten? Dann könnte man allenfalls auf den Hersteller schliessen.

Bearbeitet von Ernesto
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo WassergeschÀdigte,

im KĂŒchenblock ist definitiv der Reich Hahn eingebaut, von dem n.t5 weiter oben ein Foto eingestellt hat (in der Glanzchromversion).

Ich denke eher nicht, dass es eine OEM und eine Handelsversion gibt, das wĂ€re doch zu aufwĂ€ndig. Im Handel kostet der Hahn etwas ĂŒber 60€. Großabnehmer zahlen natĂŒrlich nur einen Bruchteil, ich schĂ€tze unter 20€.

 

Der im KĂŒchenblock installierte Hahn weist einige konstruktive Schwachstellen auf, das hat sich bei einer fachlichen Begutachtung gezeigt! Der eingebaute Mikroschalter ist ohne SchutzgehĂ€use ausgefĂŒhrt, Schmutz und Wasser können ungehindert an die Schaltkontakte gelangen, und den elektrischen Kontakt verhindern, oder dauerhaft ĂŒberbrĂŒcken! 

Die Spannschrauben fĂŒr die keramischen Scheiben sind exzentrisch angeordnet, was mit großer Wahrscheinlichkeit frĂŒher oder spĂ€ter zu Undichtigkeiten fĂŒhren kann, eigentlich muss. Ich werde das hier demnĂ€chst mit Fotos aufzeigen.

Jeder GC Besitzer sollte sofort prĂ€ventiv eine große SchĂŒssels unter den Hahn stellen, und ein Handtuch um die Anschlussleitung und die SchlĂ€uche wickeln.  Sonst könnten die Holzplatten des KĂŒchenblocks aufquellen, die Folierung kann sich lösen, und weitere FolgeschĂ€den können eintreten. Ich habe genau das erlebt. Der Genussfaktor dabei ist unterirdisch 😞

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Glaub mir, das ist definitv so. Bei Hymer Gruppe Wohnmobilen werden zu 1000en solche HĂ€hne verbaut, haben keine Keramikkartusche, sondern gesteckte Plastikfilter. Bei denen lösten sich die Beschichtungen innen und verstopften das Sieb. Im Handel gibt es den gleich ausschauenden Hahn mit geschraubter Keramikkartusche. Habe ich jeweils getauscht. Dasselbe gilt ĂŒbrigens fĂŒr die Duschköpfe. Es lohnt sich bei Reich auf jeden Fall, fĂŒr die Hersteller eine eigene Produktlinie zu produzieren. 

Was mich wundert ist,dass es ein Schraubanschluss fĂŒr die SchlĂ€uche sein soll, Reich hat drei unterschiedliche Anschlusstypen, aber keinen geschraubten.

Bearbeitet von Ernesto
Link zu diesem Kommentar

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Dieser hier verfĂŒgt ĂŒber TĂŒllenanschluss, daneben gibt es gepresste SchlĂ€uche und dann noch den Steckanschluss welcher kleine Sicherungskeile nutzt.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

wir haben das gleiche Problem in unserem GC600. Durch am Kabel herunter laufendes Wasser, welches irgendwo aus dem Wasserhahn zu kommen scheint, wurde der Kontakt ĂŒberbrĂŒckt und die Pumpe lief durchgehend. 
Wir haben die Schublade ausgebaut und den Schalter abgesteckt worauf die Pumpe aufhörte zu laufen. 
Dann haben wir es zwei Tage trocknen lassen, was im Urlaub ohne Wasser aus der SpĂŒhle auch nicht ganz optimal war. 
Danach alles wieder zusammen gebaut und jetzt den Stecker in einem Bogen so oben am Abfluss befestigt dass Wasser welches herunter lÀuft an der Biegung vor dem Stecker herunter tropft und nicht mehr hinein lÀuft. 
Bei einem Fahrzeug in der Preisklasse hat uns das sehr enttÀuscht. So kann es nicht bleiben. Den HÀndler haben wir schon angeschrieben. Mal sehen was raus kommt. 
GrĂŒĂŸe

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr die Bilder, das ist der TĂŒllenanschluss, die SchlĂ€uche einfach aufgesteckt. Der Tausch ist somit sehr einfach zu bewerkstelligen. Also doch ein Reich OEM Produkt mit qualitativ lausiger AusfĂŒhrung. Dass die das nicht lernen ist schon ein Armutszeugnis. Bei meinem wird das dann nicht lange so bleiben, fliegt raus und was gscheites wird verbaut, dazu gleich ein Schalter.

Link zu diesem Kommentar

OK, dann werde ich also beide WasserhÀhne als Ersatzteil ordern und verbauen. Ich hoffe sehr, dass VW nicht auch minderwertige OEM-Fenster, OEM-DÀmmstoffe oder OEM-Motoren verbaut, die man besser direkt austauschen sollte.

Link zu diesem Kommentar

Bei den Fenster und Dachluken ist das ebenfalls ein Thema, aber bei allen Herstellern. Die beste QualitĂ€t bei den Dachluken weisen jene mit Kurbel auf, dann kommen die BĂŒgel mit gesichertem Aufsteller, dann die ungesicherten, zum Schluss gibt es noch die billigsten mit FederbĂŒgel und KlappmĂŒckennetz.

Link zu diesem Kommentar

Immerhin: Im GC finden wir die Kurbelbedienung. Kein Austausch erforderlichđŸ€Ł

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 11 Mitgliedern gesehen

    Whaki Kaitom Jasmin.. JohDue MaJo72 Abflug h.r.wst RathaufReisen Raschied1 T5californiaron tdi-power
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.