Zum Inhalt springen

Gasvorrat nur 1x 11kg Flasche und immer ausreichend !!hallo,


Empfohlene BeitrÀge

hallo,

 

das Thema hatte ich anderswo schonmal erörtert, kann es aber nicht wiederfinden ( irgenwo bei Heizung mit Diesel, Gas oder Zusatz- Elektro wahrscheinlich mit Landstrom )

Unsere Neigung ist, möglichst ohne die Infrastruktur des C.platzes auszukommen, also so weit wie möglich autark zu sein. Unser vorheriger Camper war auch Allrad und hatte ziemlich alles, was dazugehört. Da war fĂŒr den Alltag nahezu alles - außer Elektrik ĂŒber Solar - das meiste geregelt mit der Gasversorgung : Heizung, Warmwasser und der KĂŒhlschrank , der immer  lief und das kalte Bier auch bei 45 Grad  in Kalifornien gewĂ€hrleistet hat. Und das alles in Nordamerika mit 1x 11kg ! 

Das entscheidende Hilfsmittel dazu ist die sog. Gastankflasche, die das LPG Selbst-Tanken an jeder  solcher Tankstelle erlaubt. Nur einmal wollte in Alaska eine Tanke Mitarbeiterin das fĂŒr uns erledigen, was wir ganz lustig fanden als guten Service. Zugegeben , eine kleine Pufferflasche mit passendem Adapter zur Gasanlage haben wir stets zur Sicherheit dabei irgendwo zugeschraubt und verstaut.

 

Das habe ich jetzt auch im GC verwirklicht : Alu Gastankflasche in hinterster Position im Gaskasten und direkt daneben eine kleine blaue Campinggaz Flasche mit 2,7 kg . Beide hĂ€ngen am Doppelanschluss des GC und könnten wechselweise eingeschaltet werden. Die Erfahrung zeigt aber, daß wir eigentlich so gut wie nie die kleine Flasche einschalten mĂŒssen.

Mit diesem Konzept kommt man fast ĂŒberall gut aus und hat keine Lauferei mit Tauschflaschen und das Ganze hat obendrein deutliche Preisvorteile ......

Im verbleibenden Gaskasten-Volumen bleibt nun genĂŒgend Platz fĂŒr Werkzeugkoffer, 50 m Kabelrolle, 12 V Handstaubsauger  und Frischwasserschlauch ( faltbar )  . Eine installierte Trennwand - keine gasdichten Maßnahmen innerhalb des entlĂŒfteten Raums - hilft die zusĂ€tzlichen GegenstĂ€nde gut zu plazieren.

Anordnung siehe Bild

noch ein Hinweis : solche blauen Campinggaz Flaschen sind fĂŒr alle Zwecke auch außerhalb des GC einsetzbar. Damit haben wir im Defender seinerzeit in der Sahara das ganze Kochen bewĂ€ltigt.....

 

also Gasgeben

wĂŒnscht ran4x4

25EA2337-708D-44F4-9567-B720043366C6.jpeg

9EF6ECEC-11DA-4E97-84B7-FFFB1447084F.jpeg

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Interessant, war insgesamt 4x mit einem gemieteten Womo in den USA. Da konnte man nirgends Gas selber tanken. Die Amis sind ja bekanntermaßen sehr sicherheitsbewußt.

So sah das z.B. letztes Jahr in L.A. bei U-Haul aus.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

... und gelten deine BĂ€ndchen als "fest verbaut"?

Bearbeitet von michaxm
Link zu diesem Kommentar

Ja, die Ami Fahrer sind nicht so sehr geĂŒbt im Self Service und deshalb reagieren einige Staaten  mit solchen Reglements.

Aber LPG gabs immer und ĂŒberall. Vorsicht mit DĂ€nemark denn da gibts nix mit LPG tanken, die haben das einfach verboten!

 

und ebenso Ja, diese besondere Gasflasche bedarf eigentlich ein MetallbĂ€ndchen ( so dĂŒnn wie machbar ) als sog . feste Verbauung. Also, wer es richtig machen will  : M.Band kaufen und mir M4 bis M6 die Enden verschrauben. Ist bei den ĂŒbrigen Teilen wie Plastikhalter usw. ein Witz. Habe mir angewöhnt, mit geleerten Gasraum also ohne Flasche zum TÜV zu fahren...., um ĂŒberflĂŒssige Diskussionen zu vermeiden.

 

ran 4x4

Link zu diesem Kommentar

Befestigungsnormen wurden nicht wg. desTÜV erfunden sondern wg. Deiner und anderer Leute Leib, Leben und Eigentum. 
Was soll die Trickserei, ist doch easy die Flasche richtig zu befestigen. Mit durch gehenden Schrauben z. B. 

