Zum Inhalt springen

Familie und welcher VW California


Empfohlene BeitrÀge

Hallo liebe Cali Gemeinde,

wir sind eine 4-köpfige Familie (Kids 3 und 1) und ĂŒberlegen einen VW Cali zu kaufen. Fokus soll sein Wochenend-AusflĂŒge in die Natur zu machen und mit den Kids was zu erleben und unkompliziert zu ĂŒbernachten. Welche Erfahrungen habt ihr mit der Familie gesammelt? Welche Ausstattungsmerkmale sind absolutes MUSS? Stand heute tendiere ich zum Cali Beach ohne fest verbaute KĂŒche. Diese wĂŒrde ich evtl nachrĂŒsten. Vielen Dank fĂŒr eure EinschĂ€tzungen, Links und Empfehlungen. 

Danke & Gruß Reno_R

Link zu diesem Kommentar

Hallo Reno

 

Gib in die Suchfunktion " 4-köpfige Familie ein".

Da wirst Du sicher einige BeitrĂ€ge und Tipps dazu finden.😉

Viel Spass dabei!!

 

GrĂŒsse

Nicole

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Reno,

 

der neue T6.1 Beach Camper hat eine kleine Mini-KĂŒche, fĂŒr z.B. Tee, Kaffee und kleine Gerichte. Durch die KĂŒche gibt es die WoMo-Zulassung, wodurch die Steuer nur 220€ kostet.

Im Alltag ist der Beach die bessere Lösung, weil deutlich mehr Platz ist und der Kofferraum komplett genutzt werden kann. 5 Sitze sind bei der Dreierbank Serie und nach Bedarf können bis zu 7 Sitze nachgerĂŒstet werden. Entweder als Serie beim Tour oder mit Auflastung beim Camper. ( siehe SuFu)


Es gibt kein MUSS bei der Ausstattung, da jeder individuell ist und jedes Budget anders ist, gibt es Cali‘s von gar kein extra bis kompletter Vollausstattung.

 

Die oft gewĂ€hlten Extra‘s sind zum Beispiel:

 

150Ps Motor

Luftstandheizung

17 Zoll Fahrwerk fĂŒr 3080kg Gesamtgewicht 

FahrradhecktrÀger an der Heckklappe oder AHK mit KupplungstrÀger

PDC

Heckauszug

 

Am besten einfach mal den Bulli Probefahren oder im Autohaus die verschiedenen Varianten begutachten.

Sollte der Schweiger in Reute (Bullishow) in der NĂ€he sein, gibt es hier eine sehr große Auswahl und ein Besuch ist empfehlenswert.

 

Mit der SuFu findest du sehr viele Beach Camping Lösungen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

aus den gleichen Überlegungen heraus und auch mit Familie (allerdings nur ein Kind) haben wir uns den Beach gekauft.

Vorher hatten wir jahrelang einen etwas umgebauten Transporter zum Campen, daher genug Erfahrung mit dem Campen an sich.

 

Der Beach, wie vor mir schon geschrieben, dĂŒrfte das beste Alltagsauto sein, da ohne GeschrĂ€nk auch noch Platz wĂ€re.

 

In der RealitĂ€t sieht es bei uns nun aber so aus, dass das Auto im Sommer immer im "Campingmodus" ist, also das mit dem Platz sich dann auch relativ gestaltet. Wir wollen aber einfach spontan bleiben und mĂŒssen so am Freitag nur noch Unterhosen einpacken und los gehts. Alles andere ist an Bord.

(Beladungstipps dazu gibts von mir hier.)

 

Im Herbst/Winter aber ist dann wieder Platz, wenn der Auszug und die Kisten weggepackt werden.

 

 

Zum Punkt Erfahrung mit Familie:

da hat sicher jeder so seine Schwerpunkte.

Da wir ĂŒberzeugte Camper sind und wir uns einen Hotelurlaub bisher nie vorstellen konnten, sondern wir am Camping schĂ€tzen, dass man eben unabhĂ€ngig ist und einfach mal weiterfahren kann, wenn es nicht mehr gefĂ€llt.

 

Als unser Kind noch kleiner war, sind wir durchaus auch mal "lÀnger" an einem Ort geblieben, also so ca. 5-8 Tage.

