Zum Inhalt springen

Thermomatten am Fenster - Isolite oder doch was anderes ...


mandalorian

Empfohlene BeitrÀge

Hallo!

 

Ich bin ganz neu hier und bin nun stolzer Besitzer eines T6 California Coast!

 

Ich weiß, die Frage ist nicht neu, aber ich habe bisher nichts aktuelles und kompaktes zu einem Vergleich der Thermomatten-Hersteller gelesen. Ich denke, die Anschaffung ist super wichtig. Neben einer kleinen Diebstahl-Sicherung am Lenkrad oder so ...

 

Bei meiner Recherche bin ich auf drei verschiedene Thermomatten gestoßen:

 

- Isolite

- Isolite Extreme

- bus-ok.de

 

FĂŒr mich steht im Vordergrund die Isolierung gegen Hitze und eher weniger der Preis. Aber von 98,- bis 224,- € ist alles dabei.

 

Wie ist der Unterschied zwischen Isolite und Isolite Extreme, außer die Festigkeit an der Frontscheibe?

 

Taugt der gĂŒnstige Komplettsatz von bus-ok.de?

 

Eher Klett als Montierung (Isolite) oder die SaugnÀpfe (bus-ok.de)?

 

Vielen Dank fĂŒr eure Hilfe! Ich bin ja noch ein Neuling 😉

Link zu diesem Kommentar

Hallo und willkommen!

 

FĂŒr welche Fenster möchtest du den Matten haben? Innen oder außen zum anbringen?

 

Wir haben fĂŒr das Fahrerhaus einen Satz von Project Camper. Der wird an den Seitenscheiben genauso magnetisch befestigt wie die Original-Matten auch, die Frontscheibe wird mit Stangen geklemmt. ZusĂ€tzlich haben wir noch eine Matte fĂŒr die SchiebetĂŒr - dafĂŒr mĂŒssen aber kleine Metallplatten auf die Verkleidung geklebt werden. Der große Vorteil ist fĂŒr uns dass die Matte dranbleiben kann wenn man die TĂŒr öffnet.

 

Gruß

Klaus

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr deine Antwort und das Willkommen!

 

In meinem letzten gemieteten T4 California waren es Matten fĂŒr innen mit SaugnĂ€pfen. Daher kenne ich nur die. Hatte bei den Matten das GefĂŒhl, dass sich WĂ€rme zwischen Fenster und Matte entwickelte und die dann in den Bulli zog und doch recht stark wĂ€rmte.

 

Ich denke, dass die von innen wohl am besten sind, oder? Und vielleicht noch außen dazu, oder?

 

Da man ja im Internet nichts anfassen kann, ist es schwierig. Und natĂŒrlich hört sich die Beschreibung von Brandrup Isolite Extrem gut an. Aber wie ist das Packmaß? Und reicht doch nur außen und dann wĂ€re das Problem der WĂ€rmeentwicklung zwischen Fenster und Matte weg? So wird es bei Isolite Extreme beschrieben.

 

Fragen ĂŒber Fragen eines Neulings ... 😉

Link zu diesem Kommentar

Wir haben die Project Camper Matten drin... Verdunkelung top, QualitÀt einwandfrei. Was die WÀrmeisolation anbelangt kann ich keine vergleichenden Aussage treffen, was war bei uns weniger wichtig als dass die Dinger gut aussehen. In einem Mietfahrzeug hatte ich mal die Brandrup Alufolien mit Klett, finde die in der Handhabung weniger praktisch als die Magnetdinger von Project...

Link zu diesem Kommentar

Super Tipp! Hatte ich noch gar nicht gesehen.

 

Sehen auch sehr gut aus und auch nicht so dick (wegen Stauraum).

 

Auch wenn es nicht so wichtig war, habt ihr die schon mal in der Sonne benutzt? Isolieren sie gut?

Wie ich sehe, ist es ja auch ein neuer California.

 

Ja, die Brandrup-Matten sind schon etwas klobig.

Link zu diesem Kommentar

Benutzt in der Sonne, ja. Isolieren... sagen wir mal so, in der Sonne bei warmen Temperaturen wird es so oder so warm im Auto, egal was man an die Scheiben pappt. Das luftige Dachgeschoss hilft aber ein wenig 🙂 Bei der Frontscheibe bringt aufgrund der Grösse sicherlich jede Matte schon mal etwas, am Besten wohl aber dann eine die aussen anliegt.

