bendicht Geschrieben 9. September 2022 Teilen Geschrieben 9. September 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Auch habe diesen Eintrag seit 21. Juni 2022 im Ausweis. Prüfung in Luzern. Die Schweiz ist zwar klein, besteht aber aus 26 Halbkantone und jeder kocht seine eigenen Suppen. Wieder so ein Beispiel dafür ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andy1983 Geschrieben 9. September 2022 Teilen Geschrieben 9. September 2022 Kanton Nidwalden war letztes Jahr auch eine nachgewiesene Gasprüfung nötig... Zitieren Link zu diesem Kommentar
hpk Geschrieben 9. September 2022 Teilen Geschrieben 9. September 2022 (bearbeitet) In meinem FZ- Ausweis hat's keinen Platz mehr für einen Gasvermerk, der ist besetzt mit wichtigeren Einträgen. Mein Cali wurde am 04.10.21 in Bern geprüft, beanstandet wurde der getönte Windabweiser, der darf in der Schweiz nur durchsichtig sein ... Die Gasanlage war kein Thema. Ich hätte auch Belege gehabt, dass ich 2020 den 10 Jahre alten Regler und die Schläuche hinten ersetzt habe. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Bearbeitet 9. September 2022 von hpk Zitieren Link zu diesem Kommentar
markwi Geschrieben 28. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 28. Oktober 2022 Ich war diese Woche mit meinem T5 in Bern zur Kontrolle und da haben sie eine Gasprüfung verlangt (ab 50g Gasflasche/Kartusche). Nun finde ich aber keinen Prüfer, der meine selbst verbaute Kochstelle prüft, da die Flasche nicht in einem separaten und belüfteten Schrank verstaut ist, sondern nur gut fixiert im Wageninneren steht. Den Kocher könnte ich relativ einfach ersetzen, aber die ganze Installation kann ich nicht in der gesetzten Frist (30 Tage) umbauen 🤷 Die Kochstelle temporär rausnehmen ist auch keine Lösung, weil das Auto dann nicht mehr als Camper gilt. Hat jemand eine gute Idee, wie ich vorgehen kann? You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 28. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 28. Oktober 2022 …Eine elektrische Kochstelle genuegt oftmals auch fuer Camper…. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Meadow Geschrieben 28. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 28. Oktober 2022 Würde einen ähnlichen Ansatz wählen, denn ... - Willst Du die Vorschriften umgehen? Dann musst Du wohl auf WoMo-Zulassung verzichten (Wobei ich mich frage, wie du die überhaupt bekommen konntest...). - Willst Du die Vorschriften einhalten? Dann musst Du es richtig einbauen, also entweder Gas oder Elektrisch. Andere Ansätze fallen mir gerade auch nicht ein. Kurze Frage. Warum willt Du eigentlich die WoMo-Zulassung, welche Vorteile ergibt das bei uns in der CH? Grüsse Meadow Zitieren Link zu diesem Kommentar
markwi Geschrieben 28. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 28. Oktober 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke für deine Überlegungen. Ich frage mich, ob einen elektrischen ProForma-Kocher bei der Kontrolle überhaupt geprüft wird, sprich, ob ich ihn auch anschliessen muss. Die Zulassung als WoMo reduziert die Versicherungsprämie teils massiv, weil es sonst als Nutzfahrzeug registriert wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cool Geschrieben 28. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 28. Oktober 2022 Hallo Ich hatte vor kurzem einen Vorführtermin bei der MFK (Motorfahrzeugkontrolle). Zufällig liess ich beim TCS die Gasprüfung 2 Wo vorher durchführen. Zu meinem Erstaunen kontrollierte der Beamte der MFK als erstes die Gasanlage bzw. das Ablaufdatum des Prüfklebers... Offenbar wird bei Fahrzeugabnahmen in der Schweiz auch systematisch die Gasanlage kontrolliert. Was passiert wäre, hätte ich die Gasanlage nicht prüfen lassen weiss ich allerdings nicht. Gruss Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
markwi Geschrieben 28. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 28. Oktober 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Sie hätten dir wohl auch 30 Tage Zeit gegeben, um den Prüfbericht nachzureichen. Also kein Problem, wenn die Gasanlage Original verbaut ist, resp alle Bedingungen erfüllt. Mein Kocher ist eben ca 50(!) Jahre alt und einfach mit der fixierten Flasche verbunden, das entspricht offenbar nicht mehr den heutigen Vorgaben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 28. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 28. Oktober 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das wird nicht am Kocher liegen, sondern daran, dass die Gasflasche nicht in einem zum Innenraum dichten und nach unten entlüftetem Staufach steht und von dort aus fachgerecht mit einem gesichertem Kochfeld verbunden ist. Der Kocher kann auch 100 Jahre alt sein, solange die ganze Konstruktion dicht ist und das Gesamtbild dicht ist und evtl austretendes Gas nach unten/aussen entweichen kann. 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulli53 Geschrieben 29. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 29. Oktober 2022 Schau mal beim Bootszubehör. Da gab es mal Behälter mit Schraubdeckel, Durchführung für die Gasleitung und Anschluss für einen Gasablau nach Außen. Ist aber schon etwas her😎. Ich glaub die Teile hießen osculaty p. ä. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hyperion Geschrieben 29. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 29. Oktober 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Er muss sicher einmal festgeschraubt sein und auch an Strom angeschlossen werden können. Steckdose oder Powerbank. Grüsse Nicole Nachtrag: ...oder einen Kartuschenkocher mit Zündungssicherung, auch festmontiert. Wahrscheinlich die günstigste Lösung. Grüsse Nicole Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.