SiggiG Geschrieben 12. Juni 2020 Teilen Geschrieben 12. Juni 2020 Hallo Leute, Ich ĂŒberlege gerade einen California T 6 zu kaufen. Ich wollte schon immer die UnabhĂ€ngigkeit genieĂen jede Fahrt zu einer Reise zu machen. Ich lebe in Deutschland und meine Partnerin in Polen. Da ich oft hin und her pendele sehe ich viel Vorteile in einem California. Ich könnte mir auch gut vorstellen lĂ€ngere Reisen damit zu machen. Ich hatte mich mit einem Freund unterhalten der einen California T6 mit eingebauter KĂŒche hat (ich weiĂ nicht genau welches Modell) und er hat mir von dieser Lösung abgeraten, da die eingebaute KĂŒche das Auto in manchen Altagssituationen einschrĂ€nkt. Er meine es wĂ€re besser eine KĂŒche Im Heck zu haben die sich ausziehe lĂ€sst. Des Weiteren hat er mir zur groĂen Motorisierung, Allrad und Automatik geraten. Wie seht ihr das wie war eure Konfiguration und wart ihr mit den Entscheidungen zufrieden? Was wĂŒrdet ihr heute vielleicht anders machen. Ich glaube ich brauche ein paar Tipps von den Experten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
vinho Geschrieben 12. Juni 2020 Teilen Geschrieben 12. Juni 2020 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wir stehen bzw standen vor derselben Frage, habe uns aber ganz schnell gegen eine HeckkĂŒche entschieden. Diese hat nur einen Vorteil, wenn sie nicht eingebaut ist. Wenn sie eingebaut ist, nimmt sie in etwa so viel Volumen, wie das GeschrĂ€nk. Wie oft baut man (=wir) sie aus? Eher sehr selten... Praktischer erscheinen die fest eingebauten SchrĂ€nke, da man (=wir) einfach "Zeugs" drinnen lassen können, um flexibel zu bleiben. So können wir zB adhoc entscheiden, dass wir doch nicht nach Hause fahren...  Und aus der Erfahrung unserer groĂen Reisen: Wir wollen bei Regentagen oder in der KĂ€lte weder drauĂen stehen, um zu kochen oder die ZĂ€hne zu putzen, noch dabei auch immer die Heckklappe offen haben. Und glaube mir, es ist immer dann Sch..wetter, wenn man es grade gar nicht brauchen kann đ  Just my 2 cents... Stefan Bearbeitet 12. Juni 2020 von vinho 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hyperion Geschrieben 12. Juni 2020 Teilen Geschrieben 12. Juni 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ...und nie auf unbefestigter oder gekiesten Strassen bergauf fahre und nie auf nassen Wiesen stehen....hast Du noch vergessen. đ Allrad kann prima sein. Ăber ihn bin ich diese Woche bei Sch...wetter auf durchnĂ€sster Wiese wieder froh gewesen.  FĂŒr nur Belags-/ Flachland-/ und Schönwetterfahrer tut es ein Frontantrieb. đ  GrĂŒsse Nicole (im Beach, der beinahe soviel wie ein Ocean gekostet hat) 4 Zitieren Link zu diesem Kommentar
BIM Geschrieben 12. Juni 2020 Teilen Geschrieben 12. Juni 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ganz genau, alles andere tut nicht đ Â Â GruĂ, Martin 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hyperion Geschrieben 12. Juni 2020 Teilen Geschrieben 12. Juni 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. NatĂŒrlich Du! đ Ich habe gehofft, Du liest den Beitrag nicht!đ€Ș Also, ich revidiere: Es geht auch alles und viel mehr ohne Allrad! So, besser?  Ertappte GrĂŒsse Nicole  Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 12. Juni 2020 Teilen Geschrieben 12. Juni 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo,  Mitnichten....đ.....Unser "Lieblings - Paul" kann nĂ€mlich ein Lied davon singen.  Mit dem Frontantrieb schrieb er Stammtisch - Geschichte, beim Versuch auf einer fast nassen (quasi ebenen) Wiese auf seine Keile zu fahren.đ (der Eine oder Andere wird sich vielleicht noch an die völlig verwĂŒstete Wiese erinnern)đ€Ł Â Wenn man dagegen bedenkt, wo er sich mit seinem 4mo und adĂ€quater Bereifung mittlerweile ĂŒberall herumtreibt...  Ja nee, is klar....zum Beispiel bei Stammtischen auf nassen Wiesen....đ  You do not have the required permissions to view the image content in this post.  ....und das sogar, ohne auf derselbigen sichtbare Spuren zu hinterlassen.  So Martin, jetzt kommst du....đ€Ł Â Gruss,  Stephan (der vor Lachen gerade fast keine Luft mehr kriecht)    Zitieren Link zu diesem Kommentar
