Zum Inhalt springen

neu hier


buster

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Zusammen,

möchte mich gern vorstellen, meine Frau und ich sind erst immer mit MotorrÀdern und Zelt unterwegs gewesen in ganz Europa und als sich der Nachwuchs einstellte sind wir dann mit Beiwagen und meine Frau mit einer Solomaschine unterwegs gewesen.

Irgendwann kahm dann die Idee eines Wohnmobils auf, gesagt getan, 7.33 Meter lang, AnhÀnger samt MotorradanhÀnger.

Ich kahm mir vor wie bei der Serie auf Achse, Franz Meersdonk und GĂŒnter Willers (die Ă€lteren kennne die Serie noch), 2 LKWs unterwegs durch ganz Europa mit Terminfrachtouren.

Gefallen hat mir der Platz und die gemĂŒtlichkeit in dem großen Ding.

Aber fahren, parken und auch die fehlende spontanitÀt weiter zu fahren anging,  brachten  mich zum nachdenken ob es das ist was ich will.

Und jedesmal wenn ich einen California oder Marco Pol sah, war schwer begeistert von der Möglichkeit, im Bulli zu kochen und zu schlafen und auch wieder einfach parken zu können ohne ein Schlachtschiff zu bewegen.

Und siehe da, wir konnten unser Wohnmobil super verkaufen an einen Bekannten und nichts wie los einen VW Bulli California Ocean kaufen, gesagt getan.

Nun möchte ich eigentlich noch die Zuladung verÀndern da ich ein Motorrad ,156Kilo schwer und 3 FahrrÀder mit nehmen möchte.

Ein VerÀnderung der Federn und die damit verbundenen Auflastung sollen es sein auf 3500kg.

Habe meinen Cali wiegen lassen:

Gesamtgewicht, mit Geschirr, Wasser und vollem Tank ergab:

2620Kg

Vorderachse:

1390Kg

Hinterachse:

1220Kg

ReifengrĂ¶ĂŸe samt Index:

235-55-R17 / 103H-XL

FelgengrĂ¶ĂŸe und Einpresstiefe:

7.0JX17 / ET55

Habe ein Angebot von 1000,00€ fĂŒr die Federn und das Gutachten. (zzgl. TĂŒvgebĂŒhr und GebĂŒhr fĂŒr die Eintragung im Brief), Einbau mache ich selber.

Fahrzeug kommt dadurch 2-3cm höher als er jetzt ist.

(falls jemand fragen hat dazu, immer her damit)

Dank diesem Forum weiß ich nun welche Gasflasche ich brauche und wie ich diese umbauen kann von Butan auf Propangasflaschen.

 

DafĂŒr möchte ich danke sagen und wie schon geschrieben, falls ich jemanden helfen kann, was die Zuladung angeht, bitte schreibt mir.

Obwohl hier schon vieles und Informatives geschrieben wurde.

Falls jemand n och Ideen hat zu meiner UmrĂŒstung, bitte gerne schreiben.

Unten auf dem Bild seht Ihr unser Auto, allerdings noch beim HĂ€nder unseres Vertrauens.

 

Bleibt Gesund und viele schöne Unfallfrei Kilometer mit Euren Bullis.

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Biggi, Noah und Wolle

 

 

IMG_3419.jpg

Bearbeitet von buster
Link zu diesem Kommentar

Hallo ihr 3,

 

na denn man ganz herzlich Willkommen hier im Board!:welcome5:

 

Das ist ja eine bunte und interessante Vorstellung von euch - da habt ihr schon viel erlebt! Und euch quasi sorgfĂ€ltig auf den Cali hingearbeitet😁

Allzeit gute Fahrt damit und viel Spaß hier!

 

Auf Achse kenne ich nochđŸ„ș, bin ich schon soooo alt....🙄

 

Viele GrĂŒĂŸe Frauke, die sich fragt, was fĂŒr ein Mopped es denn mit 156 kg ist, da kommt ja eigentlich bloß ne zarte Enduro in Frage?

Link zu diesem Kommentar

Hallo Frauke,

danke fĂŒr die nette BegrĂŒĂŸung.

Freue mich sehr darĂŒber.

Das Motorrad mir 156 Kilo, das beste Motorrad der Welt eine BMW G650X Challenge mit Rotax Motor.

Hat schon so einiges erlebt, Erzbergrodeo, GS Trophy, RumÀnien, Norwegen usw.

 

Auf Achse, war toll, als Kind meine Lieblingssendung, ja ist schon ein paar Tage her.

 

Viele GrĂŒĂŸe und einen schönen Tag.

Wolle

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Wolle herzlich willkommen im Forum. Ich wĂŒnsche euch viel Spaß mir eurem neuen Fahrzeug.  Wir alle sind ein bischen caliverrĂŒckt. Das Thema Auflasten interessiert mich auch. Ich habe vor vier Wochen meinen 2WD Ocean gegen einen 4Mo Ocean getauscht. 2-3 cm mehr Höhe sind ja nicht ganz so viel. Kann denn die Standardbereifung bleiben oder muss da auch noch nachgearbeitet werden?

