Gast Geschrieben 6. August 2020 Teilen Geschrieben 6. August 2020 Damit wir etwas Struktur in die GC Ecke bekommen, schlage ich vor, fĂŒr die beiden Modelle wie beim California einen tvread mit Konfigurationsinformationen zu fĂŒhren. Einerseits kann jeder seine vorgesehene Konfiguration einstellen und nach möglichen Kommentaren oder Hinweisen fragen, anddrerseitskönnenuklare Konfigurationselemente nachgefragt werden. Sollte ich ĂŒbersehen aben, dass es sowas schon gibt, bitte ich um zusammenfĂŒhren oder löschen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bart7974 Geschrieben 6. August 2020 Teilen Geschrieben 6. August 2020 đ sehr gute Idee. Ich bin GC 600 interessiert. Ich lese schon seit Wochen Alles was hier geschrieben wirdÂ ĂŒber Konfigurations- Möglichkeiten đ , Alles ĂŒber MĂ€ngelđš und Erfahrungen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 6. August 2020 Teilen Geschrieben 6. August 2020 (bearbeitet) NĂ€chste Woche will ich mir den GC680 bestellen. Die Konfiguration steht soweit fest. Aktuell sind noch zwei Optionen, zu denen ich mir Gedanken mache, ob sie noch dazu sollten.  Hinweis, die Basiskonfiguration in der Schweiz könnte von jener in DE abweichen. Darum fehlt allenfalls die eine oder andere Option in der Liste.  VW Grand California 680 RS 4 Motion 8-Gang Automat 177 PS Indiumgrau metallic 6 Jahre Vollgarantie bis 150'000km ohne Selbstbeteiligung AHK abnehmbar Led Hauptscheinwerfer ScheibenwaschdĂŒsen vorne beheizbar Markise schwarz Solaranlage 174 W 2. Batterie mit Hochstrom- Trennrelais und BatterieĂŒberwachung Vliesbatterie und Generator mit erhöhter KapazitĂ€t 4 FunkklappschlĂŒssel Batteriehauptschalter Luft- Standheizung und Wasser-Zusatzheizung programmierbar, mit Funkfernbedienung Trittstufenbeleuchtung vorne abschaltbar 4 12 Volt Steckdosen im Fahrerhaus Toiletten mit SOG Wasser-, Luftheizung mit Diesel-Elektro und 5kg Gasflasche zum Kochen 2er Sitzbank mit Sicherheitsgurten Climatronic Sitzheizung fĂŒr Vordersitze Navigationssystem Discover Media Diebstahl- und Alarmanlage Reifendruckkontrollanzeige Berganfahr- und Bergabfahrassistent Paket "Assist Complete" Reserverad mit Werkzeug und Wagenheber Cali KlappstĂŒhle und Tisch Luftfederung VB hinten Auflastung auf 4.2 Tonnen  Unsicherheit wegen: Scheinwerferreinigungsanlage (braucht beim Cali viel zu viel Wasser) Abschliessbares Handschuhfach mit Beleuchtung (braucht man das?)  Wegen der Auflastung habe ich auf Alufelgen verzichtet. Die Stahlfelgen sind bereits entsprechend abgenommen, können dann fĂŒr WinterrĂ€der genutzt werden und Stahlfelgen fĂŒr den Sommer drauf.  Irgendwelche Hinweise zu der Konfiguration nehme ich gerne entgegen. Camperfenster habe ich auch bewusst weggelassen.  Bearbeitet 6. August 2020 von Ernesto Zitieren Link zu diesem Kommentar
Haa2ee Geschrieben 6. August 2020 Teilen Geschrieben 6. August 2020 Hallo Ernesto, da Du explizit nach Kommentaren gefragt hattest...hier sind meine 2cents: Die Farbe ist auf jedem Fall richtigđ LED Scheinwerfer sind absolut toll. Sehen nicht nur gut aus, sondern leuchten auch gut. Und hier kommt meine Empfehlung zum absolut unnötigen Chrompaket: Mir gefĂ€llt es speziell in Verbindung mit den LED-Scheinwerfern einfach gut... Climatronic und Sitzheizung sollten schon sein. Und auch hier habe ich mir das Chrompaket fĂŒr innen gewĂ€hlt, weil ich es einfach nett finde. Das abschlieĂbare Handschuhfach gibt es m.W. bei irgendeinem Element quasi dazu. Ich finde es gut, weil es gekĂŒhlt ist, und dadurch ein paar Dinge in GriffnĂ€he (Kekse!) nicht schmelzen. Das Navi habe ich auf Empfehlung meines VerkĂ€ufers weggelassen und ich bin froh. Das Smartfon wird mit dem Radio verbunden (AppConnect) und navigiert mit aktuellen Staumeldungen absolut perfekt. Ich wĂŒrde zurzeit keinen Festeinbau mehr nehmen, zu teuer ist es m.E. sowieso. Uns gefallen die StĂŒhle und der Tisch, obwohl sie bekanntermaĂen klein sind. Die Aufbewahrung ist perfekt und ich wollte