Almroad Geschrieben 12. Juni 2020 Teilen Geschrieben 12. Juni 2020 Moin,  ohne Allrad geht natĂŒrlich, macht aber ĂŒberhaupt keinen Sinn. Einmal Allrad- immer Allradđ  GrĂŒĂe Dirk 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Borni1977 Geschrieben 12. Juni 2020 Teilen Geschrieben 12. Juni 2020 Bei Roadsurfer habe ich zweimal einen Ocean gemietet, einmal als Fronttriebler, einmal als Allrad. Beide Urlaube in Kroatien. Soll ich ehrlich sein? Zumindest da wo ich gefahren bin, habe ich Null Unterschied festgestellt, auĂer vielleicht im Spritverbrauch. Da war schon ziemlich viel an unterschiedlichsten Wegen dabei. auch viele Schotterwege auf CampingplĂ€tzen. Einmal ging eine schmale Pass-StraĂe plĂ€tzlich ĂŒber Kilometer in groben Schotter ĂŒber. Das war mit dem 4motion. Das Auto und das Inventar hat sowas von gerappelt, dass es mir richtig leid getan hat, obwohl es nur ein Miet-Cali war.  Fazit: 4motion ist ganz nett, aber bestimmt keine Pflicht, aber das muss jeder selber wissen und ist nur meine Sicht. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre Geschrieben 13. Juni 2020 Teilen Geschrieben 13. Juni 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich stehe gerade in Kroatien auf Hvar in einem einsamen Kieferwald direkt am Meer. Traumhaft... ( und im Moment hier auch geduldet - wir hatten keine Probleme wild zu stehen ) Wir sind hier schon viel unbefestigte Piste mit sehr grobem Schotter und sehr steilen Auf- und Abfahrten gefahren. Teilweise auch grobe Felsen auf den Pisten. Die schönsten Stellen sind fast immer nur so erreichbar. An das Rappeln gewöhnt man sich. đ Das Auto vertrĂ€gt das wenn man angemessen fĂ€hrt ( OK, in meinem Fall mit Seikel und entsprechender Bereifung ). Sicher wĂ€re ich hier auch ohne 4 Mo hingekommen. Aber mit fĂŒhle ich mich doch sicherer weil eben auch mal eine Situation entstehen kann wo ohne Allrad nichts mehr geht. Habe ich auch schon erlebt.  Letztlich also auch eine Frage wo man mit dem Cali hin will und welche Art von Reisen man plant.   1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 13. Juni 2020 Teilen Geschrieben 13. Juni 2020 (bearbeitet) Also hier von mir......im Winter m.E. Ist ein 4M unumgĂ€nglich. Mit dem NL bin ich echt an die Grenzen gekommen und das sehr schnell. Ich habe mir im zweiten Einter sogar die besten Winterreifen gekauft obwohl die alten vom Profil okay waren aber gebracht hat es unwesentlich mehr .... das Gesamtgewicht ist zu hoch und der Eagen schiebt derartig ĂŒber die VORDRĂDER was in Kurven echt zum Problem wird. Mit dem 4M diesen Winter habe ich gefĂŒhlt nicht mal nur einen Gedanken an rutschen gehabt.  Im Sommer in Norwegen bin ich nur einmal ins Schwitzen mit dem NL gekommen aber das war auf steilen Schotter bergauf und bergab.  gruss Bearbeitet 13. Juni 2020 von hangloose69 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hyperion Geschrieben 13. Juni 2020 Teilen Geschrieben 13. Juni 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Siggi  Wenn Du den Cali oft als Transporter fĂŒr sperrige Waren benutzt oder mehrere Personen transportieren musst, dann ist der Beach sicher geeigneter, z.B. mit einem KĂŒchenmodul im Fahrgastraum oder im Heck. Wenn Du aber meist alleine oder zu 2t unterwegs bist, dann ist der Coast oder Ocean nicht verkehrt. Zu jeder "Frage" in Deinem Text gibt es seitenlange Threads mit "FĂŒrs" und "Widers". Lese Dich da mal durch (Suchfunktion). Ein Calinist ist wie ein AnhĂ€nger einer Religion und missioniert. Jeder glaubt, sein Gott (Cali) sei der wahre Gott. Du kannst hier Tipps holen aber entscheiden musst Du schlussendlich selbst was fĂŒr Dich stimmt.  