usch41 Geschrieben 19. Juni 2020 Teilen Geschrieben 19. Juni 2020 Ich bin zwar schon lĂ€ngere Zeit im Forum angemeldet, habe bisher aber nur mitgelesen. Nun möchte ich mich endlich einmal vorstellen: ich heiĂe Uwe, bin gebĂŒrtiger LĂŒbecker und lebe seit mehreren Jahrzehnten ĂŒberwiegend in Japan.  Bislang habe ich mich in der Freizeit bzw. nach Eintritt ins Rentenalter auf Segeln konzentriert. Ende letzten Jahres habe ich mein Boot aber aufgegeben und will nun vom Camping auf dem Wasser zum Camping (Reisen) auf 4 RĂ€dern wechseln. Bevor es zu spĂ€t ist, möchte ich unbedingt einmal Europa mit einem Camper bereisen. Es lag also nahe, ein Fz. in Deutschland zu kaufen und damit zu starten. Nach AbschluĂ dieser auf 4 bis 6 Monate geplanten Reise soll das Fz. nach Japan verschifft und dort zugelassen werden. Nach intensivem Onlinestudium des Marktangebotes und fleiĂigem Lesen in den maĂgeblichen Foren, insbesodere im Caliboard, sollte die Kaufentscheidung zwischen MB V-Klasse Marco Polo und VWN T6.1 California Ocean fallen. Nach meiner EinschĂ€tzung spricht fĂŒr den MP in erster Linie der Antrieb (Motor OM654, 9-Gang Wandlerautomatik), fĂŒr den Cali die Campingeigenschaften und Handlichkeit. Hier Insbesondere die LĂ€nge, da die Parkmöglichkeiten fĂŒr Fz. ĂŒber 5 m LĂ€nge in Japan sehr eingeschrĂ€nkt sind. Den Ausschlag gab schlieĂlich eine Nachfrage beim jeweiligen HĂ€ndlernetz. MB lehnte jeglichen Service an privat importierten Fz. kategorisch ab , VW sagte jede mögliche UnterstĂŒtzung zu, wies allerdings auf das Problem Ersatzteilbeschaffung und DiagnosegerĂ€t hin (VWN ist nicht auf dem jap. Markt vertreten). Hier sind also Eigeninitiative und eventuell Hilfe durch einen "Grauimporteur" gefragt. Nun hatte ich mich zwar fĂŒr den Cali entschieden, konnte aber keinen HĂ€ndler finden, der mir ohne Wohnsitz in Deutschland ein Auto verkaufen geschweige denn einer Zulassung auf Exportkennzeichen und dem Entfall der Mwst. zustimmen wollte. SchluĂendlich hat dann Mitte Februar mein in Deutschland ansĂ€ssiger Sohn den California Ocean fĂŒr mich bei einem Re-ImporthĂ€ndler bestellt, ohne daĂ ich selbst bisher einen Cali probegefahren oder gesehen habe. Und nun warte ich also...und hoffe noch auf eine Auslieferung im SpĂ€tsommer. Zu der Zeit werden hoffentlich auch wieder FlĂŒge nach Deutschland angeboten und ist das hier bestehende Wiedereinreiseverbot aufgehoben. Risiko? Mit dem Export des Fz. verliere ich jeglichen Garantieanspruch. Die Einzelzulassung in Japan macht einen kompletten Abgastest, eventuell auch einen Kipptest (um die LĂ€ngsachse d. Fz.) erforderlich, sollte aber ansonsten kein unĂŒberwindbares Problem sein. Basis ist das CoC. Die Wechselstromanlage muĂ auf jeden Fall von 230 auf 100 Volt umgerĂŒstet werden. Das Standard-BatterieladegerĂ€t wird durch ein Sterling LadegerĂ€t ersetzt, das einen Spannungseingang von 90 bis 240 V und sowohl 50 als auch 60 Hz verkraftet. Die LED-Scheinwerfer mĂŒssen auf solche fĂŒr Linksverkehr umgerĂŒstet werden. Desweiteren beabsichtige ich ein VCDS-Diagnosetool anzuschaffen und natĂŒrlich auch die VWN-Reparaturanleitungen. Aber ersteinmal freue ich mich auf das Reisen im Cali durch Europa, hoffentlich ohne Corona-BeschrĂ€nkungen. GrĂŒĂe und kommt gesund durch die Krise, Uwe 7 Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 19. Juni 2020 Teilen Geschrieben 19. Juni 2020 Hallo Uwe,  Herzlich willkommen im Kreise der CaliverrĂŒckten.   Eine tolle und spannende Geschichte....ich wĂŒnsche dir, dass alles so klappt, wie du es geplant hast und ganz viele tolle Reiseerlebnisse mit deinem Cali. Viel Spass hier im Forum der Freunde des gepflegten Reisens.  