Zum Inhalt springen

Ladung Zusatzbatterie bzw. Anzeige


Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

wir haben folgendes Problem bei unserem neuen T6.1 Ocean: Auf der ersten Seite der Camper-Einheit sollte ja der Batterieladezustand angezeigt sein (blaue FlĂ€che auf dem Batteriesymbol). Die blaue FlĂ€che zeigte bei uns bei Übernahme des Fahrzeugs ca. 2/3 an und sank in den letzten 3 Monaten leicht auf ca. 1/3. Laden an der Steckdose bringt keinen Unterschied (72 h versucht, Aussensteckdosenanschlussanzeige leuchtet dabei). Die Zeitanzeige ist nach dem Laden wieder auf >60h. Auch ĂŒber den Generator beim Fahren scheint sich an der Anzeige nichts zu Ă€ndern, sind aber noch keine sehr langen Strecken gefahren.

Der HĂ€ndler meint, das sei komisch, und will sich mal erkundigen (...).

Frage mich nun, ob die Zusatzbatterie nicht geladen wird, oder ob einfach die Anzeige nicht funktioniert. Oder habe ich einfach die Anzeige nicht begriffen?

Wir haben die Original-Option "Grössere Batterie und stÀrkerer Generator" verbaut.

Falls jemand eine ErklÀrung oder eigene Erfahrungen hat, sind wir dankbar!

 

Beste GrĂŒsse

 

Link zu diesem Kommentar

Normal sollte die Darstellung in etwa den Ladezustand der Batterie zeigen. Du kannst das Ganze aber ganz leicht ĂŒberprĂŒfen.

Schau mal auf die Spannung der Versorungsbatterie. Beim Motorstart sollte die von ca. 12-13V auf 14,2V hoch gehen. Ist das nicht der Fall, wird sie auch nicht geladen. Wenn du dich nicht auf die CU verlassen willst, dann mach es mit einem MessgerÀt und messe direkt an den Polen der Versorgungsbatterie.

Bearbeitet von Berkano
Link zu diesem Kommentar

Beim Einschalten des Motors hatte ich vorhin 13.2 V / 19 A (meine, ich hÀtte auch schon höhere AmpÚrewerte gesehen, bis 48). Bei eingestecktem Aussenkabel hatte ich bei zwei Versuchen vorhin 13.1 V / 6 A und einmal 12.9 V / 9 A. Die Restdaueranzeige scheint reine Hausnummer, mal >60, mal 4h40, mal 23 h...

WĂ€re demnach ein Indiz, dass nicht geladen wird...

Danke fĂŒr die Hilfe, nĂ€chster Schritt ist damit die VW-Garage...

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hi, nach meinen Erfahrungen ist die Volt und Ampere Anzeige das einzig verlĂ€ĂŸliche was den Ladezustand angeht. Ampere zeigt dir verlĂ€ĂŸlich je nach Vorzeichen Ladung oder Verbrauch (bei gleichzeitigem Laden und Verbrauchen die entsprechende positiv oder negativ Differenz) Über die Voltanzeige lĂ€ĂŸt sich ganz gut bei 0 Verbrauch und 0 Ladung (0 Ampere) der Ladezustand der Batterie ablesen.

Bei mir funktioniert auch die Ladestandsgrafik ganz ok, wobei die Zeitanzeige extremen nicht immer nachvollziehbaren Schwankungen unterlegen ist.

 

Zum ĂŒberprĂŒfen wĂŒrde ich eine Nacht extern laden, das Kabel abziehen und die Voltanzeige sollte dann gute 13 Volt anzeigen (Grafik ist bei mir dann auch komplett hellblau). Gleiches gilt fĂŒr das Laden ĂŒber die Lichtmaschiene; mal eine grĂ¶ĂŸere Tour machen und vielleicht in der CU noch „Max Laden“ drĂŒcken, da dann die Batterien nicht nur zur Schonung bis 80% sondern bis 100% geladen werden.