nicht basteln. Also: korrekt! Der fĂŒr mich wichtigste Assistent ist dass ACC, aber das hast Du ja sowieso. Auf das Reserverad und Wagenheber haben wir verzichtet, da nach meiner Erfahrung ein Reifenwechsel mit Bordmitteln bei diesen Fahrzeugen fast unmöglich ist. Das wird dann ein Anruf beim Pannendienst. Auf die Scheinwerferreinigungsanlage haben wir ĂŒbrigens auch verzichtet. Also im Grunde eine runde Konfig...aber wie gesagt: Just my 2cents... GrĂŒĂe aus dem groĂen Kanton, Raul 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 6. August 2020 Teilen Geschrieben 6. August 2020 Danke Raul Das mit der Scheinwerferwaschanlage beruhigt. Wenn man im Schnoder fĂ€hrt und oft die Scheibe reinigt verbraucht die Scheinwerferwaschanlage eben sehr viel von dem Scheinwaschwasser. Hatte ich in Schweden feststellen dĂŒrfen. Chrompaket habe ich weggelassen, da meine Fahrzeuge sowieso immer Steinschlag abbekommen, da lohnt sich das nicht. Beim Cali war gerade letzte Woche eine neue Frontscheibe fĂ€llig, Steinschlag. Klar zahlt die Versicherung, aber deswegen lassen wir jetzt die Heizung weg. Navi habe ich meistens noch das Garmin dabei, das zeichnet auch die Fahrtstrecke auf, aber im Fall dass mal wirklich nichts anderes dabei ist, kann das Bordnavi dienlich sein, ich lasse es mal drin. Haben wir halt in jedem Fahrzeug, vom Seat ĂŒber den Volvo zum T6 Cali. Dann soll es der GC doch auch bekommen đ Das Reserverad ist bei mir unabdingbar. Beim T6 Cali hatte ich es auch mitbestellt und nach knapp 400km auf dem Weg zur FĂ€hre nach Dover bereits in Frankreich gebraucht. Gin mit Bordmitteln recht gut, auch hatte uns ein Franzose sofort seine Hilfe angeboten. Zwar 45 Minuten verloren, da viel GepĂ€ck aber kein Beinbruch. Mit dem Riss auf der Innenflancke hĂ€tte das Spray Set nichts genutzt. In UK liessen wir auf dem Reserverad einen neuen Reifen aufziehen. Vorletzte Woche hatten wir ein Treffen mit deutschen Kollegen (Alter Schwede 2020 Nachtreffen am Federsee) da kam die Nachricht vom "Roten": Plattfuss, gut hatte er ein Reserverad dabei, so kam auch der am nĂ€chsten Wohnhafte zur Zeit auf dem Stellplatz an. Nee, ohne Reserverad fahr ich nicht mal zur Arbeit.  GrĂŒsse in den grossen Kanton mit bestem Dankeschön You do not have the required permissions to view the image content in this post. You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich bin mir nicht sicher, ob wir getrennt fĂŒr 600 und 680 oder zusammen machen sollten. Falls wir alles in diesem Thread machen, sollte ein Moderator gerne imTitel das 680 entfernen. Vielen Dank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bart7974 Geschrieben 6. August 2020 Teilen Geschrieben 6. August 2020 ah.... hatte 680 im Titel ĂŒbersehen . Macht vielleicht doch Sinn es so zu lassen. Â Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 6. August 2020 Teilen Geschrieben 6. August 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Du könntest natĂŒrlich ein solches Thema fĂŒr den 600 starten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bart7974 Geschrieben 6. August 2020 Teilen Geschrieben 6. August 2020 đ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 6. August 2020 Teilen Geschrieben 6. August 2020 Hallihallo,   meine spontanen Gedanken:  AHK Abnehmbar....  ?    Hab ich bestellt.  GefĂ€llt mir eigentlich nicht!  Steht 5cm weiter nach hinten raus.  Ăberlege diesen Schnellverschlussadapter wegzunehmen und sie fest zu montieren.  Das abnehmbare ist halt auch leicht nachzurĂŒsten.  Wie groĂ ist der Preisunterschied?  Chrompaket:  Das Cockpit sieht dann auch ein bisschen netter aus.  WĂŒrde ich wieder nehmen!    Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 6. August 2020 Teilen Geschrieben 6. August 2020 Also fest montierte AHK nehmen? Guter Hinweis, Danke. Chrompaket innen gibt es bei uns nirgends zu konfigurieren. Vermutlich ist die Schweizer AusfĂŒhrung goldumrandet. đ€Ł Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 7. August 2020 Teilen Geschrieben 7. August 2020 Chrompaket kann man nicht splitten.  