 

Gruß Rudolf

Link zu diesem Kommentar

Hallo Rudolf,

laut meinen Informationen werden Spurplatten eingebaut zwischen Felge und Radnabe somit wird die Spurbreite grĂ¶ĂŸer und die Serienbereifung kann bleiben.

Das sind meine Infos von der Fa. die die Federn sowie das Gutachten liefert.

Habe noch eine Anfrage bei VW gestellt ĂŒber den Teileservice um zu sehen was VW macht.

Warte das noch ab um zu sehen was VW selbst sagt.

Es gab mal eine Info das VW auch Zusatzfedern hat und diese beim richtigen TĂŒvprĂŒfer eingetragen werden können.

Da ich ein sicheres Auto haben möchte, gehe ich da auf Nummer sicher und wart noch ab was VW zu bieten hat.

Das einzigste was ich nicht weiß ist wie fĂ€hrt siche ein T6.1 California mit 156 Kilo Motorrad / HecktrĂ€ger ca. 60 Kg und einem Fahrrad am Heck!?

Bin mal gespannt was VW dazu schreibt, die Antwort steht seit einer Woche aus.

Wenn es Interssant sein sollte fĂŒr Euch werde ich das gerne schreiben.

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Wolle

Link zu diesem Kommentar

Hallo und willkommen Wolle,

bei deiner geplanten Beladung mit er großen Hecklast ist vor allem eine Auflastung der Hinterachse wichtig.

Die 230 kg hinter dem Bus belasten deine Hinterachse mit knapp 350 kg (und entlasten die Vorderachse).

Eine einfache Auflastung geht mit

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

und einem . Damit kommst du auf 1750 kg HA-Last und 3300 kg zGG. Das Gutachten kostet etwa 250€. Einbau der Federn geht sehr einfach/selbst. Dazu noch die Eintragung.

Deine Reifen reichen gerade so. Bei den Felgen könnte es knapp werden. Ich glaube, deine haben nur 860 kg Traglast. Zur Not verkaufen und NachrĂŒstfelgen mit >= 875 kg besorgen. Ich habe Ronal Alufelgen mit 900 kg, kosten ca. 100€/StĂŒck.

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hört sich seltsam an... Spurplatten oder kleinere ET ist eigentlich kontraproduktiv fĂŒr die TragfĂ€higkeit.

 

Fraglich ist, ob 1750 kg Hinterachslast reicht. Es kommen ja noch Personen und sonstiges GepÀck dazu.

Es gibt wohl auch die Möglichkeit, auf bis zu 1950 kg HAS-Last und 3500 kg zGG aufzulasten. Aber ich glaube nur mit teurem Luftfahrwerk...

 

Gruß

Mark

 

PS: Wo soll es denn hingehen mit dem Cali? Wo du wolle?

 

 

Bearbeitet von Knox16
Link zu diesem Kommentar

Hallo Mark,

 

Gilt das Gutachten von WTD ( NiederlÀndische Firma ? ) auch in Deutschland ?

Wie wĂŒrde das denn ablaufen - VB Federn einbauen ( lassen ) und dann von WTD das Gutachten anfordern und vom TÜV / Dekra ( so die denn wollen ) eintragen lassen ?

 

Gruß

 

Uli

Link zu diesem Kommentar

Hallo Mark,

danke fĂŒr die Infos.

Bin auch da stark am Hinterfragen, Spurhalteplatten usw.

Warum, die RĂŒcken nicht mit den Infos raus wieso und weshalb.

Das maximale was die verraten ist die neue Höhe des Fahrzeuges und auch nur als ich die Firmen direkt darauf angesprochen habe.

 

Habe gerade den Anruf von VW Nuzahrzeuge bekommen und da wurde mir mit geteilt das die max. Zuladung eingetragen ist und keine weitere Auflastung möglich ist.

VW hÀlt sich da also mehr als bedeckt.

Habe noch erklĂ€rt das es sehr viele Firmen gibt die die Auflastung Möglich machen können und er wĂŒrde das noch mal hinterfragen warum bei VW das nicht machbar ist.

Glaube aber nicht das ich da ein Gutachten bekomme was mir hilft bzw. Federn oder sonst was.

 

Federn von VB und Gutachten WDT, da bin ich jetzt ein wenig ĂŒberfodert, kannst Du mirda was zu schreiben, wĂŒrde auch gerne da Informationen einholen.

Danke fĂŒr die Infos, finde ich klasse von Dir.

 

Wohin es gehen soll.

Da ist so vieles was ich machen möchte.

Durch das große Wohnmobil habe ich ein wenig die Lust verloren einfach los zu fahren, ob nun BMW Biker Meeting in Garmisch, TT Familentreffen oder einfach mal eine Woche nach RumĂ€nien mit der 650 fahren, Marokko steht im Herbst 2021 auf dem Plan.

Der VW Bulli, HecktrÀger lÀsst das einfach zu, ohne viel Klimbim und wo kann ich parken, kann ich da drehen, vorsicht auf der Wiese kannst Du nicht drehen bzw. drauf fahren da sckst Du ein.

