Zum Inhalt springen

Roadshower-Eigenbau Befestigung?


Empfohlene BeitrÀge

Moin,

 

ich habe am 31.05.2020 einen T5 bei Bremen Richtung Oldenburg auf der Autobahn gesehen, Kennzeichen LL-?? ???.

 

Der hatte eine Eigenbauvariante der Roadshower auf der Fahrerseite irgendwie oben befestigt, Àhnlich wie auf der anderen Seite die Markise.

Bin ein paar mal um ihn herumgefahren, konnte es aber nicht erkennen.

 

Vielleicht ist besagter Callist auch hier im Forum oder jemand anderes weiß, wie das gemacht werden kann?

 

Ich wĂŒrde mir auch gerne eine bauen, bin aber unsicher wegen der Befestigung.

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • BulliWien

    4

  • tonitest

    3

  • nofraghein

    3

  • HansMark

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Servus @nofraghein,

 

davon trÀume ich auch - hier die damalige Diskussion dazu:

 

Mit dem neuen Beach Tourer hoffe ich ja auf die Notwendigkeit, auch vor der linken SchiebetĂŒr eine Markise montieren zu können. Deshalb warte ich seither auf den entsprechenden Adapter - vielleicht sollten wir bei Thule mal anrufen?Â đŸ€—Â Ich finde nĂ€mlich auch, dass die fahrerseitige Montage analog zur Markise die eierlegende Wollmilchsau-Lösung wĂ€re. Vor Allem wenn dann alles immer noch unter 2 Metern bleibt.

 

Ich klinke mich also hier auch mal ein und hoffe auf oberbayerische TĂŒftler-GenialitĂ€t!!

 

Liebe GrĂŒĂŸe,

Martin

 

 

 

Bearbeitet von BulliWien
Link zu diesem Kommentar

Nachtrag: Ich habe heute ĂŒbrigens kurzerhand bei Polyroof angerufen, weil die ja eine Lösung fĂŒr eine Fahrerseitige Markise im Programm haben:

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Leider geben die ihre BeschlĂ€ge dafĂŒr nicht her, aber die passen laut deren Aussage sowieso nicht auf das serienmĂ€ĂŸige VW-Aufstelldach. 

Schade...

 

Liebe GrĂŒĂŸe,

Martin

 

Link zu diesem Kommentar

Schade, aber cool, dass Du nachgefragt hast.

Eigentlich mĂŒssten doch die Teile fĂŒr die Beifahrerseite auch passen? Die 'Frage ist, ob man sie fest bekommt?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist alles schon im oben verlinkten Thread mal diskutiert worden.

Wir sollten das Thema  dort auch weiter behandeln, dann ist da alles zusammen.

Vlt kann ein Mod ( @CaliPilot, @Friesenfrauke ) ja die BeitrĂ€ge dort zusammenfĂŒhren.

 

VG

Jörg

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ist vermutlich eine Frage des Gewichts. 

Link zu diesem Kommentar

Ich hatte halt auch ein bisschen die Hoffnung, dass der von mir gesehene Cali auch hier vertreten ist und sich vielleicht selber hierzu meldet.

@tonitest: Ich wollte ja nicht ĂŒber die Möglichkeit von Warmwasser dikutieren, sondern ob oder wie man eine Roadshower links ans Dach montieren könnte. Verwand sind die Themen schon, aber nicht identisch!

Bearbeitet von nofraghein
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, das hatte ich auch so verstanden (kein Diskussion ĂŒber WW, sondern ĂŒber die Befestigungsmöglichkeiten).

Meine Anmerkung zum Gewicht war vlt etwas zu kurz: Wollte nur auf meine Bedenken hinweisen, daß eine volle Roadshower (oder Alternative) eventuell zu schwer bzw deutlich schwerer als Sandbleche sind und die Sandblech-Befestigung dieses Gewicht (insbes. wĂ€hrend der Fahrt) nicht halten kann, erst recht, wenn dies an der geklebten Kederleiste angebracht ist.

 

VG

Jörg

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Wochen spĂ€ter...

Wo gibt es den RoadShower aktuell noch zu kaufen? Ebay ist leider nix zu finden und

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

auch OutOfStock.

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Monate spĂ€ter...

Servus!

Hat an der RoadShower-Front jemand etwas Neues gehört? Ich bin nur ĂŒber die Eigenbau-Variante

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

gestolpert - aber das ist wohl nicht fĂŒr jedermann/jedefrau?!? 

 

  

 

Die Befestigung scheint bei diesem SCA-Aufstelldach mit selbstgebauten BeschlĂ€gen (?) anscheinend zu gehen - wohl analog zur fahrerseitigen Markise unter #3 - aber das löst fĂŒr mich 08/15-Calinisten natĂŒrlich gar nichts...

 

WĂŒrde ich ja freuen, wenn jemand da doch noch eine Lösung findet?

 

Liebe GrĂŒĂŸe,

Martin

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

das Thema Roadshower interessiert mich auch schon eine Weile.

Es ist einfach ein geiles Produkt , welches vermutlich ewig hÀlt.

 

Zu kaufen gibt es das in UK bei

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

deine beiden Links Planwagen kann ich leider nicht öffnen...schade.

Zu Thema Befestigung dachte ich auch an die Linke Kederschiene...das wird wohl nix.

 

Das einzige was ich mir vorstellen kann, die linke Kederschiene durch eine Brandrup TOP-RAIL zu ersetzen, dafĂŒr gĂ€be es wieder Markisenhalter...aber irgendwann wird die Sose teurer wie das Fleisch.

 

Ich werde mir wahrscheinlich die Roadshower auf den HecktrÀger schnallen.

Ist vermutlich bei einer Vollbremsung im beladenen ZUstand sogar besser.

 

Eine Gute Lösung ist hier, leider hab ich einen anderen TrÀger:

(Link zu externem Shop von der Redaktion enfernt)

 

Gruß Sepp

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Sorry - hab da gekÀmpft aber es sind eh nur zwei Bilder von der verlinkten Seite.

 

Danke jedenfalls fĂŒr den UK-Link!

 

Beste GrĂŒĂŸe,

Martin

Link zu diesem Kommentar
  • 11 Monate spĂ€ter...

Moin zusammen, Hirne auch schon etwas lĂ€nger an diesem Thema. WĂŒrde mir gerne eine Roadshower aus Geberit silent Rohren bauen. Zur Befestigung dachte ich mir einfach einen Satz Markisen Adapter umzubauen. Da ich keine Markise am Bus habe, kann ich mir allerdings die Frage ob die Halter auf der Fahrerseite montierbar sind nicht selbst beantworten. Kann mir da jemand weiterhelfen?

 

GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

Mahlzeit,

nein sind sie leider nicht. Am Standardcalidach sind lediglich beifahrerseitig die Aufnahmen fĂŒr die Halterung vorhanden.

 

GrĂŒĂŸe

Robert 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 10 Mitgliedern gesehen

    Arel Beur magicrunman RUJ Betse ppcs Suti78 Stefan_385 tomhue95 MPuTR

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.