Zum Inhalt springen

Schuhregal/Flaschenhalter/Aufstiegshilfe zwischen den Sitzen


stonie

Empfohlene BeitrÀge

Animiert durch einen Beitrag in der Facebook-Gruppe „VW California Freunde“ habe ich mich heute an mein erstes Selbstbauprojekt gemacht. 
 

Der Beitragersteller bei Facebook hat sich ein großes Ablagefach zwischen die Sitze gebaut. Dieses hat er so konzipiert, dass beide Sitze drehbar bleiben und die Handbremse betĂ€tigt werden kann. 
 

Da ich hier keine fremden Bilder speichern darf, mĂŒsstet ihr dort bitte selber suchen um die Originalvariante zu sehen. Gerne bin ich dabei auch behilflich. 
 

Die Idee fand ich klasse und sie bietet unwahrscheinlich viel (offenen) Stauraum. 
 

Meine BedĂŒrfnisse sind jedoch etwas abweichend, daher habe ich den Entwurf modifiziert. 

Das große offene Fach habe ich mit einem Deckel versehen und dafĂŒr die Stirnwand zum Heck weggelassen. Hierdurch erhalte ich ein lĂ€ngliches Fach mit Deckel, welches ich fĂŒr Schuhe nutzen möchte. Es passen 2 Paare rein, so dass meine Frau und ich nun immer wissen, wo wir die Schlappen hin tun sollen. Eventuell suche ich mir noch eine Plastikschale, welche hinein passt, dann können da auch mal feuchte Schuhe hinein. 
 

Das mittlerweile sehr populÀre Selbstbau-Schuhregal neben der Sitzbank wollten wir nicht, weil dort ein Brandrup-Utility hinkommt. 
 

Das etwas kleinere Fach der Ablagebox habe ich mir etwas „kaputt“ gemacht. 
Im Standard passen hier z. B.  4x1,5 Liter Flaschen rein. 
 

Bei mir ist in dem Fach eine weitere Box, welche auf dem Kopf steht. Durch die WandstÀrke der Box passt nur noch eine Flasche hinein und etwas Kleinkram.

 

DafĂŒr kann ich die kleine Box aber herausnehmen, umdrehen und auf den Deckel des Schuhfachs stellen. So habe ich im Handumdrehen eine richtige Treppe ins OberstĂŒbchen und brauche nicht mehr auf den Sitz treten (und evtl. die Sitzheizung dabei beschĂ€digen). 
 

Wenn ich absehen kann, dass niemand oben schlĂ€ft und ich nur im normalen Fahrbetrieb bin, kann die kleine Box auch einfach zu Hause bleiben und ich habe mehr Stauraum in der großen Box. 
 

Mir ist durchaus bewusst, dass mein Selbstbauprojekt keinen Schönheitspreis gewinnt. Ich bin BĂŒrohengst und kein Handwerker. Aber es funktioniert und hat genau 0,00 Euro gekostet, weil alles aus Resten hergestellt wurde. Evtl. baue ich es irgendwann noch einmal neu und nehme dann andere Materialien. 
 

Auf den Bildern fehlt noch der Kantenumleimer.

Aus irgendeinem Grund sind die Bilder hier alle nach links gedreht. Auf meinem Handy sind sie richtig. Vlt. kann ein Mod den Beitrag bearbeiten und die Bilder drehen. Ich weiß leider nicht, wie das geht. 

 

Mir fehlt auch noch eine zĂŒndende Idee, wie ich die kleine Box verschiebesicher auf der Großen befestige. Evtl nehme ich Klett oder ich versehe sie mit Metallstiften, welche in FĂŒhrungen eingeschoben werden. 
Vielleicht  hat aber auch noch jemand von euch mit mehr handwerklichen FÀhigkeiten eine gute Idee.  
 

Über Kommentare und VerbesserungsvorschlĂ€ge wĂŒrde ich mich freuen. 

790E00D5-541F-435E-8816-BFFCA2BC9DCE.jpeg

4F58568D-C9C3-4F70-A858-6AE4C125EC5E.jpeg

A0FABA5C-F16A-4437-9FC0-2DED5134C526.jpeg

 

3D7A44B0-1D10-4A3B-9612-A425C2F7EA67.jpeg

Bearbeitet von stonie
Link zu diesem Kommentar

Hi Marc,

 

Schaut gut aus!

Kannst Du den Link zu dem FB-Beitrag hier einstellen?

