Zum Inhalt springen

Teilenummer gesucht: Schrankverschluss unter Herd defekt


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

kann mir jemand sagen, was fĂŒr eine Teilenummer ich benötige? Bei uns ist im Urlaub leider der kleine Haken, der die TĂŒr wĂ€hrend der Fahrt verschlossen hĂ€lt,  abgebrochen. Also der Teil am Griff, dem man leicht nach innen drĂŒckt um die TĂŒr zu öffnen.
Danke.

 

mfg

hans

1EAB0377-C7B1-42C7-A0E6-C3C3541E4AD7.jpeg

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Unglaublich - vor 2 Tagen genau dasselbe passiert, aergert mich masslos. Bei den verschiedenen Teilekataloge im Internet habe ich nur die Version vom T6 gefundenm die Teile des 6.1 scheinen noch nicht online zu sein. Ich fahre heute nachmittag zum Haendler, vielleicht kann der ja helfen. Falls ja, poste ich gern ein update.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Moin

 

Ich hab im ETKA nachgeschaut.

Die Drucktaste in der rechten SchiebetĂŒr hat die Teilenummer 7LA 068 026 A

linke SchiebetĂŒr 7LA 068 025 A

Das Schrankseitige Schliessteil beider TĂŒren die Nummer 7LA 068 027

 

Im ETKA wird der California scheinbar nicht mehr unter Campmobil gefĂŒhrt sondern unter Transporter/Campmobil

 

gruß Pascal

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Grossartig, vielen Dank! Ich liebe das Internet...

 

im Anhang noch die Explosionszeichnung aus ETKA. Hoffe das hilft!

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

Link zu diesem Kommentar

😁😁

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bei mir war das schrankseitige Schließteil schon bei der Fahrzeugauslieferung abgebrochen! Das ist den VWlern aber erst auf meine Reklamation hin aufgefallen und sie haben dann geschlagene drei Stunden damit zugebracht, das Teil zu wechseln, weil man dafĂŒr anscheinend die komplette KĂŒhlbox ausbauen muss.

 

Insgesamt sind bei dem nichtmal ein halbes Jahr alten Fahrzeug schon drei Plastikteile gebrochen, jedesmal mit im VerhĂ€ltnis sehr teuren Konsequenzen. FĂŒr das Schließteil im Schrank musste die KĂŒhlbox raus (die Arbeitsstunden kosten vermutlich mehr als das Teil..), ebenfalls schon bei Auslieferung war eine Plastiknase im Spiegelfuß der Frontscheibe gebrochen, wofĂŒr VW dann die gesamte Frontscheibe (!) austauschen musste, und beim ersten Einsatz des Aufstelldachs brach beim Runterklappen des Bettes ein Plastikscharnier, wofĂŒr jetzt wohl das gesamte Dach aufgemacht und der gesamte Lattenrost ersetzt werden mĂŒssen, weil es das Scharnier nicht einzeln gibt.

 

Aber ich bin sicher, bei VW kriegt der zustĂ€ndige Controller eine Belobigung, weil er drei Cent pro Fahrzeug an den Schließmechanismen gespart hat, indem ĂŒberall das denkbar billigste Plastik verbaut wurde (statt etwa Metall). Naja, die Karre hat ja auch nur einen Listenpreis von 80000 Euro, also quasi fast geschenkt. Da wĂ€re das wohl zuviel erwartet..

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate spĂ€ter...

Jetzt hat es mich auch erwischt. Bei mir ist nicht der Hebel der linken SchranktĂŒre gebrochen sondern das Plastikteil, das an der linken Schrankwand befestigt ist, dort wo die Nase einrastet. Han die TĂŒre vielleicht insgesamt 20 mal betĂ€tigt. Hat jemand ne Idee wie man das Teil wechseln kann. Der Cali war nĂ€mlich erst fĂŒr drei Tage beim freundlichen weil der Sensor des Frischwassertank defekt war. Bisschen viel fĂŒr ein Auto das noch keine drei Wochen alt ist. 

 

GrĂŒĂŸe 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Und das nĂ€chste Plastikteil ist gebrochen. Irgendwie ist die Schublade unter der Sitzbank beim schließen leicht verkantet oder so (ich nehme es an keine Ahnung wie es genau passiert ist) und nun ist die vordere Platikabdeckung an der rechten Ecke von der Bank aus gesehen gebrochen. 

Stell ich mich so blöd an oder was ist hier los?

Im HĂ€ngeschrank fand ich unlĂ€ngst einen kleines schwarzes rundes Gummiteil (ungefĂ€hr die GrĂ¶ĂŸe eines Radiergummi an einem Bleistift), an den Enden recht klebrig, dass ich auch nicht zuordnen kann.

Sind diese Dinge (gebrochener Schrankverschluss, Platikabdeckung Schub unter Sitzbank, ominöses Gummiteil) eigentlich Garantiegeschichten oder heisst es da seitens VW Pech gehabt?

Mein Freundlicher weiß es nĂ€mlich auch nicht, tendiert aber zu letzterem.

 

GrĂŒĂŸe und Danke

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das Gummiteil hab ich auch neulich entdeckt! Und ich weiß ebenfalls nicht, wo es herkommt..

Link zu diesem Kommentar

Na dann sind wir ja schon zu zweit, vielleicht lÀsst sich das RÀtsel lösen.

 

GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bei unserem ist ebenfalls die Plastikabdeckung der Schublade an exakt derselben Stelle eingerissen.

Der Kunststoff ist an der Ecke extrem dĂŒnn fast wie ein Blatt Papier, falls das bei einer ganze Serie so ist dĂŒrften noch viele FĂ€lle dazukommen.

Bearbeitet von peterdiala
Tippfehler
Link zu diesem Kommentar

Mir ist es fast genauso passiert, konnte den Riss des Kunststoffes gerade noch so vermeiden. 
Ich habe mich dann fĂŒr die Pragmatische Lösung entschieden: mit einem Fön habe ich die Ecke erwĂ€rmt bis sich der Kunststoff ein wenig verformen ließ. Habe ihn dann so weggedrĂŒckt, dass ein Spalt von ca 3mm entsteht. Fertig ✅. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Gute Idee, das mache ich auch so damit der Riss nicht noch grösser wird.

Die Gefahr ist durch den zu geringen Abstand zum Blech sonst permanent vorhanden.

Den Riss selbst kann ich ja kleben und ev. mit etwas Farbe unsichtbar machen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Schublade ausbauen (2 Schrauben am Schubladenboden), dann unten an der Plastikverkleidung 4 KunststoffdĂŒbel lösen und entfernen, danach kann man die Abdeckung nach obenabziehen.

Die MĂŒhe lohnt isch aber kaum, mit kleben hĂ€lt es nicht da das Material zu dĂŒnn ist.

 

Nach dem Einbau die Schublade VORSICHTIG geschlossen, und schon wieder angehÀngt. (Man sieht auch zwei feine Kratzer dort wo es passiert, bei mir etwa Mitte der Schubladenhöhe).

Schliesslich habe ich die Abdeckung mit Fön gewÀrmt und etwas nach innen gebogen (auf der ganzen Höhe da es bei mir auch weiter unten anhÀngt).

 

FĂŒr die Optik habe ich schliesslich schwarzes Panzerband drĂŒbergeklebt, parallel und in gleicher LĂ€nge wie der Hebel zur Sitzverschiebung.

Ein Kluger sieht es nicht, der Dumme denkt das muss so sein.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 7 Mitgliedern gesehen

    ex-ascher BulliMarian harti knt61coa21 Gere jehle.sebastian JanApp
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.