Zum Inhalt springen

Warmwasserversorgung


Empfohlene BeitrÀge

Kurze Frage zur Warmwasserversorgung im GC - bei mir schaltet die Warmwasserbereitung immer wieder von selber sich aus - sowohl im Gasbetrieb als auch im Elektrobetrieb. Hat man tags zuvor das Wasser auf 60 Grad eingestellt und hat auch warmes Wasser, dann zeigt sich am Morgen lediglich wieder abgekĂŒhltes Wasser. Dann muss man die Warmwasserzubereitung wieder erst starten, damit es funktioniert ... Ist dies aus z.B. EnergiespargrĂŒnden so gewollt bzw. eingestellt, und wie kann man das dann Ă€ndern - vielleicht weiss jemand das. Herzlichen Dank im voraus

Link zu diesem Kommentar

 

......dann schaut mal unter GC Bordelektrik , da habe ich als 2. Pkt bei Problemen genau die gleiche Feststellung gemacht : 

- abends Warmwasser eingeschaltet,.......morgens kaltes Wasser d.h. Warmwasseraufbereitung sprich Gasboiler hat sich von selbst abgeschaltet ! 

NatĂŒrlich ist dieses ein Software Problem der Gasheizung TRUMATIC !! In unserer GC Bedienungsanleitung steht drin, daß man alle Gasheizungs Regelungen wie Luftheizung fĂŒr Innenraum sowie Wasserheizung mit Boiler nur am Haupt-Panel vornehmen soll und nur der „Fachbetrieb“ durch die Seitenklappe der Sitzbank greifen darf, um Einstellungen an der TRUMATIC vorzunehmen.......oder habe ich da was falsch verstanden ??!!

 

Das wohl nicht nur bei mir bzw. wenigen bestehende Problem kann vielleicht nur der TRUMATIC Kundendienst lösen. 

Bei meinem VW HĂ€ndler steht dieses Thema auf seiner GewĂ€hrleistungs-Liste und ist nur aus ZeitgrĂŒnden auf „ weitere Beobachtungen“  gesetzt. NatĂŒrlich wurde einmal bereits dort getestet und fĂŒr „i.O.“ befunden ( VorfĂŒhreffekt ).

 

Jetzt sammele ich Daten und Fakten auf meiner lĂ€ngeren Reise ĂŒber die warm/kalte Reaktion meiner Anlage und melde mich wieder.

 

abgekĂŒhlte GrĂŒĂŸe

meldet ran4x4

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Jahre spĂ€ter...

Hallo, ich komme - zugegeben als ziemlicher Neuling - nicht so recht klar mit den Warmwasser. Warmwasserheizung auf 40 grad im Gasbetrieb angeschaltet, in Folge dessen sinkt der Frischwassertank um ca. 8%, aber auch nach Stunden habe ich kein Warmwasser. Sobald ich den Hahn aufdrehe kommt viel Luft mit ein bisschen Kaltwasser. Hat jemand eine Idee? Truma Panel zeigt keinen Fehler.

 

 Gruß

 Gerold

Link zu diesem Kommentar

Hallo geroldc,

wenn du den Frischwassertank gefĂŒllt hast, öffne die WasserhĂ€hne in Bad und SpĂŒle. Drehe auf warm und auf kalt am Hahn bis keine Luft mehr entweicht. Erst jetzt ist die Truma entlĂŒftet ( mit ca. 10 Liter Wasser gefĂŒllt). Wenn du jetzt auf 40 Grad stellst ist nach kurzer Zeit das Wasser warm und es dĂŒrfte auch keine Luft mehr austreten.

Viel Spaß beim Campen 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Gerold,

das Wasser (8% aus dem Frischwassertank) "verschwindet im VorratsbehĂ€lter der Truma, im Boiler. Zum EntlĂŒften gibt es dann noch einen extra Hahn hinter der Truma-Klappe unter der Sitzbank. Direkt hinter dem FrostwĂ€chterventil.

