Zum Inhalt springen

T6.1 Beach Camper - Konfigurationshilfe


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

ich sitze gerade an der Konfiguration eines T6.1 California Beach Camper als 110 KW 6-Gang.

Um mein Budget einzuhalten, muss ich mich zwischen verschiedenen Extras entscheiden, was mir allerdings nicht leicht fÀllt.

Daher bin fĂŒr eure Meinungen dankbar!

 

Folgende Varianten bleiben im Budgetrahmen.

Da es mein erster Bus wird und ich bisher PKW-Fahrer bin, kenne ich Variante 1 aus meinem aktuellen Touran.

Die Varianten 3 und 4 sind "campinglastiger", hier kann ich den Bedarf/Nutzen nicht einschÀtzen.

 

Noch ergĂ€nzend: Der Bus wird unser Familienauto, schĂ€tzungsweise 90% Alltag, 10% Übernachten/Campen.

 

Variante 1

  • Armaturentafel Standard
  • ACC (inkl. Front Assist)
  • Spurwechselassistent "Side Assist"

 

Variante 2

  • Armaturentafel Standard
  • ACC (inkl. Front Assist)
  • Innenbeleuchtungskonzept Camper ODER 3. Fenster im Aufstelldach

 

Variante 3

  • Armaturentafel Standard
  • Geschwindigkeitsregelanlage + Front Assist
  • 3. Fenster im Aufstelldach
  • Innenbeleuchtungskonzept Camper

 

Variante 4

  • Komfortpaket inkl. Armaturentafel Komfort (u.a. Verdunklung Windschutzscheibe)
  • Geschwindigkeitsregelanlage + Front Assist
  • Innenbeleuchtungskonzept Camper ODER 3. Fenster im Aufstelldach

 

Was wÀre euer Favorit?

 

Danke & VG! 😀

Link zu diesem Kommentar

Moin,

was ist denn Dein Budget und wo möchtest du den Wagen kaufen (Reimport oder VW HÀndler?) Evtl. kommst Du so mit der Idealkonfiguration ins Budget?

 

Wie sieht denn 90% Alltag aus? Wenn das viel Stadtverkehr beinhaltet brauchst Du ACC nicht ggfs.

 

zum ACC und Side Assist hast Du dich informiert? Die Funktionsweisen/QualitĂ€t der Systeme sind innerhalb der Marken des VW Konzerns unterschiedlich... Touran muss nicht gleich Cali sein. hier gibt es einige BeitrĂ€ge, in denen darĂŒber gesprochen wird

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich bin Sohn eines Werksangehörigen, kaufe also direkt ĂŒber VW. Der Rabatt ist also fix und bewegt sich, wenn ich hier den ein oder anderen Beitrag lese, im Bereich eines Re-Imports.

Im Endeffekt liegt mein Limit (Rabatt bereits abgezogen) bei 54.000 EUR.

 

Der Alltag sieht so aus, dass ich monatlich rund 1.000 bis 1.500 KM beruflich fahre, meist Autobahn,

dazu Fahrten wie Einkaufen, in den Kindergarten oder FamilientagesausflĂŒge.

Im Endeffekt alles Dinge, fĂŒr die man einen California quasi nicht als solchen benötigt.

 

Gedanklich kommen wir von einem Multivan (das es ein Bus werden soll, ist klar), den ich fĂŒr die 54.000 EUR recht ordentlich ausstatten kann.

ZufÀllig haben wir festgestellt, dass ein Beach Camper ebenfalls "drin" ist, halt mit weniger Ausstattung (bspw. kein LED, keine Alufelgen, kein Metallic).

 

Wir sehen die Vorteile in der Schlafmöglichkeit fĂŒr 4 Personen, die Kinder sind mit 0 und 3 noch recht klein.

 

Ja, dass die Assistenten VW-intern unterschiedlich arbeiten, weiß ich.

Allerdings kenne ich nicht die exakten Unterschiede zwischen Touran und T6.1.

Einen Grundunterschied beim ACC habe ich allein schon durch das fehlende DSG im Vergleich zum Touran.

Mir fehlt zwar der 1:1-Vergleich, gehe aber erstmal von einer recht Àhnlichen Funktionsweise aus.

Link zu diesem Kommentar

Ich wĂ€r bei Variante 2 mit drittem Fenster im Aufstelldach oder Variante 1. Oder nach genauerem Studium der Preisliste und ohne weitere Infos von dir vielleicht auch bei Variante 4, siehe unten 😉.

 

Warum?

