Eintopf Geschrieben 29. August 2013 Teilen Geschrieben 29. August 2013 Hallo zusammen Man kann die Gasleitungen auch mit dem Manometer auf Dichtheit prüfen ohne eingebaute Gasflasche. Wichtig ist mir erst mal, dass die im Auto verbauten Geräte und Leitungen dicht sind. Undichtheiten können bei jedem Flaschenwechsel auftreten. (verdrehter, trockener Dichtring). Beim Wechsel etwas WD40 mit dem Finger auf die Dichtung aufbringen und mit der Hand ordentlich festdrehen. Wer sich dennoch unsicher fühlt, sollte auch in der Schweiz einen Fachmann (Gasprüfung) aufsuchen. Gasfreie Grüsse Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bernd1000 Geschrieben 30. August 2013 Teilen Geschrieben 30. August 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Raumfahrer Ist im Rheintal, Camping Ditesche in Rebstein ( You do not have the required permissions to view the link content in this post. ). Wie gesagt, CHF 98 und angeblich gilt es 7 Jahre was ich komisch finde... Denke man sollte dann eben ab und zu selbst mal mit nem Manometer zwischendurch prüfen...wurde hier beschrieben... LG, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar
raumfahrer Geschrieben 30. August 2013 Teilen Geschrieben 30. August 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke für die Info! Zitieren Link zu diesem Kommentar
raumfahrer Geschrieben 16. Juni 2016 Teilen Geschrieben 16. Juni 2016 Heute war ich beim Camping Weber in St.Gallen. Für die Prüfung welche 30 Minuten dauerte durfte ich 103 CHF zahlen zum Glück habe ich beim Import gespart, dass ist doch einfach eine Frechheit. Bin auch selbständig und kenne die Kosten in der Schweiz, aber so was ist einfach nur Abzocke! Na ja, nach seinen Angaben habe ich nun 3 Jahre Zeit bis zur nächsten Prüfung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hp.svobo Geschrieben 16. Juni 2016 Teilen Geschrieben 16. Juni 2016 103 CHF für eine Gasprüfung empfinde ich als Frechheit. So will ich auch mal Geld verdienen in 30 Minuten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bernd1000 Geschrieben 16. Juni 2016 Teilen Geschrieben 16. Juni 2016 Totales Durcheinander in der Schweiz. sogar innerhalb des Kantons. Mir scheint es angebrachter das die Gasprüfung 3 Jahre gilt, wieso wurden mir aber 7 Jahre bescheinigt!!??. Komisch komisch... Zitieren Link zu diesem Kommentar
raumfahrer Geschrieben 16. Juni 2016 Teilen Geschrieben 16. Juni 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Es gibt kein Gesetz, nur Empfehlung, so viel ich weiss. Wohl darum die Unterschiede. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Vagant Geschrieben 16. Juni 2016 Teilen Geschrieben 16. Juni 2016 Mein Wowa bekam eine Plakette für 5 Jahre, gekostet hat mich das CHF 140.-. Dafür kam der Servicemann zu uns nach Hause, das ist auch was wert. Gruss Vagant Zitieren Link zu diesem Kommentar
Goodmorning Geschrieben 16. Juni 2016 Teilen Geschrieben 16. Juni 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wurden Teile gewechselt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
raumfahrer Geschrieben 17. Juni 2016 Teilen Geschrieben 17. Juni 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nein, keine Teile gewechselt. Manometerprüfung an der Leitung und am Druckregler, Sichtprüfung der Leitung wo möglich (sprich nur im Küchenschrank), Brennprobe, schauen ob es automatisch abschaltet, schauen wie alt der Druckregler ist und der zugehörige Schlauch. Dann das Protokoll des BFU ausgefüllt und fertig. Keine Ahnung was so ein Manometerprüfgerät kostet, aber wohl nicht alle Welt. Dann braucht es da vielleicht noch einen Weiterbildungskurs, aber es ist wohl auch das nicht national geregelt und vielleicht kann jeder diese Prüfung anbieten und dann??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
T5CH Geschrieben 25. Mai 2022 Teilen Geschrieben 25. Mai 2022 Heute in einer "sehr Freundlichen", offiziellen VW-Nutzfahrzeuge Werkstätte CHF 165 inkl 7,7% MWST bezahlen müssen für die Gasprüfung am T6. Es wurden keine Teile gewechselt. Das grenzt doch an Wucher! Gruss aus der Schweiz Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulli53 Geschrieben 25. Mai 2022 Teilen Geschrieben 25. Mai 2022 (bearbeitet) Es gibt z. B. Im großen Kanton Gas- Wasserinstallateure die die Kenntnisse, Werkzeuge und die Berechtigung zur Prüfung etc. vn Gasanlagen haben. Die Berechtigung kann auch von Karrosseriebauern und KFZ- mechatronikern erworben werde. 2 Tage Seminar. Event. ist das in der Eidgenossenschaft ähnlich. Bearbeitet 25. Mai 2022 von Bulli53 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rzro Geschrieben 2. Juni 2022 Teilen Geschrieben 2. Juni 2022 Ich musste diese Woche zur Fahrzeugprüfung (Mfk) im Kanton Luzern. Wie bereits im Board in einigen Beiträgen erwähnt, wurden die Gesetzt in der Schweiz betreffend der Gasprüfung im 2017 verschärft. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Für mein T5.2 wurde nun neu im Fahrzeugausweis folgender Zusatz eingetragen. Wenn das also in meinem Fahrzeugausweis eingetragen ist, könnte mir bereits in einer Kontrolle, die Polizei auf die Idee kommen mein Gasprüfung zu kontrollieren??? Nur so eine Gedankensblitz... 🤔 Grundsätzlich begrüsse ich die klareren Regeln, da sie zu unserer aller Sicherheit beitragen. Gruss Rolf Zitieren Link zu diesem Kommentar
hpk Geschrieben 3. Juni 2022 Teilen Geschrieben 3. Juni 2022 Diesen Eintrag habe ich zum Glück noch nicht, obwohl ich kürzlich bei der Prüfung in Bern war. Den Prüfer haben die in Deutschland zugelassenen getönten Windabweiser mehr gestört als eine fehlende Gasprüfung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tsxc Geschrieben 9. September 2022 Teilen Geschrieben 9. September 2022 für MFK ist in der Schweiz beim T6 Ocean eine Gasprüfung NICHT nötig - war jedenfalls kürzlich bei mir im Kt. Zürich so Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.