 

Wenn ich deine Beschreibung richtig verstanden habe, ist neben der ungenauen Zeit wie sie auch bei mir zu finden ist, auch die Grafik ungenau bzw. falsch. Da es sich hierbei wie bei der Zeit um eine KapazitĂ€tsanzeige handelt, die sich aus Ladung und Entladung also Amperestunden berechnet, kann es sein, das da einfach ein Rechenfehler vorliegt und ein Reset der CU hilft. (Spekulation) Die 13,2 Volt der Batterie sprechen fĂŒr ein volle Aufladung. Ich gehe davon aus, dass die Batterien  heile sind, da sie frisch aus dem Werk kommen.

Sollte dies nicht der Fall sein, wĂŒrde sich das in einer sehr kurzen Nutzungsdauer Àußern, bis sie wieder leer sind. Das wird unausweichlich schleichend passieren, aber natĂŒrlich nicht so schnell.

 

BG Thilo

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank, die blaue FlÀche Àndert sich auch nach 72 h aufladen nicht, und zeigt immer noch 20 %. Werde das mit der Werkstatt anschauen.

 

Betreffend Max. Laden - hatte das (vom HĂ€ndler und der Bedienungsanleitung) so verstanden, dass dadurch beim Fahren die Motorendrehzahl erhöht wird, um eine möglichst rasche Ladung der Zusatzbatterie zu erreichen, auch wenn andere Verbraucher wĂ€hrend der Fahrt an sind - d.h. ich kriege meine Zusatzbatterie beim Fahren schneller geladen (was man dann hĂ€ufig benĂŒtzen wĂŒrde, v.a. bei nicht so langen Strecken zwischen den Aufenthalten).

Die oben genannte Variante wĂŒrde ja bedeuten, dass die Funktion den Ladezustand der Batterie betrifft, und man das wohl nur im Ausnahmefall machen sollte (wenn voraussichtlich lĂ€nger ohne Stromzufuhr geparkt werden soll).

Macht einen Unterschied - bist Du da sicher Thilo?

 

Danke

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Ja, bin mir zu 99% sicher und habe die Funktion so verstanden (Mehr KapazitĂ€t fĂŒr lĂ€ngere Autonomie auf Kosten der Batterielebensdauer).

Grund dafĂŒr ist bei mir die grafische Anzeige (mir ist die Ironie bewusst😅)

Wenn ich nĂ€mlich „Max Laden“ nicht aktiviere, bleibt die Anzeige beim Laden ĂŒber die Lichtmaschine bei 80% (8 Striche) stehen, egal wieviel ich fahre. Über externen Strom wird die Batterie immer vollstĂ€ndig geladen.

Link zu diesem Kommentar

Also beim Fahren erhöht sich die Motordrehzahl durch das Max Laden sicherlich nicht, sondern nur im Leerlauf. Das ist wohl mit Fahrbetrieb gemeint. Das beim max Laden wĂ€hrend der Fahrt die Versorgerbatterie ĂŒber 80% geladen wird, könnte natĂŒrlich sein. Habe ich aber selbst noch nicht getestet.

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich korrigiere im obigen Zusammenhang den Begriff „KapazitĂ€t“ in „Gesamtladung“, um einem MissverstĂ€ndnis vorzubeugen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Weiss jemand wie man so ein reset der CU beim T6.1 macht? WĂŒrde mich interessieren, da auch ich plötzlich nicht mehr auf die volle Anzeige (alle blauen FlĂ€chen) komme. Ich bin mir sicher das das von Anfang an funktioniert hat, habe aber am Freitag ein Solar Regler an einen 12V Stecker angeschlossen und ein wenig mit den Settings gespielt, seit dann fĂŒllt sich die Anzeige nicht mehr. Auch nicht nach 24h Landstrom, angeschlossen sehe ich manchmal 13.1V vorhin gerade wieder 14.5V immer mit 0A. Ich frage mich ob man die CU mit ziehen einer Sicherung resetten könnte? Weiss jemand welche Sicherung beim 6.1 das wĂ€re, habe nur SicherungsplĂ€ne vom T6 gefunden. Da gibts eine "Bedieneinheit  Camping – 5A – 2. Batterie" unter dem Fahrersitz und es gibt eine "CU (Camper Unit) E153 – 5A –" vorne. 