Link zu diesem Kommentar

Es werden wohl die Matten von Project Camper werden.

 

In der Hoffnung, dass sie doch WĂ€rme isolieren. Außerdem sind sie von innen ansehnlicher und man unterstĂŒtzt ein junges Unternehmen.

 

Ich werde nach dem ersten Praxistest berichten ...

 

Hat den jemand noch Tipps fĂŒr eine gute Matte

von außen, quasi als zweite Isolierungshaut?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin, da kann ich dir die Brandrup Isolite Outdoor fĂŒr die Frontscheibe wĂ€rmsten empfehlen. Im Winter an der Zugspitze nicht ein Tropfen Wasser innen an der Frontscheibe!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

So isses, kann ich auch nur empfehlen.

Und m Sommer verhindert sie wirkungsvoll das Aufheizen des Autos durch die Sonne auf der Frontscheibe.

Ich benutze das Teil auch gerne z.B. beim Parken in der Firma, wo der Bus den ganzen Tag in der Sonne steht.

Ist schnell und einfach anzubringen und wieder abzunehmen.

 

gutisolierte GrĂŒsse,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

die Isolierung der PC ist nicht nur im Winter sondern auch im Sommer prima. 
 

Von PC gibt es auch fĂŒr die Frontscheibe außen etwas, das zusĂ€tzlich auch als Halterung fĂŒr Solara Solarpanels vorgesehen ist. Auch nicht schlecht. 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.



Viele GrĂŒĂŸe aus Rosenheim 

Martin

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

die Isomatte von Just Kampers ist auch top. Von außen anzubringen, keine Feuchtigkeit bei kalten Temp. an den Innenscheiben.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

GrĂŒĂŸe 

Dirk

Link zu diesem Kommentar

Super! Vielen Dank fĂŒr eure Tipps!

 

Dann werde ich am Wochenende mal bestellen und spÀter vom Einsatz berichten!

Link zu diesem Kommentar

Pappt ihr denn stets mehr als nur Frontscheibe und vordere Seitenscheiben an? Hinten ist ja dank Tönung/Folie/Rollos doch eh alles recht gut abgeschirmt. Und

man schleppt weniger mit.

 

 

Edit: Haben Brandrup fĂŒr innen vorne. Liegen oben auf dem Bett

Bearbeitet von eimsbush
Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Hallo!

 

Die erste Fahrt ist nun rum und die Matten von Project Camper wurden am Atlantik ausprobiert. Sie sind wirklich gut und zu empfehlen.

 

Die schwarze Seite absorbiert die Hitze sehr gut und ist ziemlich heiß. Die Innenseite dagegen recht kĂŒhl. Super ist auch, dass ich sie oben im zusammengeklappten Aufstelldach lagern kann.

Link zu diesem Kommentar
  • 9 Monate spĂ€ter...

Hallo zusammen,

 

ein/zwei Fragen an die Thermomattenbesitzer, insbesondere ISOLITE Extreme, wie seit ihr mit der Passform zufrieden und wo klebt der Klett, am Fenster oder am Rahmen? Ich Frage da mein Versuch der Installation am Heckfenster alles andere als passgenau ausfÀllt insbesondere die vertikale Abmessung sehr lang.

 

Bevor ich mir die restlichen Matten kaufe wÀre Informationen hierzu super.

 

Danke euch!

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 47 Mitgliedern gesehen

    J-73 Borsti Irradium2 peterboy Breitie zanahoria wadde MB_TX25 wgrf mr.brightside shiwago CharlieBraun roman.o Wallii Matiflu rumo79 Zille GruenNdB Speed1966 Bremer_1 Rocky123 Greekfan comera aguef Timo2210 MrBiochip Elgato89 Parcival ErnstBulli Aurora2023 ger850 swoosh999 Doppie MF_GC680 CaLias Californiger Bluestar90 Califox21 JeromeFinley GC_600_4x4 fredi405 crossbiker Simoncrafar Oskar66 VanPhysix Nikopolde DrLonk
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.