WĂ€re ich Dein Freund, dann sĂ€he meine Empfehlung so aus đ:  California Coast 150 PS 4Motion Automat oder Schalter: was Du lieber magst Assistenten: was Du fĂŒr Dich wichtig findest AHK: abnehmbar oder starr (fĂŒr FahrradtrĂ€ger) Luftstandheizung  GrĂŒsse Nicole       Zitieren Link zu diesem Kommentar
Borni1977 Geschrieben 13. Juni 2020 Teilen Geschrieben 13. Juni 2020 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Traumhaft! Neid! đ Wir waren letztes Jahr nebenan auf Brac mit einem rot-weiĂen 4motion und hatten Blick auf Hvar. Wir sind 2018 und 2019 jeweils im Juni von Istrien bis Dubrovnic gefahren und haben soo viele schöne Orte entdeckt. Also im ersten Jahr von Istrien bis Mali Losinj und im zweiten Jahr dann von der Kvarner Bucht mit Abstechern ins Landesinnere (Plitivcer Seen, Krka FĂ€lle) bis runter nach Königsmund, Ă€h Dubrovnic đ. Ja, ich mag diese einsamen Stellen auch, aber irgendwann ĂŒberwiegt bei mir der Stress und die Angst um das Auto und es gibt ja auch viele Stellen wo man leichter hinkommt und auch traumhaft sind. So ist es! Jeder hat andere PrĂ€ferenzen und Vorlieben und wenn wir alles das gleiche Auto hĂ€tten wĂ€re es langweilig. Deswegen sehe ich auch ganz andere Fahrzeuge oder Campingformen nicht abwertend, sondern interessiere mich eher dafĂŒr wie andere campen.  Bearbeitet 13. Juni 2020 von Borni1977 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Borni1977 Geschrieben 13. Juni 2020 Teilen Geschrieben 13. Juni 2020 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das sind immer so Aussagen ... warum ist im Winter 4m unumgĂ€nglich? Erstmal, was heiĂt Winter? In den meisten Regionen ist der Winter mittlerweile Schnee-frei. Aber auch da wo Schnee liegt reichen meistens Winterreifen bzw. Ganzjahresreifen. Klar, es gibt Pisten auf denen es fĂŒr Frontantrieb eng wird und ein 4motion noch ein bisschen weiter kommt, aber auch fĂŒr einen 4motion ist dann ohne Seikel relativ schnell Schluss aufgrund fehlender Bodenfreiheit usw. Ich behaupte mal dass die meisten einfach campen wollen an schönen Orten und nicht unbedingt ins GelĂ€nde mĂŒssen.  Ich fahre auch einen Audi A3 und kenne genau diese Aussagen auch im A3-Forum. Da ist auch ein A3 ohne Allrad und unter 200 PS unfahrbar. Kann ja jeder auch sehen wie er will, nur wenn hier unerfahrene Leute Rat suchen sind solche Aussagen eher verunsichernd. Bearbeitet 13. Juni 2020 von Borni1977 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 13. Juni 2020 Teilen Geschrieben 13. Juni 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist der Unterschied zum Cali. Der ist auch unter 200 PS fahrbar - solange er Allrad hat đ Â Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 13. Juni 2020 Teilen Geschrieben 13. Juni 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich glaube durchaus feststellen zu können, dass im Winter selbst bei nur schneebedeckter LandstraĂe der 4M besser geht. Ich fahre seit ich meinen Schein habe im Winter in den Bergen und damit meine ich nicht HĂŒgel. Klar bin ich mit Frontantrieb sehr gut zurecht gekommen....ein 2t Fahrzeug schiebt aber anders als ein A3 ! Mein jetziger Firmenwagen ist ein Frontriebler! Schnee gabâs bei uns im Winter genug und die Saison davor soviel das TĂ€ler abgeschnitten waren .....also erlaube mir zu sagen das ein ne 4M schon eine andere Hausnummet ist. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.