Innen und aussen sind fest miteinander verbunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 7. August 2020 Teilen Geschrieben 7. August 2020 Hab mir nochmal Gedanken zur abnehmbaren AHK gemacht. Da soll ja mein abklappbarer FahrradtrĂ€ger drauf. Sind 5cm mehr Distanz da nicht besser? Es dĂŒrfte ja immer etwas knapp sein, die TĂŒren zu öffnen. Was gibt es da schon fĂŒr Erfahrungen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Haa2ee Geschrieben 7. August 2020 Teilen Geschrieben 7. August 2020 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist m.W. nicht ganz richtig. Du bekommst das Chrompaket auĂen ohne das innere. Allerdings nicht umgekehrt (deutscher Konfigurator).  Bei meiner "Empfehlung" habe ich ein paar fĂŒr mich wichtige Dinge vergessen: Das Lederlenkrad: FĂŒr mich eigentlich bei jedem Auto ein musthave. Ich finde, der Innenraum wird durch das Lederlenkrad total aufgewertet, bzw. durch das Kunststoff-Volant ENTwertet. Leider geht das beim GC immer einher mit der Lenkradbeheizung und ist nicht ganz billig đŻ. Ich habs genommen und bin glĂŒcklich. Wenn man ACC hat, hĂ€lt sich der Aufpreis in Grenzen, da die Lenkradtasten sowieso schon enthalten sind. Das Ablagenpaket 2: unheimlich praktisch und gar nicht teuer. Das ist diese Dachgalerie ĂŒber den Vordersitzen, die sehr schön in die Griffe ĂŒber den Seitenfenstern ĂŒbergeht. Die groĂe Kopfhöhe wird nicht wirklich eingeschrĂ€nkt und die Ablagen kann man immer brauchen. Ich finde das RaumgefĂŒhl vorne dadurch sogar angenehmer. Bei einigen Assistenten ist die Dachgalerie m.W. sowieso enthalten, da die Kamera (nach vorne) darin integriert wird. SchmutzfĂ€nger vorne: Die Teile habe ich nachgerĂŒstet. Eigentlich bin ich kein Fan von solchen Elementen, jedoch machen sie besonders vorne Sinn und funktionieren beim Crafter, ohne den Lack zu verkratzen. Die Trittstufe wird so erheblich weniger verschmutzt und tatsĂ€chlich sehen die RadhĂ€user dadurch irgendwie "vollstĂ€ndiger" aus. In anderen Threads gibt es hierzu gute Bilder. Die hinteren wĂŒrden auch Sinn machen, jedoch kratzen die am Lack-not nice. RĂŒckfahrkamera: Hattest Du nicht explizit genannt. Ist die in einem Paket enthalten? Ich möchte nicht darauf verzichten.  Aus dem Zubehör habe ich dann noch die Verdunkelungsmatten von ProjektCamper gekauft. Die Original-TĂŒcher werden in AusfĂŒhrung und Konstruktion dem GC irgendwie nicht gerecht und liegen noch original-foliert im Karton. Ich glaube, das war's jetzt von meiner Seite. Bearbeitet 7. August 2020 von Haa2ee Orthographie Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 7. August 2020 Teilen Geschrieben 7. August 2020 Das Ablagenpaket wollte ich auch bestellen ist neu aber bereits als Serie verbaut. Das Lederlenkrad habe ich in der Offerte inkludiert, aber in meiner Konfiguration vergessen aufzufĂŒhren, danke fĂŒr den Hinweis. Das mit dem Chrompaket muss ich fragen, wobei die VerkĂ€ufer noch nicht viel Ahnung von dem Teil haben, mĂŒssen immer nachfragen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ottmaralt Geschrieben 14. August 2020 Teilen Geschrieben 14. August 2020 Hallo zusammen,  ich möchte mir gerne einen GC 680 leasen und hoffe einmal auf Eure Expertise. Scheinbar sind die NachlĂ€sse dabei sehr gering, d. h., der LF liegt deutlich ĂŒber 1 (Fahrzeug 70 netto, Rate bei ca 960 netto, inkl. W&V 0/36/30). Dieses bin ich von PKW her gar nicht gewohnt. Die erste Frage bezieht sich daher auf mögliche HĂ€ndler, die richtig gute Angebote möglich machen, Standort wĂ€re mir egal.  Die andere Sache ist, dass mein HĂ€ndler meinte der GC 680 wĂ€re nur beim HĂ€ndler persönlich abzuholen, eine Werksauslieferung in Hannover wĂ€re nicht möglich. BegrĂŒndung: keine. Ist das korrekt und weshalb sollte das so sein?  Herzlichen Dank fĂŒr Eure UnterstĂŒtzung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.