U. U. Bekommst Du schon keine gĂŒltige Gasplakette weil der Schlauch zu der kleinen FlĂ€che zu lang ist. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wie ist das denn in Europa geregelt?  Ich war bisher der Auffassung, dass hierzulande das Betanken von Gastankflaschen, die nicht fest am Fahrzeug verbaut sind, an Tankstellen verboten sei. In welchen LÀndern ist das denn erlaubt? In D doch nicht, oder?

Link zu diesem Kommentar

Das fĂŒllen von ortsverĂ€nderlichen Gastankflaschen ist nicht unbedingt erlaubt. Einige Systeme habe einen FĂŒllstop bei ca. 80%. Kfz - Gastanks dein anderes Thema. 

Genaueres erfÀhrt man beim DVFG auf Anfrage oder immBlog.

Tankstellenbetreiber geben Dir sicher gern Auskunft. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Ran4x4

 

Gasflaschen, und da fĂ€llt deine mit dem FĂŒllstutzen darunter, werden auf einer Waage befĂŒllt. Deine kann man ĂŒberfĂŒllen und im schlechtesten Fall haut es bei der Flasche die Sicherung raus. Bei einem fest verbautem Gastank ist eine ÜberfĂŒllsicherung und Anzeigen eingebaut.

Link zu diesem Kommentar

hallo

hier mein Hinweis auf Eure Zweifel

die Gastankflasche : sie ist ein offizieller betankbarer Tank gleichzusetzen mit den Tank von LPG angetriebenen Autos.

SelbstverstĂ€ndlich hat dieser einen Schwimmer mit Abschaltung bei 80% FĂŒllvolumen. Gekauft vor etlichen Jahren mit all den Zulassungspapieren. Niemand sitzt mit diesem GerĂ€t auf einer lebensgefĂ€hrlichen Explosivladung , denn diese Flasche ist die gleiche wie die Tauschflasche nur mit einer zusĂ€tzlichen völlig separaten Rohrleitung zum BefĂŒllen. Im Inneren ist dann allel „ Sicherheits- Gedöns mit der Abschalt- Automatik.

LPG Autos werden ĂŒberall selbst betankt, das weiß jeder. Und fĂŒr die Tankgasflasche gilt dasselbe.... 

Das mit dem Metallband ist insofern ernst zu nehmen, weil es sichtbar mit dem Fzg. v e r b i n d e t . Das sollte man auch gefĂ€lligst tun. Was mĂŒsste ich machen um eine solche Verbindung herzustellen : ich mĂŒsste durch die Aussenwand bohren und dort mit einer VerstĂ€rkungplatte am Außenblech evtl. sogar mehrfach verschrauben.....das habe ich mir geschenkt, weil man das nicht ĂŒbers Herz bringt!! Ehrlich gesagt : Eure Tauschflasche ist ziemlich die gleiche wie meine im Crashfalle, dabei ist die Stahflasche sogar noch schwerer. NatĂŒrlich reißt dann das Gewebeband ,........aber auch die Plastikhalter die an  je 2 durchgehenden M 4 Schrauben  in Gewinde-EinsĂ€tzen im Holz hĂ€ngt ( durchgehend ?? ). Nochmal : die Tauschflasche darf an Geweberiemen hĂ€ngen, die Gastankflasche muss es an MetallbĂ€ndern ...... ( s.o. ) 

Mir wird noch was dazu einfallen und das werde ich dann zeigen

Doch der derzeitige Status ist nahezu ein Fake

 

immer noch gasgebende GrĂŒĂŸe 

ran4x4

 

Link zu diesem Kommentar
  • 7 Monate spĂ€ter...
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Eine Frage an ran4x4:

Du betankst ja deine Flasche direkt im Gasfach mit einem Adapter zur Direktbetankung.

Was passiert, wenn der Tankvorgang beendet ist und du die Tankpistole abnimmst; entweicht dann das restliche Gas aus der FĂŒllleitung?

Ich habe bei meiner aktuellen Planung zum Einbau einer Gastankflasche mit dieser Version ein wenig Bedenken, dass Gas freigesetzt wird - und man ja unmittelbaren Kontakt hat, weil ja der Oberkörper (samt Kopf und somit der Atemwege) im Kofferraum ist, um die Tankpistole zu entfernen.

Beste GrĂŒĂŸe!

Bearbeitet von bulllimicha
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 6 Mitgliedern gesehen

    GC680neu F.F.F. califranjo perubebo benni88 mrsticks
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.