ACC find ich grade auf der Autobahn sehr angenehm zum entspannt fahren, auch mit Handschalter, und das scheint ja grĂ¶ĂŸerer Teil der Nutzung zu sein. Was nicht so funktioniert wie bei VW PKWs ist die "Staufunktion", sag ich mal. Nach 3 Sekunden im Stand muss man selber die Bremse ĂŒbernehmen und danach ACC wieder neu starten - autonomes Stop and Go ist nicht (oder nur mit Stopps kleiner 3 Sekunden). Grund dafĂŒr ist vermutlich die fehlende elektronische Parkbremse. Ohne DSG ist das aber denke ich auch nicht der Hauptnutzen.

Das Frontfenster im Aufstelldach macht wesentlich mehr Licht, find ich persönlich ein Must Have - bei wenig Campingnutzung aber zu diskutieren.

Side Assist leuchtet halt bei Fahrzeugen im toten Winkel, was definitiv ein Sicherheitsgewinn ist, lenkt aber glaube nicht gegen - muss man selber wissen, ob mans will. Der Bus ist ĂŒbersichtlich, aber tote Winkel gibts immer.

Camper Innenleuchtenkonzept weiß ich nicht genau, was das beim Beach bedeutet. Laut meiner Preisliste ist das Grundkonzept auch im Beach an Bord. Ich denke mal, dazu kĂ€men dann noch Lampen in der Heckklappe zum Einladen und Lampen im Aufstelldach. Ich komm ohne aus, andere wĂŒrdens niemals weglassen. (Beim Coast kĂ€me noch Schrankinnen- und Außenbeleuchtung dazu, deswegen da auch teurer, bei Ocean/Edition Serie)

Komfortschalttafel ist optisch auch nicht der Reißer, bei Coast/Ocean ists Serie, deswegen hab ich das sowieso. Die Verdunklung ist dahingehend nett, dass man sie immer dabei hat, aber sie ist hakelig und anfĂ€llig und macht auch nicht perfekt dunkel. Wenns nur darum geht, sind Magnetmatten besser. Wie es mit USB-KonnektivitĂ€t ohne Komfortschalttafel aussieht, solltest du nochmal checken, mit gibts 2x USB C. Bei der Komfortvariante ist auch das Ledermultifunktionslenkrad dabei (das wĂ€r fĂŒr mich schon eher ausschlaggebend) und beim Beach wies aussieht auch Climatronic (inkl. 2. Verdampfer fĂŒr hinten - gut fĂŒr Kinder im Sommer! ). Also wenn du die nicht anderweitig reinkonfiguriert hast, wĂ€ren das fĂŒr mich zwei wichtigere Punkte, die fĂŒr Variante 4 mit drittem Fenster im Hochdach sprechen. War jetzt aber nur ein kurzer Blick in die Preisliste, dafĂŒr wĂ€rs ja dann auch ohne ACC. Aber lieber zufriedene Kinder als vermeintlich entspanntes Cruisen ohne eigene Tempoanpassung mit Hitzegeschrei von hinten 😅... (von Jungpapa zu Jungpapa)

 

Also, du siehst, keine einfachen Antworten, aber hilft hoffentlich bei der Entscheidungsfindung 😊.

Bearbeitet von Kaasaa
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vielen Dank! 😊

 

Zu der sonstigen Konfiguration:

Multifunktionslenkrad und Climatronic sind gesetzt.

 

Beides ist Bestandteil im Komfortpaket. Man erkauft sich quasi durch rund 300 EUR mehr die Optik am Armaturenbrett sowie die Verdunklung an der Windschutzscheibe.

Die Verdunklung war der Hauptanlass des Gedankens. Von dem "Ersatzstoff" hab ich bisher nichts positives gesehen/gelesen, aber perfekt scheint die Komfortvariante ja auch nicht zu sein - das hilft schon mal. 

2x USB-C habe ich ĂŒber das Discovery Media eh.

 

Das Innenleuchtenkonzept beinhaltet beim Beach, wie du schreibst, die Leuchten an der Heckklappe und im Aufstelldach.

 

Ja, in der Tat ist die ganze Sache nicht einfach. Habe bei noch keiner Autobestellung so lang am Konfiguration gesessen wie bei diesem Bus. 😁

 

Link zu diesem Kommentar

Ist eine Standheizung dabei? WĂ€re fĂŒr mich das erste Kreuzchen vor allen anderen. Auch fĂŒr einen evtl. Wiederverkauf. 

Ansonsten ist das offene Aufstelldach natĂŒrlich fein, wie auch Tempomat oder ACC (eins von beiden ist fĂŒr mich ein Muss).