Klar der VW Bulli mit Allrad ist kein GelÀndewagen aber ich denke damit geht wesentlich mehr als mit einem Frontantrieb Wohnmobil.

Ich muss mir da weniger Gedanken machenm einfach los fahren.

Freue mich auf die erste kleine Reise mit dem Bulli.

Mein Sohn und  ich hĂ€ngen unseren umgebauten kleinen Suzuki auf einem AbschleppanhĂ€nger dran und fahren dann nach FĂŒrstenau ist Offroad GelĂ€nde und Campen dort und freuen uns auf die gemeinsame zeit.

Da wird auch die Zeit sein, mal alles aus zu probieren was der Bulli so hat.

Theoretisch weiß ich schon vieles, ha ha.

 

Danke fĂŒr den Gedanken Austausch und die Inforamtionen.

Freue mich ĂŒber weitere Informationen und Gedanken.

 

Freue mich hier im Forum zu sein.

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Wolle

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja. Denn es wurde vom TĂŒv Nord erstellt!

Genau so. Es ist eine Änderungsabnahme, die bis vor kurzem nur bestimmte PrĂŒforganisationen in den verschiedenen Regionen machen durften. Im Raum LB der TĂŒv SĂŒd. Am besten da hingehen. Es gibt hier auch einen Thread zu dem Thema.

Hier geht es ja um Wolle!

So sehe ich das auch. Passend dazu habe ich noch "Soft-AT"-Reifen (Michelin Latitude Cross) in OriginalgrĂ¶ĂŸe aufgezogen. Die sind etwas robuster und dĂŒrften in der nassen Wiese etwas mehr Grip haben, sind aber immer noch straßentauglich

Link zu diesem Kommentar

Hallo Mark, Danke !

Link zu diesem Kommentar

Hallo Nocmal an alle,

habe beide Firmen angeschrieben und warte nun auf Antwort.

Bin schon sehr gespannt.

Nochmals Danke fĂŒr die Informationen.

Habe heute zum ersten mal einen AnhaÀnger angehÀngt und einen PKW auf den AnhÀnger gestellt, zwei Dinge sind mir dabei aufgefallen.

Der Bulli geht ohne Zusatfedern extrem in die Knie.

Der AbschleppanhĂ€nger hatte eine Antischlinkerkupplung und die wĂŒrde rein Optisch bei vollem Einschlag des AnhĂ€ngers die Stoßstange berĂŒhren.

Da achtet bitte drauf, vielleicht ja auch Interessant.

Wir haben eine AnhÀngerkupplung abnehmbar von Westfalie montiert.

Der Bulli hatte eine AnhÀngerkupplung Vorbereitung.

Da lohnt es sich nicht den Zubehör E-Satz zu nehmen, der Original war wegen dem Codieren wesentlich gĂŒnstiger.

Nur mal zur Info.

 

Die Reifen, Michelin Soft At Reifen schaue ich mir mal an, gehen die auch als Winterreifen / gesetztlich zugelassen als Winterreifen durch!?

Diese wĂŒrde ich dann bevorzugen, da ich ja sonst auf jeden Fall Winterreifen bestellen muss.

Auch da nochmal danke fĂŒr die Info.

Hatte diese Reifen gar nicht auf dem Schirm.

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Wolle

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Diese Reifen sind hier im Forum stark vertreten und werden auch viel diskutiert.

Lesestoff:

https://www.caliboard.de/search/?&q=Michelin%20Latitude%20Cross&search_and_or=and

 

GrĂŒĂŸe

Miq

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn man AHK-Vorbereitung hat muss nichts codiert werden. Auch nicht mit gĂŒnstigem Zubehör-E-Satz.

Nein. Haben kein Schneeflockensymbol.

Wie war denn die Deichsellast?

Und wie schwer ist der HĂ€nger?

Link zu diesem Kommentar

Hallo Knox 16,

entschuldige das ich jetzt erst antworte.

Danke fĂŒr die Infos mit den Reifen.

Der AnhÀnger wiegt 600 Kg.

Der Wagen den wir drauf gestellt hatten wog 1300Kg.

AnhÀngelast laut Fahrzeugschein 2500Kg.

Sollte also ausreichen.

VerstÀrkte Federn sollen nÀchste Woche kommen, hoffe ich.

Dann bin ich gespannt wie tief er mit einer Beladung, AnhÀnger und Suzuki Jimmny (1300kg / AnhÀnger ca. 500Kg) runter kommt.

Auflastung auf 3500kg.

Werde berichten.

Viele GrĂŒĂŸe und noch mal entschuldigung wegen der spĂ€ten Meldung,

Wolle

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das passt. Nur wenn man die ganze AnhĂ€ngelast ausnutzen will, sollte man auf das zul. Zuggesamtgewicht achten! MĂŒsste bei dir auch 5300 kg sein. Mit "nur" 1900 kg sollte das aber kein Problem sein...

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.