Gruss,  Stephan   Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hendrixx Geschrieben 19. Juni 2020 Teilen Geschrieben 19. Juni 2020 Hallo Uwe,  Willkommen im Forum! Dein Vorhaben klingt nach einem zeitaufwendigen Hobby, viel Erfolg dabei!  Sumimasen, bist Du sicher, dass Du den Cali mit Linkslenkung dauerhaft in đŻđ” fahren willst, bzw. hĂ€tte es auch eine Option gegeben, ein Fahrzeug mit Rechtslenkung zu erwerben? Ich bin zwar vor ĂŒber 20 Jahren auch auf einem beruflichen Aufenthalt in đŹđ§ fĂŒr 15 Monate unfallfrei auf der âfalschenâ Seite gefahren, das war aber bei weitem kein Bus.  Auf jeden Fall freue ich mich auf Deine Berichte, wie die Geschichte weitergeht.  LG Hendrik  Zitieren Link zu diesem Kommentar
chris-hh Geschrieben 19. Juni 2020 Teilen Geschrieben 19. Juni 2020 Ist immer wieder toll zu lesen welche Geschichten hier manche User haben. Mega!  Willkommen und viel Erfolg bei deinem Vorhaben und der anstehenden Reise. Bei nem Bierchen, wĂŒrde ich wahrscheinlich die ein oder anderen Frage haben, hier aber bleibe ich bei einem:herzlich willkommen.  Es gibt doch diesen Resiemodus oder so, fĂŒr den Linksverkehr.  GrĂŒĂe Chrissen Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 19. Juni 2020 Teilen Geschrieben 19. Juni 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja, Reisemodus fĂŒr die LEDs stellt auf Linksverkehr, Einfach im MFA einstellen. Funktioniert einwandfrei, wie ich bei mehreren Touren durch UK und Irland festgestellt habe. Auch das Fahren mit dem Linkslenker-bus im Rechtsverkehr geht erstaunlich gut und problemlos. Ăberholen von LKWs, Treckern und Ă€hnlich unĂŒbersichtlichen Vorausfahrern  auf Landstr ist schwierig bis unmöglich mangels Vorbeisicht.  Und noch ein herzliches willkommen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
usch41 Geschrieben 20. Juni 2020 Autor Teilen Geschrieben 20. Juni 2020 Hallo und vielen Dank fĂŒr die freundliche BegrĂŒĂung !  @Hendrixx: leider gab es keine Möglichkeit, ein Fz. mit Rechtslenkung zu bestellen. Ich habe auch bislang schon hin und wieder Linkslenker in Japan gefahren, ist also kein Neuland.  @chris-hh und tonitest: die Umstellung auf Linksverkehr in der MFA ist eigentlich nur fĂŒr eine kurzzeitige Benutzung vorgesehen. Im Fall des T6.1 werden dabei ja wohl nur die LED abgeschaltet, die den asymmetrischen Teil des Abblendlichtes erzeugen, so daĂ man mehr oder weniger eine symmetrische Lichtverteilung mit einer horizontalen Hell-Dunkelgrenze erhĂ€lt. Die auf dem Scheinwerfer angebrachte Markierung sagt aus, ob er fĂŒr Links- oder Rechtsverkehr (oder beides) bauartgenehmigt ist. Bei der spĂ€teren TypprĂŒfung in Jp werden Abblendscheinwerfer fĂŒr Rechtsverkehr auf jeden Fall abgelehnt, auch weil symmetrisches Licht schon seit langer Zeit nicht mehr zulĂ€ssig ist.  GrĂŒĂe und ein schönes WE,  Uwe  Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rollerpilot Geschrieben 20. Juni 2020 Teilen Geschrieben 20. Juni 2020 Hallo und ein herzliches hier im Forum.  Eine superspannende Geschichte. Ich hoffe das alles, vom Kauf bis zur RĂŒckverschiffung alles zur vollsten Zufriedenheit ablĂ€uft und Du danach stolz und zufrieden auf das Projekt zurĂŒckblicken kannst.  Ich drĂŒcke Dir die Daumen.  Manche Sachen sind einfach genial und verrĂŒckt zurgleich und so unterschiedlich wie wir alle sind auf diesem Planeten. Echt cool đ  Wir freuen uns darauf mit dabei zu sein in Wort und natĂŒrlich   Viel SpaĂ ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.