Viele GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Kein Warmwasser

 

Hallo zusammen. In meinem letzten (Sommer)urlaub wollte ich ein bisschen Warmwasser im GC nutzen, woraufhin es nach ca. 20 Minuten im Fahrzeuginneren nach verschmorgeltem Kunststoff roch und ich den Vorgang vorsichtshalber gestoppt habe. Warmwasser gab es ebenfalls nicht. 

 

Zuvor hatte ich Frischwasser aufgefĂŒllt (50% lt. Bordanzeige), den Wassertank auf 100 L mittels Drehrad eingestellt, beide AbsperrhĂ€hne im Sicherungsschrank unten geschlossen, den Absperrhahn und das blaue Ventil unter der RĂŒcksitzbank geschlossen. Das Wasser habe ich laufen lassen und die Absperrungen geöffnet und geschlossen, so dass schlussendlich ein ordentlicher Wasserdruck ohne Luftaustritt von resteingeschlossener Luft mehr sicht- und hörbar war. 

 

Die Standheizung im Wohnbereich ĂŒber die Truma via Gasentnahme lief und lĂ€uft einwandfrei. 

 

Insofern denke ich bis jetzt, dass ich alles korrekt durchgefĂŒhrt habe. Ein Error am Kontrollpanel der Truma war auch nicht zu verzeichnen. Rein Gas war eingestellt und die Temperatur am Bedienelement auf 40 Grad geregelt. Dennoch kam es zu dem oben beschriebenen PhĂ€nomen. 

 

Dies so beim freundlichen Servicepartner vorgestellt, berichtet dieser, dass es wohl an einem "Defekt des RĂŒckschlagventil der von mir eingesetzten handelsĂŒblichen Gasflasche" liegt. 

 

Skeptisch habe ich dies zur Kenntnis genommen und eine andere Flasche mit gleichem Ergebnis verwendet. 

 

Hat hier jemand eine Idee was dort passiert und warum das Wasser nicht erwĂ€rmt wird, sondern stattdessen nur die Anlage heiß lĂ€uft?

 

Ich habe so meine Theorie, bin als Nicht-Techniker aber an logischen Ideen interessiert, damit ich diese der Werkstatt zumindest empfehlen kann. Viel Ahnung scheinen diese vom Aufbau des GC leider nĂ€mlich nicht zu haben. Bisher ist nach einem Werkstattaufenthalt leider fast mehr defekt als vorher - wenn auch andere Dinge 😔

 

Ich freue mich ĂŒber eine RĂŒckmeldung. 

 

Bearbeitet von Tobus
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Zwei Themen. Ja, es kann riechen, vor allem wenn selten benutzt und das zweite Thema zutrifft, ist aber kein Grund zur Sorge.

Hast Du auch einen Warmwasserhahn laufen lassen; so dass der Boiler gefĂŒllt wurde? Nur Kaltwasser reicht nicht. Ich tippe jedenfalls auf leeren Warmwasserboiler.

Hinter dem FrostwĂ€chter befindet sich noch ein EntlĂŒftungshahn, darauf achten, dass auch dieser geschlossen ist.

Bearbeitet von Tiffi79
Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr deine Antwort. Habe den Wasserhahn sowohl auf kalt als auch auf warm ordentlich durchlaufen lassen, so dass ich davon ausgehe, dass der Boiler dadurch gefĂŒllt sein mĂŒsste oder? Es ist schlecht ĂŒberprĂŒfbar ob der Boiler mit Wasser gefĂŒllt ist oder nicht oder? Den Absperrhahn hinter dem blauen FrostwĂ€chterventil habe ich manuell geschlossen. 

 

Ich denke auch, dass ein bisschen Geruch bei seltener Benutzung normal ist. Jedoch wird der Geruch zunehmend beißend und auch die Verkleidung unter der RĂŒcksitzbank wird schön warm ohne das das Wasser aus der Warmwasserleitung nach 15-20 Minuten annĂ€hernd an Temperatur dazugewinnt. 

 

Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass dies etwas mit einem defekten RĂŒckschlagventil meiner Gasflasche zu tun haben soll. Meines Erachtens klingt es auch eher nach leerem Boiler.

