Zum Inhalt springen

Laufzeit Luftheizung begrenzt?


ter11

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Alle

 

Die Laufzeit der Luftstandheizung (LSH) ist nach meinem Wissensstand nicht generell begrenzt - im Gegensatz zur Warmwasserzusatzheizung (WWZH), wo max. 120 Min. möglich sind.

 

Interessanterweise wird im österreichischen Konfigurator unter http://www.vw-nutzfahrzeuge.at/ bei allen 4 Varianten einer "Standheizung" - LSH mit/ohne Fernbedienung bzw. WWZH mit/ohne Fernbedienung - immer angegeben, es gÀbe eine Maximale Laufzeit von 120 Minuten!!

 

Kann allenfalls jemand von den Österreichern im Forum klĂ€ren, ob das ein Fehler im Konfigurator ist, oder ob allenfalls in Österreich aus welchem Grund auch immer die LSH auf 120 Minuten beschrĂ€nkt wĂ€re.

 

Gruss

ter

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 31
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ter11

    8

  • die52

    5

  • SiLi

    3

  • Ergo

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Servus ter11,

 

ich bin zwar keiner Deiner Landsleute, aber Du hast natĂŒrlich völlig Recht mit Deiner Aussage.

 

Ich stehe im Herbst und Winter mit dem Cali hĂ€ufig „wild“ und manchmal auf CampingplĂ€tzen mit Landstrom.

Bei entsprechend niedrigen Temperaturen lasse ich die LSH oft auf Stufe 1 durchlaufen. Manchmal ĂŒber 2 od. mehr Tage.

In der sogenannten „Übergangszeit“ nutze ich die Programmiermöglichkeit der CU.

 

Bisher völlig ohne Probleme.

Ich bin mir sicher, dass Deine österreichischen Kollegen Dir noch Details dazu schreiben werden.

 

GrĂŒĂŸe in den SĂŒden

JĂŒrgen

Link zu diesem Kommentar

also,

m.E. ist das ein Fehler im Konfigurator.

Bei der Luftstandsheizung mit den beiden Austrittsöffnungen in der Beifahrer B-SÀule gibt es keine zeitl. Begrenzung.

LG

 

Peter

Link zu diesem Kommentar

Zitat:

Bei der Luftstandsheizung mit den beiden Austrittsöffnungen in der Beifahrer B-SÀule gibt es keine zeitl. Begrenzung

o.T

ausser der Tank ist leer.oder auch die Batterien!

 

Auch ein Össi

Gruß altbeton

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Sorry fĂŒr OT :o

SelbstverstÀndlich wird die Laufzeit (unter bestimmten Bedingungen auch das Starten) der LSH vom Inhalt des Treibstofftanks und der LeistungsfÀhigkeit der Batterie bestimmt bzw. limitiert.

 

Aber seit wann gibt es zwei Austrittsöffnungen, aus denen erwÀrmte Luft ausströmt? ?(

Ich kenne nur die Ansaugöffnung in der Trittstufe, auf der linken Seite der BeifahrertĂŒr; sowie eine Austrittsöffnung (Ausströmer), oberhalb der rechten Seite der Trittstufe zum Fahrgastraum (SchiebetĂŒr).

 

GrĂŒĂŸe, JĂŒrgen

Link zu diesem Kommentar

In der B-SĂ€ule sind zwei Öffnungen nebeneinander: 1 Richtung SchiebetĂŒr und 1 genau zum Sitz

FG

Gerald

Link zu diesem Kommentar

Hallo Freunde,

 

die eigentliche Frage von ter11 war ja:

 

Die Laufzeit der Luftstandheizung (LSH) ist nach meinem Wissensstand nicht generell begrenzt - im Gegensatz zur Warmwasserzusatzheizung (WWZH), wo max. 120 Min. möglich sind.

 

Interessanterweise wird im österreichischen Konfigurator unter

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

bei allen 4 Varianten einer "Standheizung" - LSH mit/ohne Fernbedienung bzw. WWZH mit/ohne Fernbedienung - immer angegeben, es gÀbe eine Maximale Laufzeit von 120 Minuten!!

 

Kann allenfalls jemand von den Österreichern im Forum klĂ€ren, ob das ein Fehler im Konfigurator ist, oder ob allenfalls in Österreich aus welchem Grund auch immer die LSH auf 120 Minuten beschrĂ€nkt wĂ€re.

 

Leider habe ich auf dieses Problem keine adÀquate Antwort.

(auch wenn ich nur einen Ausströmer im Fahrgastraum habe) :D

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

"Maximale Laufzeit 120 Min." trifft nur zu, wenn die Standheizung per Vorwahl eingeschaltet wird.

 

Schaltet man sie direkt ein, ist die Laufzeit "unbegrenzt" - auch in Österreich! An der Bedieneinheit erscheint dann das Symbol mit liegender 8.

 

LG,

Andreas

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

offenbar scheint die sache beim T5.2 nicht ganz so einfach zu beantworten und es gibt anhaltspunkte darauf, dass eben doch kein dauerheizen möglich ist:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

also noch mal in KĂŒrze:

 

Die WWZH (Warmwasser-Zusatz-Heizung) erwĂ€rmt das KĂŒhlwasser.

Die WLZH (Warmluft-Zusatzheizung) ist eine völlig eigenstÀndige Heizung die Lediglich Luft erwÀrmt und dadurch weniger Strom braucht.

Wasserpumpe vs. Ventilator.

In einem California Comfotline ist immer eine WLZH verbaut. Und die ist IMHO immer auch lÀnger als zwei Stunden lauffÀhig. Im Gegenteil. Einmal eingeschaltet mit der Fernbedienung lÀuft die Heizung bis man sie aus macht oder kein Sprit oder kein Strom mehr da ist.

 

Wenn Du Dir die BeitrÀge in der Parallel-Welt anschaust, dann hat der entsprechende Autor dort einen Beach. Und links in der Beschreibung seines Fahrzeuges steht WWZH.

NatĂŒrlich produziert das Ding auch warme Luft. Ich denke, das bringt der Kollege durcheinander.

 

Alles kannst Du noch mal hier nach lesen:

Was man ĂŒber die Zusatzheizungen wissen sollte

 

Das meiste gilt auch fĂŒr den T5.2

Der hat lediglich eine WLZH von einem anderen Hersteller.

 

Eine Campingheizung, die nur zwei Stunden lÀuft wÀre ja nun auch totaler Unsinn.

Oder umgekehrt: Das ist genau der Grund, warum man eine WLZH kauft. Damit sie lÀnger laufen kann.

 

Gruß

CHristian

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr die Infos.

 

Ich hab genau dasselbe argumentiert bei der Kommunikation mit dem HĂ€ndler: Kann ja nich sein, dass so eine Campingheizung nicht ĂŒber Nacht heizen kann.

 

Leider hat EbersbÀcher bis jetzt noch nicht auf mein Mal geantwortet...

 

Ich brauch einfach eine offizielle BestĂ€tigung von VW, wie es ist - und zwar spezifisch fĂŒr den österreichischen T5 Cali Beach.

 

Gruss, ter11

 

 

ps: super dokument ĂŒbrigens - danke!

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    Anja71 joschua.schilli cleverman

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.