ipmuc Geschrieben 1. August 2020 Teilen Geschrieben 1. August 2020 Ich überlege, ob ich unseren Bulli noch mit dem adaptiven Fahrwerk bestücken lassen soll. Einige erzählen, sie merken kaum Unterschiede, andere schwören darauf. Wie wartungsintensiv ist dieses Extra denn auf lange Sicht? Hat jemand Erfahrungen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radix Geschrieben 1. August 2020 Teilen Geschrieben 1. August 2020 Hallo, würde mir das Geld Sparen für das DDC Fahrwerk , die Dämpfer vorne werden schon mahl öfter gerne undicht und eine Reparatur (Austausch) ist recht Kostspielig . Nur beim bestellen die verstärkten Stabilisatoren nicht vergessen anzukreuzen. Grüße Andy Zitieren Link zu diesem Kommentar
ipmuc Geschrieben 2. August 2020 Autor Teilen Geschrieben 2. August 2020 (bearbeitet) Hallo Andy, besten Dank! An die verstärkten Stabis habe ich schon gedacht, sie aber erst einmal weggelassen, weil sie die Höhe um 2 cm Vergrössern sollen und so etwas ja - bei entsprechenden Erfahrungen bezgl. Wanken - auch noch nachzurösten wäre... Was meinst Du? Bearbeitet 2. August 2020 von ipmuc Zitieren Link zu diesem Kommentar
wyssurs Geschrieben 2. August 2020 Teilen Geschrieben 2. August 2020 Hallo IPMuc Ich habe jetzt nach T4, T5, T6 nun den T6.1 und das erste mal inkl. Adaptives Fahrwerk. Finde es vor allem auf kurvenreicher Strasse ein riesiger Gewinn! Du hast viel weniger Schwankungen und es ist definitiv angenehmer zu fahren! Ich würde es in Zukunft immer wieder nehmen! lg. Urs 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radix Geschrieben 2. August 2020 Teilen Geschrieben 2. August 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das Nachrüsten ist wesentlich teurer. Hallo Urs, habe auch bei meinen T6,0 das Adaptives Fahrwerk , würde aber persönlich das Kreutz heute an der stelle nicht mehr machen . Grüße Andy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cali1957 Geschrieben 2. August 2020 Teilen Geschrieben 2. August 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Guten Morgen, an meinem Cali wurden die verstärkten Stabis verbaut. Nachgemessene Höhe mit Markise <2m. Gruß Jürgen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radix Geschrieben 2. August 2020 Teilen Geschrieben 2. August 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Jürgen , nach Einbau des verstärkten Stabilisator hinten konnte ich auch keinen höhen unterschied feststellen , ist jetzt halt nur wesentlicher straffer hinten bei Kurvenfahrten. Grüße Andy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Griffon13 Geschrieben 2. August 2020 Teilen Geschrieben 2. August 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nein! Zitieren Link zu diesem Kommentar
ipmuc Geschrieben 2. August 2020 Autor Teilen Geschrieben 2. August 2020 (bearbeitet) Vielen Dank für Eure Antworten. Da ich mich entscheiden muss, habt Ihr mir sehr geholfen. Für mich steht gerade nach dem Beitrag von Andy und Cali1957 fest, dass es die stärkeren Stabis werden, also nicht das ggf. wartungsintensivere adaptive Fahrwerk. Unkomfortabel wird der Bus dadurch doch sicher nicht, oder? Bearbeitet 2. August 2020 von ipmuc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radix Geschrieben 2. August 2020 Teilen Geschrieben 2. August 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Habe bis jetzt noch nicht negatives über die verstärkten Stabilisator gelesen . Sonst mahl die Suchfunktion benutzen , es wurde schon eine menge drüber berichtet . Die verstärkten Stabilisator haben eigentlich nur eine Nachteile wenn man seinen Bulli im Starken Gelände einsetzt möchte , wegen geringeren Verschränkung der Achsen . Grüße Andy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cali1957 Geschrieben 2. August 2020 Teilen Geschrieben 2. August 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, aus meiner Perspektive fährt sich mein Cali komfortabel und auf den Waldwegen auf dem Weg an die Angelgewässer habe ich keinen Nachteil festgestellt. Gruß Jürgen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radix Geschrieben 2. August 2020 Teilen Geschrieben 2. August 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Die Stufe C (Comfort-Einstellung) war auf extrem schlechten Wegen mit Schlaglöcher gut zu gebrauchen , Stufe N (Normal) war mir zu weich schaukelig auf der Landstraße und Autobahn , Stufe S (Sport) war mir zu Hardt für die Landstraße aber gut zu Fahren auf der Autobahn . Habe für mich eine gute Abstimmung gefunden , da ich im Alltag fast nur auf der Landstraße unterwegs bin mit dem 1xbraun Federn hinten, verstärkten Stabilisator hinten auf der Stufe N (Normal). Habe seit dem nicht mehr das verlangen gehabt auf den Knopf zu drücken um das Fahrverhalten zu ändern . Grüße Andy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lhasa Geschrieben 2. August 2020 Teilen Geschrieben 2. August 2020 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Würde mich schon wundern wenn er bei „wesentlich“ strafferen Stabis nicht unkomfortabler würde. Bearbeitet 2. August 2020 von Lhasa Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoni Geschrieben 2. August 2020 Teilen Geschrieben 2. August 2020 Ich hab auch die verstärkten Stabis drin und würde sie immer wieder nehmen, dazu noch 18“ Bereifung, für mich perfekt. Das DCC konnte mich auf einer Probefahrt nicht überzeugen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimann Geschrieben 2. August 2020 Teilen Geschrieben 2. August 2020 Hi, ich hab die verstärkten Stabis drin und hinten 3cm starke Distanzscheiben untergelegt (gibt's mit ABE...wobei ich glaube das der TÜV Prüfer das gar nicht sieht) Mein Cali fährt sich wirklich "straff" kein geschaukle und steht bei voller Beladung schön gerade 🤗 You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.