Lampen kann man nachrĂŒsten, habe an der Heckklappe magnetische LED-Lampen mit USB-Akku und im Dach eine Schwanenhalsleuchte an der dortigen 12V-Buchse.

 

VG Hendrik

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja.

 

Um die Sache etwas transparenter zu machen, hier die geplante Sonderausstattung ĂŒber die Fragezeichen aus den Varianten hinaus:

  • 3er-Sitzbank (verschiebbar) mit Liegefunktion, Multiflexboard mit Polster, 3 Schubladen

  • Akustik-DĂ€mmglaspaket mit abgedunkelten Scheiben im Fahrgastraum

  • AnhĂ€ngevorrichtung, starr (inkl. Gespannstabilisierung)

  • Anschlussgarantie, Laufzeit 3 Jahre, maximale Gesamtlaufleistung 100.000 km

  • AußenspiegelgehĂ€use und TĂŒrgriffe in Wagenfarbe (bei Edition Modellen AußenspiegelgehĂ€use in Deep Black)

  • beheizbare ScheibenwaschdĂŒsen vorn und Waschwasserstandsanzeige

  • Bordwerkzeug und Wagenheber

  • Digitaler Radioempfang (DAB+)

  • Elektronisches Stabilisierungsprogramm, ABS, ASR(mit Deaktivierungstaster), EDS, Berganfahrassistent und Bremsassistent

  • Ganzjahresreifen 215/60 R 17 C 109/107 T, rollwiderstandsoptimiert

  • Klimaanlage "Climatronic" mit 3-Zonen-Temperaturregelung, Allergen Filter, Zusatzheizung und Klimahimmel

  • Licht & Sicht

  • Luft-Standheizung und Wasser-Zusatzheizung, programmierbar, mit Funkfernbedienung

  • Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen)

  • Navigationssystem "Discover Media" inklusive "Streaming & Internet"

  • ParkPilot im Front- und Heckbereich

  • RĂŒckfahrkamera "Rear View" (statische Linien)

  • SitzbezĂŒge in Stoff, Dessin "Quadratic"

  • Sitzheizung fĂŒr Sitze im Fahrerhaus, links und rechts, getrennt regelbar

  • Stahl-Reserverad mit Fahrbereifung

  • Vorbereitet fĂŒr "We Connect" und "We Connect Plus"

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Bearbeitet von jimmirain
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Also wenns auf die 300 € ankommt (lĂ€ppert sich ja auch alles fix mit der Extraliste 😅 und das Geld kann man immer gut woanders brauchen), die Verdunkelung Hauptgrund war und die wieder hauptsĂ€chlich beim Camping genutzt wird, wĂŒrde ich den "Lappen" testen und wenns blöd ist, mit was von Project Camper oder einem Eigennachbau nach dieser Art ersetzen. Weiß jetzt nicht, was der aktuelle Frontlappen kann, aber die fĂŒr Fahrer- und Beifahrerseite, die auch bei Coast und Ocean dabei sind, sind jetzt magnetisch (nicht mehr wie frĂŒher mit Druckknöpfen).

 

Viel Erfolg bei der Konfiguration 🙃.

Link zu diesem Kommentar

Sehr schön, einige Dinge sind Geschmackssache und vor allem teuer.

LSH+WWZH, brauchst du wirklich beide? Es gibt auch eine beheizbare Frontscheibe, dann allerdings kein Akustikpaket. Dazu noch das Stichwort Winterpaket Plus.

Parkpilot habe ich noch nie vermisst, Kamera reicht.

Ebenso das teure Navi, das einfache Composition Colour kann Apps connecten.

AHK brauchst du wahrscheinlich vom ersten Tag, kann man aber auch nachrĂŒsten (ca. 800€ beim Beach ohne AHK-Vorbereitung). Je nach Einsatzzweck (nur FahrradtrĂ€ger oder ernsthaftes Gespann mit Stabilisierung etc.) könnteman hier evtl. etwas sparen. 

 

VG Hendrik

Bearbeitet von Hendrixx
Link zu diesem Kommentar

Wie @jimmirain sagt, DAB+ muss gesetzlich ab 01.01.21 an Bord sein, weswegen es glaube ich auch jetzt schon "kostenlos" im Konfigurator ist und spÀtestens mit dem Modelljahrwechsel dann auch immer an Bord sein sollte.

 

Mir reicht auch das Comp Colour mit App Connect, wobei Spotify mit Android noch nicht fehlerfrei funktioniert (aber sollte, wenn sich endlich mal wer bei VW um nen Bugfix kĂŒmmert). Ist aber natĂŒrlich Geschmackssache und mit Google Maps hat man keine Mininavianzeige in der MFA.