Seit man aber immer beweglicher wird und man nun auch zusammen wandern und paddeln etc. kann, finden wir zu unserem "Vor-Kind-Rythmus" zurĂŒck und wechseln i.d.R. nach spĂ€testens 4 Tagen den Platz - weil es halt immer so viel zu entdecken gibt ;)

 

Dazu muss man aber auch sagen, dass es den ein oder anderen Tag der EnttĂ€uschung geben kann, wenn z.B. der Wunschcampingplatz dann doch voll ist oder sich gar nicht als so dolle herausstellt, wie im Internet gezeigt oder beworben (wir reservieren nie!). Wir suchen uns auch immer sehr, sehr kleine PlĂ€tzchen, bevorzugt an FlĂŒssschen oder in den Bergen.

 

Wenn man noch schwankt, dann einfach mal so eine Kiste ĂŒbers Wochenende ausleihen - auch wenn da dann meistens eine KĂŒche drin ist.

 

Viel Spaß!

Link zu diesem Kommentar

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen - am besten einfach ausprobieren!

Einen Bulli kann man fĂŒr schmales Geld fĂŒr ein WE ausleihen und dann hat man bereits einen guten ersten Eindruck ĂŒber das Fahrzeug.

 

Wir hatten etwa die gleichen Gedanken - jedoch mit einem Kind - und uns am Ende fĂŒr einen Comfortline entschieden.

Klar hĂ€tte man das Auto auch selbst ausbauen können oder ein fertiges Modul nachrĂŒsten können, jedoch nutzen wir den Bulli ebenfalls hauptsĂ€chlich fĂŒr Wochenendfahrten und da kenne ich mich nur zu gut.... am Ende nervt mich das sonst immer alles ein-/aus-/umbauen zu mĂŒssen. Das von links nach rechts und von oben nach unten rĂ€umen hat man mit Kindern im Bulli sowieso schon zur GenĂŒge.

 

Bisher haben wir die Entscheidung nicht bereut und haben nun genau das Auto welches wir immer haben wollten. Spontan - Flexibel und jederzeit abfahrbereit!

 

Und ganz ehrlich - wie oft fĂ€hrt man mit 7 Leuten im Auto? Ich fĂŒr meinen Fall nie, da ist mir die integrierte KĂŒche + KĂŒhlschrank mehr wert.

Selbst zu fĂŒnft fĂ€hrt man schon selten, bzw. haben wir dafĂŒr ja auch noch einen Zweitwagen der das abfertigen kann :)

 

Kurz zusammengefasst bekommst Du hier von 10 Leuten 12 unterschiedliche Meinungen, daher am besten selbst AUSPROBIEREN!

 

Viele GrĂŒĂŸe

René

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wir hatten beim Kauf 2018 ziemlich exakt Eure Familienkonstellation und sind mit unserem Beach mit 3er-Sitzbank bisher hochzufrieden. 

Im Sommer ist er mit Schlaf- und Kochequipment so ausgestattet, dass wir nach kurzer Beladungszeit (naja, mit Kids ist das immer relativ) loskommen. Bei Bedarf wird er zum Transporter (das kommt bei uns ab und zu mal vor), sehr selten haben wir weitere Personen an Bord. 

Ein Muss bei der Ausstattung war fĂŒr uns als Familie die Climatronic, um die Temperatur vorne und hinten ordentlich regeln zu können. 

Ein Muss fĂŒrs Selbst-NachrĂŒsten: eine KompressorkĂŒhlbox, 2 Gasflammen und Kochgeschirr, Kisten (Euroboxen) fĂŒr den Kofferraum, eine Schuhaufbewahrung und eine herausziehbare Tasche/Schieber fĂŒr den "Weinkeller" (der Platz ganz links unter der Dreiersitzbank, in dem man z.B. ĂŒber 10 Liter GetrĂ€nke unterbringen kann).

Praktisch, aber nicht essentiell ist eine "

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

" mit kleinem SpĂŒlbecken und eine "Solardusche" (Wassersack mit Schlauch).

Sehr praktisch, aber bei uns noch in Planung ist ein Heckauszug. 

Bearbeitet von MrHomn
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Darf man die mal sehen, bitte? 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, hier.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Arel Macgreg84
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.