LutzR56 Geschrieben 18. Juni 2020 Teilen Geschrieben 18. Juni 2020 Moin Leute! Wir sind jetzt 2 Wochen mit unserem neuen T6.1 Cali Coast unterwegs und bisher sehr zufrieden. Gestern Nacht gab´s mehrere heftige Gewitter mit Starkregen und heute morgen habe ich dann festgestellt, dass offensichtlich durch den Wasserablauf (2 Gummistopfen am Heck mit Ablaufbohrung) Wasser derart heftig gegen die Heckklappendichtung geschossen ist, dass durch das im Heck installierte Insektennetz (VanQuito, liegt über der Dichtung, allerdings sehr fest anliegend) Wasser in den Innenbereich gelaufen ist und die Matratze ziemlich angefeuchtet hat. Kennt jemand eine Lösung für das Problem (außer das Netz vor jedem Regen abzunehmen)? Ich könnte mir einen alternativen Stopfen vorstellen, der das Wasser nicht nach hinten, sondern (Quasi mit einem"Schlauchbogen") nach unten führt... Liebe Grüße, Lutz Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zeebulon Geschrieben 29. Juni 2020 Teilen Geschrieben 29. Juni 2020 In diesem Fall trifft, glaube ich, VWN ausnahmsweise mal keine Schuld. Ich glaube aufgrund der Lage der feuchten Stelle in der Mitte auch nicht, daß das Wasser erst knapp oberhalb der Rücklichter eindringt. Vielmehr glaube ich, dass die Dichtung oben in der Mitte überwunden wird, und das Wasser entlang des Gazegewebes bis zur Matratze sickert. Denn wenn es mal gescheit regnet, und womöglich der Wind von hinten drückt, dann rauscht dort oben eine ganze Menge Wasser horizontal entlang. Kurz gesagt: konstruktionsbedingt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fämily2+3 Geschrieben 29. Juni 2020 Teilen Geschrieben 29. Juni 2020 Da dort relativ viel Wasser ablaufen muss darf der Durchmesser nicht noch kleiner werden, ansonsten wäre das wohl eine Lösung, das Wasser direkt nach unten zu leiten. Die Andere wäre eine Mütze, dann füllt es die Rinne erst gar nicht mit Wasser das ablaufen könnte. Bedenke auch ohne das kommt Regen an die Dichtung der Spalt Heckklappe Chassis ist recht gross. Es wird immer etwas Wasser nach innen gezogen (Kapilarwirkung) werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zeebulon Geschrieben 29. Juni 2020 Teilen Geschrieben 29. Juni 2020 Kapillarwirkung: das ist das Schlüsselwort. Das lässt das Wasser den mit dem Netz vorhandenen mini Spalt überwinden, und von dort sickert es nach unten. Bei mir, ohne ein solches drüber gezogenes Netz, ist es seit Jahren absolut dicht dort oben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
f.schulz Geschrieben 29. Juni 2020 Teilen Geschrieben 29. Juni 2020 Bei meinem Fly Out Netz, das Deinem verdammt ähnlich sieht, aber von Maxxcamp kommt, steht explizit in der Montageanweisung, dass der obere Teil bei Nichtgebrauch abzuklappen ist, wegen möglicher Wassereinrüche bei Regen. Grüße F.S. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.