 

@HendrixxDie beheizbare Frontscheibe hat leicht sichtbare HeizdrÀhte (nicht so dick wie hinten!), auch Geschmackssache.

Bearbeitet von Kaasaa
Link zu diesem Kommentar

Ja, danke @Kaasaa fĂŒr den Hinweis mit den HeizdrĂ€hten. Den einen stören sie, den anderen nicht. Es geht dem TE ja darum, die fĂŒr ihn wichtigen Features ins Budget zu packen und verzichtbare wegzulassen, deshalb mein Hinweis auf die Optionen.

Durch die vielen Konfigurationsmöglichkeiten wird man eigentlich immer verleitet, vieles anzukreuzen, was sich teilweise spĂ€ter als nicht unbedingt nötig erweist. Nicht jeder hat die Mittel oder den Wunsch, jedesmal „Döner mit alles“ zu ordern.

Bei mir war das z.B. das Akustikglas, ich finde das Auto zwar schön leise, habe aber keinen Vergleich zu „ohne“ und auch noch niemanden getroffen, der sich beschwert hĂ€tte, dass die Standardverglasung zu laut sei. DSG, alle möglichen Assistenten, Werksnavi usw., selbst die Frontöffnung im Dach sind alles nette Gimmicks mit Komfort- und Sicherheitsgewinn, nice to have aber halt nicht kriegsentscheidend.

Ich wollte auf die fĂŒr mich unverzichtbaren Extras hinweisen: ohne irgendeine Heizung (LSH oder mit Landstrom) wird das Campen bei schattigen Temperaturen ungemĂŒtlich und ohne jegliche RĂŒckfahrkamera oder -piepser holt man sich schnell einen Heckschaden. Und wer hoch oben auf dem Berg wohnt und einen AnhĂ€nger dorthin ziehen muss oder wirklich Offroad unterwegs sein will, braucht 4motion wirklich.

Der ganze Rest hat fĂŒr jede/n individuelle Bedeutung oder auch nicht. Genau schauen muss man bei den Dingen, die sich nicht oder nur extrem teuer nachrĂŒsten lassen.

 

VG Hendrik

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr eure Hinweise! 👍

 

AHK

Ja, brauche ich regelmĂ€ĂŸig: FahrrĂ€der, GartenanhĂ€nger und großer AnhĂ€nger + Oldtimer - daher ist das fĂŒr mich gesetzt.

NachrĂŒsten spart in dem Sinne dann auch kein Geld.

 

DAB+

Ist kostenlos, aber trotzdem eine Sonderausstattung, daher durch Kopieren/EinfĂŒgen mit in der Liste 😊

 

Navi

Ich möchte gerne zwei Handys parallel koppeln können (privat und dienstlich). Im Touran - Discover Pro - geht dann parallel kein App-Connect und in der Folge wĂŒrde auch keine Navigation gehen.

Im Bus ist das auch mit MIB3 so, oder?

Daher ist das fĂŒr mich leider keine Option, da ich rund 3 Tage/Woche das Navi brauche. Im VorgĂ€nger zu dem Touran konnte ich nur ein Handy koppeln - das hat mich genervt und möchte ich nicht nochmal.Â đŸ€·â€â™‚ïž

 

Standheizungen

Erlesen habe ich mir, dass die LSH zum Campen quasi Pflicht ist.

Die WWZH habe ich jetzt schon im Touran und als Laternenparker gewöhnt man sich schnell dran. 😊

Meine LebensgefĂ€hrtin könnte aufgrund ihrer GrĂ¶ĂŸe den Bus gar nicht freikratzen - daher auch hier "leider" das große Kreuz. 😬

 

Leider habe ich so schon viele teure Punkte von vornherein "gebucht" ...Â đŸ€·â€â™‚ïž

Bearbeitet von chr-jakob
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Absolut! Wollte auch nur den Hinweis geben, da es ja inzwischen auch drahtlose Scheibenheizungen gibt (soviel zum Thema "Stand der Technik" 😉), aber halt nicht bei VWN. FĂŒr mich wars ein Ausschlusskriterium, weil mich das optisch nervt, andere gewöhnen sich dran.

 

@chr-jakob, klingt insgesamt schon nach einer gut durchdachten Konfi 👍

Bearbeitet von Kaasaa
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das Discover Media bietet im T6.1 Beach Camper zwei zusÀtzliche Lautsprecher hinten. @Berkano kann das evtl. bestÀtigen  

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Avat0r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.