YoEddie Geschrieben 23. Juni 2020 Teilen Geschrieben 23. Juni 2020 Hallo zusammen, ich wohne am „Hang“ und muss entsprechend meinen Bus bergauf parken. Nun ist es so, dass ich die Handbremse sehr stark anziehen muss, dass diese greift. Ich lege zusätzlich den ersten Gang ein. Wenn ich dann nach ein paar Tagen Standzeit die Kupplung löse, bevor ich die Bremse ziehe, rollt der Bus los.... Seht ihr eine Gefahr, dass das Auto dadurch geschädigt wird oder trotz Gang und Handbremse ins Rollen kommen kann? Vielen Dank vorab! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tourer Geschrieben 23. Juni 2020 Teilen Geschrieben 23. Juni 2020 Hallo, kenne das Problem vom T5.2.. Die Gefahr andere zu schädigen ist wohl größer. Ich lege immer Keil oder Stein zur Sicherheit unter und hoffe, daß ihn keiner weg nimmt. Gruß Harald Zitieren Link zu diesem Kommentar
Marvin Geschrieben 19. Juli 2020 Teilen Geschrieben 19. Juli 2020 Servus, als Wegroll-Schutz könntest du es wie die Bewohner von San Francisco machen: Vorderräder Richtung Bordstein einschlagen, dann rollt er zumindest nicht den Berg runter... VG Marvin 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Griffon13 Geschrieben 19. Juli 2020 Teilen Geschrieben 19. Juli 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. USA, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten 🙄 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Numinis Geschrieben 19. Juli 2020 Teilen Geschrieben 19. Juli 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Äh - ich bin kein Ami, aber wir haben das so in der Fahrschule im Gebirge auch so gelernt ... 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lhasa Geschrieben 19. Juli 2020 Teilen Geschrieben 19. Juli 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ach da schau an, dann war dein Fahrschullehrer schon mal in San Francisco! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Numinis Geschrieben 19. Juli 2020 Teilen Geschrieben 19. Juli 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Sicher nicht, aber Schneeberg hieß früher nicht ohne Grund Schneeberg. Mittlerweile ist aber auch da nur "Berg" übrig 😞 Aber so ein W50 hatte manchmal auch so seine Bremszicken Zitieren Link zu diesem Kommentar
kurt.7 Geschrieben 19. Juli 2020 Teilen Geschrieben 19. Juli 2020 You do not have the required permissions to view the link content in this post. 🧐 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tourer Geschrieben 19. Juli 2020 Teilen Geschrieben 19. Juli 2020 Wer hat schon einen Bordstein im Cali dabei ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Griffon13 Geschrieben 19. Juli 2020 Teilen Geschrieben 19. Juli 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich dachte “das ist Stand der Technik” 😂 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hyperion Geschrieben 19. Juli 2020 Online Teilen Geschrieben 19. Juli 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Dito, aber nicht im Gebirge. Grüsse Nicole Zitieren Link zu diesem Kommentar
DonD Geschrieben 17. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 17. Oktober 2020 Hallo zusammen, ich hab dieselbe Frage, aber eher in Richtung Langlebigkeit des Fahrzeugs in Bezug auf Regenwasser - aktuell habe ich noch einen Passat, der stets draussen am Hang steht. Nach Regen sammelt sich immer Wasser an verschiedensten stellen (bspw. in den Rahmen von Hintertüren, Kofferraum). Wenn man die Türen aufmacht, kommt einem erst einmal pro Tür ein halber Liter Wasser entgegen. Nun habe ich bedenken, dass das bei meinem (noch zu bestellenden ) Cali genauso sein kann - gerade in Hinblick mit dem Dach. Was denkt ihr? Gibt es da Erfahrungen? In meinem Fall würde der Cali mit dem "Kopf" zuerst hangabwärts stehen.. VG Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tourer Geschrieben 17. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 17. Oktober 2020 Hallo, das war bei allen meinen VW`s so. Schnauze immer nach oben. Sonst Wasser im Kofferraum auch bei geschlossenen Türen. Auch hier wohl Stand der Technik. Was soll man dazu noch sagen. Ich rege mich garnicht mehr auf. Ob das auch für den Cali gilt, kann ich z..Zt. nicht bestätigen Gruß Harald Zitieren Link zu diesem Kommentar
chr9s2 Geschrieben 19. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist jetzt zwar OffTopic - ich musste in San Diego schon einmal 80$ Strafe zahlen, weil meine Räder NICHT zum Bordstein zeigten. Habe es mir da dann angewöhnt und mache es seitdem immer so. Passiert ist zwar noch nie was, das Gefühl ist dennoch angenehmer Grüße, c Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 19. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2020 Die Räder Richtung Bordstein einzuschlagen schützt gut davor, dass das Auto wegrollt. Das sollte aber nur zusätzliche Sicherheit sein. Wenn der Reifen dann mal ein paar Stunden mit Druck an den Bordstein gepresst wurde, möchte ich damit nicht wieder auf die Autobahn. Wenn man regelmäßig an so einem Hang parken muss, sollte man meiner Meinung immer einen Keil dabei haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.