Zum Inhalt springen

Loch im Zeltbalg


Sue

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

wir haben heute bei einem Schwarzwaldausflug das Dach hochgefahren, um es zu trocknen und siehe da: wir haben ein Loch entdeckt. Es befindet sich auf der Fahrerseite oben neben der ZwangslĂŒftung. Ich sende mal zwei Bilder mit. Es ist nicht sehr groß, aber man sollte es sicherlich flicken. Ich frage mich nur: wie und womit? Wahrscheinlich haben wir mal nicht aufgepasst, mir scheint, der Zeltbalg ist irgendwie in die Schere geraten.

 

Hat jemand schon mal das Zelt geflickt?

 

Vielen Dank, Sue

Zeltbalg_Loch-1.jpg

Zeltbalg_Loch2-1.jpg

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 30
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • camper1968

    6

  • Tom50354

    4

  • Sue

    3

  • Cbleek

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo Sue,

ich habe das gleiche Problem und habe daran gedacht es

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

zu probieren.

Dazu sind 2 Personen nötig.

Die Eine hĂ€lt außen den BĂŒgeltisch/Ärmelbrett an die Zeltwand, die Andere steht innen und bĂŒgelt. :D

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Sue!

 

Ich hatte auch so eine Stelle, welche aber letztendlich vom Freundlichen auf Garantie "repariert" wurde (neuer Zeltbalg)...

 

Vorher hatte ich die Stelle nach Anleitung mit SeamGrip geflickt (

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

). was auch gut gehalten hat und dicht war. Sah halt nur nicht so toll aus ;)

Verarbeitung war allein gut möglich, man braucht zusÀtzlich nur eine Leiter, einen Sonnentag und etwas Tesafilm...

Das Zeugs gibt es in jedem gut sortierten Campingladen, normaler Weise im Doppelpack. In besonders freundlichen GeschÀften wird es aber auch zum halben Preis einzeln verkauft!

 

Ich hoffe, Dir helfen die Hinweise und der Bald wird wieder dicht,

 

GrĂŒĂŸe aus Berlin,

Tom

Link zu diesem Kommentar

Hallo Sue,

 

So wie das auf den Fotos aussieht, hat die Segellatte an der Stelle

einen Knick nach aussen.

 

Der Knick muss auf jeden Fall mit einem Föhn beseitigt werden, sonst

legt sich der Balg an der Stelle wieder nach aussen und kann in die

Dachschere geraten.

 

 

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

mit diesem Kleber haben wir unser Zelt "Yetis Villa" von Jack Wolfskin vor vielen Jahren repariert. Das Material an der Stelle ist dehn- und sehr haltbar. Allerdings besteht das Zelt nicht aus Baumwolle! Evtl. ist dort ein Flicken die bessere (bestimmt auch nicht schönere) Wahl ;(. Gut sortierte OutdoorlĂ€den sollten aber prima Ratgeber sein! Vielleicht weiß ja auch der :) Rat?

Solche Löcher sind auch unsere Horrorvorstellung 8o! Wir wĂŒnschen dir viel Erfolg bei der Problemlösung!

Viele GrĂŒĂŸe von

callivan

Link zu diesem Kommentar

OT und es hilft Dir leider nicht es zu flicken. Aber das Loch ist so weit oben. Es kann doch eigentlich gar nicht durch die scheren entstanden sein. Oder?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich denke auch, dass die geknickte Segellatte fĂŒr den Riss verantwortlich ist. Und ich sehe das genauso wie Stephan: Reparatur ist sinnlos, ohne die Latte zurĂŒckzuföhnen. Ist sie nur verbogen, geht das ja. Ist sie richtig geknickt, wird das trotz Flicken eine Dauerbaustelle, wo man beim Schließen des Daches manuell nachhelfen muss. Dann hilft nur noch ein neuer Balg...

 

Viele GrĂŒĂŸe

Jochen

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich hab mir das gerade noch mal angesehen.

Durch den Knick in der Segellatte kann der Balg kurz vor dem

Schliessen schon in den Bereich der Scheren kommen.

 

 

Gruss,

 

Stephan

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr Eure VorschlĂ€ge!

Ich glaube nicht, dass wir wegen des doch relativ kleinen Lochs den ganzen Zeltbalg austauschen lassen wollen, da graut mir doch eher davor.

Wir versuchen, es zu flicken.

Aber da vorerst das Dach unten bleibt bei diesem skandalösen Wetter, wird das etwas dauern.

Danke nochmals, Sue

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

wegen dem finanziellem-, oder dem Arbeitsaufwand?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Lieber Tom,

 

ich glaube ja eher nicht, dass wir trotz VerlĂ€ngerung der Garantie einen neuen Zeltbalg erhalten. Grauen tut es mir da schon beim Gedanken an Antrag stellen, begrĂŒnden, usw. usw.

Wenn wir es selbst zahlen mĂŒssten (was kostet so etwas)? können wir auch noch warten, ob unsere Selbstflickaktion was taugt. Falls nicht, ist der Tausch des Zeltbalgs ja immer noch eine Möglichkeit.

 

Oder was wĂŒrdest Du raten?

 

Danke, Sue

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

das AufbĂŒgeln geht astrein, hatte da eine grĂ¶ĂŸere Baustelle:

 

 

Also Zeltbalg ist von der Anschlußgarantie ausgenommen. Da mĂŒsste schon etwas auf Kulanz ĂŒber den Freundl. laufen

 

Gruß

Giovanni

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

€ 365,--

 

Ich fragte nur, weil die Montage wirklich nicht soo schwer ist!

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Helft mir nochmal auf die SprĂŒnge, da ich im FrĂŒhjahr des kommenden Jahres auch aufs dritte Fenster umbauen möchte!

 

Welche Teilenummer ist jetzt fĂŒr meinen 2005er Cali die richtige?

Im ETKA sind da mehrere Nummern genannt mit verschiedensten Buchstaben am Ende...

 

Ich vermute ja folgende Nummer:

 

7H7 875 059 C (Zusatzinfo besagt Fenster 3)

 

Stimmt die?

Passt das bei mir?

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Kann mir wirklich keiner die Teilenummer eines 3-Fenster-Balgs fĂŒr einen 2005er Cali nennen oder bestĂ€tigen?

Du auch nicht, Tom?

Ich will nichts falsches ordern...

Die Freundlichen am Teiletresen sind bei solchen Fragen immer schwer desorientiert und unsicher! Nur dass man bestellte Teile nicht zurĂŒckgeben kann, da sind sie immer sehr sicher und standfest!

Daher brauche ich Eure UnterstĂŒtzung...

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 4 Mitgliedern gesehen

    magicrunman Sparmeister_72 Guldahl Armin0815

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.