Zum Inhalt springen

Wassereintritt Heckklappe / Tropfenbildung innen


Karlifornia

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

Hatte von euch evtl. auch jemand Wassertropfen am Heck innen? War schon einaml deswegen beim Freundlichen zum Check, Dichtung wurde auch getauscht aber eigentlich haben sie auch bei der Dusche nichts gefunden.

Tritt jedoch immer wieder auf. Immer nur ein paar wenige Tropfen. UnabhÀngig von der Menge des Regens. Liegt das am Blattwerk in der Leiste oben (was ab und zu wieder vorkommt) oder habt ihr sonst eine Idee?

 

Gruss & Danke schon mal! Karl

 

IMG_5930.png

IMG_5932.png

Link zu diesem Kommentar

Moin,
da ist mit nahezu 100% die Bremsleuchte oben undicht. Auf jeden Fall wechseln. Das ist ein altes T5 Problem!
Beim T6 habe ich es noch nicht gehört. Garantiefall!
Kann aber auch die Heckklappendichtung sein. Bei der Bremsleuchte lÀuft das Wasser eher an der Scheibe innen herunter.

 

Bearbeitet von SuS

Link zu diesem Kommentar

Ich habe das auch - sieht genauso aus wie auf dem Foto. Daher hÀtte ich da jetzt nicht an die Bremsleuchte gedacht.

Es kommt nur vor wenn es wirklich stark regnet. Bisher habe ich noch nicht genauer recherchiert was der Grund ist. 

 

Link zu diesem Kommentar

Ich hatte das bei meinem T6 genau so.

 

Habe dann ordentlich mit dem Wasserschlauch nachgeholfen um zu sehen wo es reinkommt.

 

Und es war minimalst Dreck in der kleinen Gummilippe die auf der großen Dichtung mit drauf ist.

 

Dort mal mit einem Lappen durchfahren, hat bei mir das Problem behoben.

 

Mfg Daniel

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

dasselbe Problem hatte ich auch und es kam tatsĂ€chlich vom Unrat, der in die Ritzen fĂ€llt und dann dafĂŒr sorgt, dass die Dichtung nicht mehr richtig abdichtet (was fĂŒr ein Deutsch🙈).

Ich habe dann hier im Forum irgendwo einen Beitrag gefunden, bei dem Jemand eine Rohrisolierung (die grauen Röhren, welche um Warmwasserleitungen gelegt werden) zwischen Dichtung und Heckklappe gelegt hat. Das habe ich auch getan und seitdem ist Ruhe. Ist sogar doppelt gut, denn es kommt kein Dreck mehr in die Ritzen rein und Wasser auch nicht mehr in den Bus đŸ‘đŸ»
Hier nochmals Danke an „Unbekannt“ fĂŒr den tollen Tipp 

 

Gruß Sandra

Link zu diesem Kommentar

Hallo Sandra,

habe das Problem auch schon mal gehabt. Kannst Du mal ein Foto von der Rohrisolierung (bzw. wie sie angebracht ist) schicken?

 

Vielen Dank

Frank

Link zu diesem Kommentar

Super Danke euch fĂŒr die Tipps. Mir kommt auch vor dass es der Dreck in der Leiste ist. Werde das mal putzen & beobachten.

 

Gruss Karl

Link zu diesem Kommentar

Habe das gute StĂŒck einfach reingelegt (Durchmesser war glaub ich 7,5 cm đŸ€”) und eingequetscht. Keine weiteren Befestigungsmaßnahmen. Aber es tut was es soll...

Ich hoffe man kann es erkennen.

Gruß Sandra

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Sandra, vielen Dank fĂŒr die schnelle Antwort. Sieht ja einfach und effektiv aus!
Viele GrĂŒĂŸe, Frank

Link zu diesem Kommentar

Hallo zÀmÀ

 

definitiv viel Regen und/oder Aufstelldach noch offen bringt zu viel Wasser zwischen Heckklappe und Carrosserie.

Falz muss immer schön sauber sein.

Alternativ habe ich seit 4 Jahren das Teil nr.

7E0841790 verbaut.

(Gummidichtlippe von VW)

So kommt kein Schmutz und Regen oben durch die Mitte (dort ist am wenigsten Platz).

Der Regen kommt somit erst bei den Scharnieren rein, und dort hat es erheblich mehr Platz und GefÀlle.

 

 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich dachte die wĂ€re beim T6 serienmĂ€ĂŸig verbaut ? Habe die bei meinem T5.2 auch nachtrĂ€glich verbaut.

 

GrĂŒĂŸe,

Erik

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Kannst Du davon mal ein Foto machen?

Mir ist nicht klar, wo genau die Dichtlippe nun verbaut ist (bzw. sein sollte).

Ist die zusÀtzlich dran oder ist das die normale Dichtlippe rund um die Heckklappe?

Bin gespannt, ob die bei unserem T6 nun dran ist oder nicht.

 

Danke Dir!

 

Jörg

Bearbeitet von tonitest
Link zu diesem Kommentar

Ist beim Cali nicht verbaut! War zu bestellen beim Multivan als DÀmmpaket mit zusÀtzlichen Sachen.

Lack reinigen und hinkleben, gut is👍

You do not have the required permissions to view the image content in this post.


Link zu diesem Kommentar

Danke!

GrĂŒĂŸe msk

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Habe die Dichtlippe nun auch hier liegen.

Habe aber noch eine Frage zur richtigen Montage-Richtung:

Schrift und kleine Rinne nach oben oder unten?

 

Danke schon mal fĂŒr Eure Tipps!

 

VG

Jörg

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 16 Mitgliedern gesehen

    Garvin Lassemoerk Motorhula ipmuc magicrunman chris-rg sigi300 Gauloiises psycho_dad84 McHorb georg.be VRRS Camping_O Andrew on_the_road andydingfelder
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.