 

Kann es sein, da dort auf dem Weg irgendwas blockiert ist? Wie kommt das Wasser in den Boiler? LĂ€uft das ganz normal ĂŒber die Hauptpumpe? Diese funktioniert ja. Oder zieht sich die Truma das Wasser eigenstĂ€ndig aus dem Wassertank in den Boiler?

Bearbeitet von Tobus
Link zu diesem Kommentar

Das Wasser lĂ€uft ĂŒber die Tauchpumpe, sobald ein Hahn geöffnet wird. Wenn Du auf warm stellst, ĂŒber den Boiler. 

Wenn du Warmwasser laufen lÀsst, schau mal unter das Fahrzeug, kommt da irgendwo Wasser raus?

 

 

Bearbeitet von Tiffi79
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

die wenig fachkundigen Aussagen von deiner Werkstatt stimmen mich bedenklich.

Eine deutsche Brenn-Gasflasche hat kein RĂŒckschlagventil, nur ein Überdruckventil (siehe kleiner roter Deckel an der Seite des Ventils).

Bitte Gasflasche ausbauen, außerhalb des GC kurz aufdrehen, wenn Gas kommt ist damit alles ok.

 

Eine richtige ErklĂ€rung fĂŒr dein Thema habe ich noch nicht, weil das warme Wasser auch zwangslĂ€ufig mit erwĂ€rmt wird wenn du nur heizt.

Hast du das mal probiert?

 

VG André 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Tobus, 

ich weiß nicht, ob ich dir helfen kann.

Das gleiche PhĂ€nomen hatte ich auch mal. Allerdings mit Dieselheizung und ElektrostĂ€ben. Ich wollte den Geruch bei Warmwassererhitzung replizierbar machen, um es in der Werkstatt zu demonstrieren (mit Wasser im Boiler). Dabei stank es und das Wasser wurde nicht warm. Bei dem Versuch muss wohl der Überhitzungschutz ausgelöst haben. 

 

Die Werkstatt hat das entdeckt und die Sicherung wieder aktiviert. Danach lief alles wieder. Aber der Geruch bleibt. Selbst nach 2 1/2 Jahren. Insbesondere bei 60 Grad ErwĂ€rmung. Wenn man dann die Heizung wieder runterstellt, fĂ€ngt der LĂŒfter an und pustet die ĂŒberschĂŒssige WĂ€rme in den Innenaum. 

 

VG Volker

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo André,

 

danke fĂŒr Deine zusĂ€tzliche ErlĂ€uterung.

 

Die Aussage -

"Der Fehler in der Warmwasserbereitung wird von einem Defekt Ihrer Gasflasche verursacht (RĂŒckschlagventil defekt)." Zitat Ende, so stehts im O-Ton in der Mail - hatte mich, vorsichtig ausgedrĂŒckt, auch  bedenklich gestimmt.

 

Ich habe die Gasflasche ausgebaut und einmal frei, dann angeschlossen an meinem Gasgrill getestet. Der Druck ist normal vorhanden, nichts tritt unkontrolliert aus, alles ist fein. 

 

Ich gehe fest von einem anderen, mir noch unbekannten, Fehler aus. 

 

Das reine Heizen des Innenaums funktioniert einwandfrei. Ich schaue mal testweise ob dabei auch das Wasser warm wird. 

 

Beste GrĂŒĂŸe 

 

Bearbeitet von Tobus
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Volker,

 

aha! Es gibt da also einen Überhitzungsschutz der sich einschaltet und manuell wieder zurĂŒckgesetzt werden muss? Weißt Du wo sich diese Sicherung befindet?

 

Ich bin gespannt, ob das Problem bei mir gleich gelaget ist. Ob Strom,  Diesel oder Gas als EnergietrĂ€ger dĂŒrfte ja im Grunde irrelevant sein. 

 

Beste GrĂŒĂŸe 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 10 Mitgliedern gesehen

    jehle.sebastian cieskaiser moe123 joebraun1 stockiTS Aligre haaner migru Vox2019 Mastino
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.