Link zu diesem Kommentar

Ziehen der Sicherung fĂŒr die CU hat leider nix gebracht, wĂ€re ja auch zu einfach gewesen. Als nĂ€chstes ist wohl das abklemmen der 2ten und 3ten Batterie dran, hab hier in einem anderen Beitrage gelesen das dies vielleicht hilft um die Batterieanzeige zu resten. BTW habe die CU Sicherung markiert.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 9 Monate spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo, gibt es jemanden, bei dem max. Laden bis 100% funktioniert, ĂŒber mehrere Wochen, OHNE dass der Cali zwischendurch am Landstrom angeschlossen war? Bei meinem Cali scheint das max. Laden nur fĂŒr ein bis zwei Wochen zu funktionieren nachdem das Fzg am Landstrom hing, danach komme ich nur noch auf 7 oder 8 Balken, egal wie lange und wie weit ich fahre. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wie ist die Sache ausgegangen?

Link zu diesem Kommentar

In der Zwischenzeit funktioniert diese Anzeige ganz gut bei uns. Ich kann Dir aber nicht sagen, ob eine gewisse Aktion das gerichtet hat, unser T6.1 war schon 3-4-mal in der Werkstatt, wegen Garantierarbeiten, Dachproblemen und anderem. Aber ja die Anzeige tut bei uns eigentlich okay, im Moment ;-)... War gerade ĂŒber Ostern 4 Tage auf einem Camping musste jede Nacht heizen und KĂŒhlschrank voll, am Morgen war die Anzeige zu einem viertel leer, und die Solar Panels haben die Batterie bis abends wieder aufgeladen und die Balken waren voll. Also zumindest das tut bei uns


Link zu diesem Kommentar

Bei mir fehlen drei blaue Balken, auch wenn die Batterie voll ist. Teilweise werden mir auch total absurde Entladeströme angezeigt wenn der Motor lÀuft. Verstehe einer was da passiert?

Ich werde mal die Zweitbatterie abklemmen, vielleicht resettet sich dann das Batterielademanagement wieder.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Wurstblinker
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin,

bei mir ist es genauso und ich kann es mir nicht erklĂ€ren. Hat das abklemmen zu einer VerĂ€nderung gefĂŒhrt?

 

Ich wundere mich auch, dass ich seit geraumer Zeit nicht mehr „ >60h „ Restlaufzeit angezeigt bekomme. 

Ich habe keinen Landstrom und komme mit Laden ĂŒber Lichtmaschine nur bis ca. 41h. Auch das Aktivieren von max. Laden wĂ€hrend einer Fahrt hat daran nichts geĂ€ndert. Die Option scheint nur im Stand den Effekt der Drehzahlerhöhung zu haben. Das Bateriemanagement lĂ€dt bei mir trotzdem nur bis 7 oder 8 Balken und ca 40h.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 46 Mitgliedern gesehen

    Mayhem lalelila fhaeser MaxPower68 mrcwnd Blueslineuwe Eddy_T6.1 BLXCali fireflox7 Lurchi2024 Wege Pejuerge Trident73 P.Heining blueberry OzOz79 Daniroh Birke CarpeDiem Schalki BaSt grehe Powermiezi Thomas_We UliMeyerLoor hpwe Beer marten71 Hanuk ilovemycali LupoBavarese tesla2k2 JoT6Aufstelldach jclauss stef.rlf Beachy11 Jenny1801 mijo MTB_Cali j.j. Klaus.K haharry Deafdiggler aph11 b-bird MaxiBulli
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.