Forthradler Geschrieben 4. Juni 2020 Teilen Geschrieben 4. Juni 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Bei der Schaltung wird der Schalter gebraten - er legt in einer Stellung Batterie+ auf Batterie-. Wer auch immer dieses Schaltbild veröffentlicht hat hat keine Ahnung was er macht! Die richtige Belegung hat Knox16 ja schon beschrieben. Gruß Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 4. Juni 2020 Teilen Geschrieben 4. Juni 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das soll wohl nicht der 1-0-2 Schalter sein. Möglicherweise soll das ein beleuchter Schalter sein, bei dem vom linken auf den rechten Pin eingeschaltet wird und der mittlere nur Masse für die Lampe/Kontrolllampe ist. Dann würde es passen. Für den verlinkten Schalter wäre das die Schaltung: You do not have the required permissions to view the image content in this post. Sicherungen nicht dargestellt!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
rue- Geschrieben 19. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2020 (bearbeitet) Dacht' ich mir, dass ihr auch mit dem „richtigen“ Thema unterwegs seid – warmes Duschwasser. Und – @Knox16 – Du hast Dich auch hiermit schon wieder recht intensiv beschäftigt – Chapeau. Mir schwebt eine Lösung für's frei stehen vor: Bislang ist meine Lösung das von @Knox16 inspirierte kleine Waschbecken mit 12 Ltr-Tank mit einem Duschschlauch – der Schlauch geht durch's Schiebefenster und ist draussen per Saugnapf befestigt. KALT. Und – ich möchte gerne so viel als möglich Zeugs mehrfach verwenden – die „endlosen Weiten“ an Stauraum und mein „Umbaufrust“ sind nicht sehr kompatibel. Vor diesem Hintergrund – wie ist Eure Erfahrung – meine Fragen: 1. Welche Aufheiz-/„Vorlauf-Temp“ hat sich für Euch warum bewährt? 2. Mit welcher „Vorlauf-Temp“ (im KB3 3-Ltr.-Tank) duscht Ihr wie lange mit welchem Wasserverbrauch (ich möchte für mich gerne ein Gefühl bekommen, wie sich unsere Duschgewohnheiten an den 12-Ltr.-Kaltwassertank anzupassen haben, bzw. ob ich wirklich z.B. einen Monster-Außentank an die hintere Fensterscheibe bastel'). Ich weiß, jeder hat so sein eigenes Dusch-Gewohnheits-Ding. Deshalb: welche Kennzahl ist hier hilfreich – Ltr/Minute (plus Delta-°C??)? 3. Nachmittags/abends ankommen, morgens duschen = die Lima ist rund ½ Tag aus, bevor geduscht wird: wie lange hält die Wassertemperatur im Tank des Elgena beim stehenden Fzg? 4. habt ihr den Boiler ständig (=stationär) im Wagen oder wird er immer wieder ausgebaut (=ambulant) – wenn „ambulant“: welche Erfahrungen gibt’s mit ambulantem Strom-/Wasseranschluss? 5. @Knox16 – Du hast den KB3 hinterm Fahrersitz und die Tanks zwischen Kühlbox und Sitzbank – die Elgena-Zeichnungen zeigen den Boiler höher als den Tank – gibt es Konsequenzen für's Duschen bzw. die Pumpe? Hat wer von Euch Erfahrungen mit diesen Gas-Durchlauferhitzern (z.B. You do not have the required permissions to view the link content in this post. ) gemacht und kann vergleichen? Bin gespannt… Rue Bearbeitet 19. Oktober 2020 von rue- Zitieren Link zu diesem Kommentar
redone Geschrieben 19. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2020 Hallo Rue, 18ltr für uns zwei reichen . Zum Haare waschen, mach ich von den 18 Litern - 2 Liter mit dem Gaskocher etwa 80 Grad warm und schütte das dann in den Kanister. Reicht für 1 Person mit Haare waschen und eine Person Katzenwäsche. Gruß Charly Zitieren Link zu diesem Kommentar
rue- Geschrieben 19. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2020 18 Ltr. für zwei. Ok. Danke. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.