Und noch eine Frage: wie hast Du die Box gegen verrutschen bspw beim Bremsen gesichert? Irgendwo festgeschraubt oder mit Spanngurten befestigt?

Link zu diesem Kommentar

Bisher habe ich die Box noch gar nicht gegen Verrutschen gesichert. Als ich gestern Abend die Bilder gemacht habe, war der Leim noch nicht mal trocken... 😂

Mir schwebt aber eine Sicherung mit Spanngurt an der Sitzkonsole vor.

 

An einen Link zum Facebookbeitrag habe ich gar nicht gedacht 😔

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Die Idee ist prima, ich habe Ähnliches.Spanplatte oder  gar Massivholz im KFZ ist weg. Feuchtigkeit und Splitterverhalten suboptimal. Sperrholz wĂ€re das richtige Material. 

Link zu diesem Kommentar

UrsprĂŒnglich war das als Prototyp gedacht. Das sieht man auch daran, dass die kleine Box nicht optimal in die Handbrensen-Aussparung der großen Box passt. Das hat sich beim Bau entwickelt.

Außerdem hatte ich das gesamte Material noch zu Hause und daher keine Kosten.
 

Ich werde das Konstrukt jetzt eine Weile testen und wenn es sich bewÀhrt, baue ich es evtl. noch einmal aus Pappelsperrholz neu.

Danke auf jeden Fall fĂŒr den Tipp mit dem Holz.

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate spĂ€ter...

Habe mir in den letzten Wochen auch Gedanken gemacht, wie ich zwischen

den Sitzen eine Ablage und Aufstiegshilfe fĂŒrs OberstĂŒbchen verbinden kann.

 

Im Internet habe ich jedoch nichts gefunden und daher ein bischen probiert.

Herausgekommen ist diese Lösung, die ich vor ca. einer Woche fertig hatte.

 

Event. ist es ja auch fĂŒr Andere interessant.

 

Ziel war, eine Ablage, die das drehen des Sitzes in meinem Fall nur Beifahrersitz

da Fahrersitz elektrisch -ohne Drehfunktion ermöglicht, von Oben frei ist und gleichzeitig

fĂŒr das erklimmen des Dachbettes fĂŒr lĂ€nger gewachsene ohne Zuhilfenahme der

SitzflÀchen dient.

 

Die Bilder denke ich, sagen mehr, als wenn ich noch viel schreibe.

Befestigung bin ich noch am ĂŒberlegen, aber guter Dinge, das mir noch was einfĂ€llt.

 

Viele GrĂŒĂŸe

HaPu

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Wir haben unser Aufstieg vorne und hinten an den Sitzen befestigt.

Hinten fix und vorne wenn am Platz, kann man das Hartholz hineinschieben.

 

Von hinten Fahrgastraum

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Von Vorne

 

 

Mehr Bilder auf unserer Homepage

Siehe Signatur

Link zu diesem Kommentar

Hallo FĂ€mily2+3,

 

vielen Dank, so hatte ich mir das auch gedacht.

 

Werde es wahrscheinlich hinten auch noch demontabel

befestigen, man braucht es ja nur beim Fahren.

Werde mal Euren Aufstieg anschauen, sieht ja im Detail schon sehr sauber aus.

 

Gruß

HaPu

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Tolle Ideen! Und weitaus praktikabler und auch gĂŒnstiger als diese Leiter.

 

Zum Aufstieg ĂŒber den Sitz; klar, nicht auf die Armlehne treten. Aber ist die Sitzheizung so empfindlich bei punktueller Belastung. Oder anders gefragt, wie geht Ihr da hoch, wenn da nichts kaputt gehen soll?

Ja, ich warte noch auf meinen Cali, seht mir also meine Frage nach 😉

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo in die Runde,

 

also ich habe mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken ĂŒber die Sitzheizung gemacht.

Wir steigen immer auf die SitzflĂ€che des gedrehten Beifahrersitzes und dann auf die RĂŒckenlehne des Fahrersitzes.

 

Gruß, Michael

Link zu diesem Kommentar

Jetzt bin ich gespannt auf Eure Choreografien beim Hochklettern 😉

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Es gibt FĂ€lle, da ging die Sitzheitzung wegen dem auf den Sitz stehen und hochklettern kaput.

Das wollten wir nicht riskieren, ich brauche die Heizung!

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 10 Mitgliedern gesehen

    JenJen Moerte612 SirViper szlww Otti_78 Feluke Gauloiises Franki4711 FreeDriver Zabaione
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.