Zum Inhalt springen

Installation Marderabwehr im Motorbereich - Kabel 15


ISbaer

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

unser Cali ist jetzt 2 1/2 Monate alt und schon hat mein bester Freund, der Marder, sich einquartiert. â˜č Ich habe mich nun fĂŒr die elektronische Marderabwehr von Kemo M176 entschieden. Die Installation ist grundsĂ€tzlich kein Problem, allerdings möchte ich, dass die Anlage bei geschalteter ZĂŒndung abschaltet. Dazu benötige ich im Motorraum den Zugang zu einem Kabel 15, um mittels Stromdieb dort "anzudocken". FĂŒr den 6.1. bin ich bisher im Motorraumbereich nicht fĂŒndig geworden. Vielleicht kann mir einer der Experten im Forum hier weiterhelfen?

 

Viele GrĂŒĂŸe Michael 

Kemo1.JPG

Kemo2.JPG

Bearbeitet von ISbaer
Rechtschreibung
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wieso nimmst du nicht einfach die Marderabwehr von Stop&Go? Zum Einen ist dies der MarktfĂŒhrer in dem Bereich, zum Anderen kannst du dir dann das Ganze angezapfe sparen, weil das autark funktioniert.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Berkano,

 

stop&go bietet dasselbe System auch mit Anschluss an Kabel 15. Mit geht es nicht um die Ultraschallabwehr, sondern um die Abwehr mit den elektrischen Kontaktplatten. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich meinte dieses System:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Hatte ich im Audi auch und dann war von einem Tag auf den Anderen Ruhe im Motorraum. :;-):

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke, dass ist wirklich eine gute Alternative. Wie lange halten denn die Batterien - angegeben sind ja 18 Monate

Bearbeitet von ISbaer
Link zu diesem Kommentar

Oder der 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

ohne Kl 15 aber mit Stromanschluss Batterien wuerde ich immer vergessen zu tauschen und dann laufen die aus ...

um auf dem Campingplatz Platznachbarn  ( Jugend, Hund ... hoeren ja besser ) zu schonen habe ich nach Ruecksprache mit dem Hersteller das Gehaeuse geoeffnet und an den Lautsprecher nen  externen Schalter gebaut, jetzt kann ich den also Stumm schalten.

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn du jedes Jahr ne neue Batterie rein machst, dann bist du auf der sicheren Seite. Bei mir wurde die Batterie in 16 Monaten nicht leer.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Gamlind, auch Dir Danke. Hast Du die Anlage selbst und funktioniert die Aktivierung und Deaktivierung ohne Kabel 15 - Steuerung zuverlÀssig ? (diese ist ja trotzdem vorsichtshalber dabei).

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

also wenn ich steh funktioniert es lt. Hersteller schaltet es ab wenn die oberwellen der Lichtmaschine in Bordnetz sichtbar werden, hab ich nach installation getestet war i.o seither aber nicht mehr getestet, ich geh mak davon aus das das noch tut.

 

Bisher zumindest keine Probleme, Fehlereintraege oder aehnliches wahrgenommen.

Link zu diesem Kommentar

Ein weiterer Unterschied zwischen den bisher genannten Anlagen liegt in der Funktion der Kontaktplatten.

 

Bei den Anlagen:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

und der im Beitrag 1 genannten KEMO braucht es zur Abwehr des Marders Fahrzeugmasse. Das Tier muss also die Kontaktplatte und Fahrzeugmasse berĂŒhren, damit die Anlage auslöst. Dies ist aber nicht an allen notwendigen Verbaupositionen zu gewĂ€hrleisten.

 

Deshalb wĂŒrde ich immer Anlagen empfehlen, an denen dicht beieinander liegende Kontaktplatten das Potential gleich mit zur VerfĂŒgung stellen.

 

Bei der in Beitrag Nr. 4 genannten Anlage ist das zum Beispiel so. Plus und Minus Kontaktplatten liegen dicht beieinander.

 

Im Umkehrschluss wĂŒrde ich von den Anlagen, welche nur Plus in der Kontaktplatte fĂŒhren eher abraten. Neben den taktisch klug zu wĂ€hlenden Verbauorten der Platten hĂ€ngt der Erfolg der Maßnahme am Ende auch davon ab, dass die Platten gescheit funktionieren.

 

Egal, fĂŒr welche Anlage man sich dann entscheidet, ist es extrem empfehlenswert schon wĂ€hrend der Montage die Platten mit einem Multimeter gegen das stromfĂŒhrende Kabel auf Durchgang zu testen (Anlage stromlos). Leider kommt es hier in vielen FĂ€llen aufgrund des Montageprinzips dazu, dass die Platten keinen Kontakt zum Kabel haben, weil die Schrauben die Litze entweder verfehlen, oder diese dauerhaft beschĂ€digen. Je nach Anlagenprinzip funktionieren dann nur einzelne Platten, oder die ganze Anlage nicht.

 

Viel Erfolg bei der Marderabwehr! Ich hab auch gerade wieder einen, der mir stÀndig aufs Dach kackt und dann die Frontscheibe runterschlittert.

 

Gruß

 

 

Link zu diesem Kommentar

Es wĂŒrde mich interessieren wie und wo die erfahrenen Marderschrecker die GerĂ€te am T6.1 T6 T5 verbauen.

Bis jetzt habe ich nur die Piepsdinger drin, also ohne Kontaktplatten, die Wagenbwrrden aber auch jeden Tag bewegt, beim Cali wird das nicht so sein und ich möchte da keine Überraschung erleben. Vor Jahren hatte sich einer an dem ABS-Kabelbaum zu schaffen gemacht, das ist sĂŒndhaft teuer geworden. Da nicht zu finden war wo welches Kabel angeknabbert war wurde der ganze Kabelbaum samt Elektronik getauscht đŸ€Ź

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Habe ich mir auch ueberlegt

 

Die wahrscheinlichkeit der "ausloesung" nimmt bei den direkt nebeneinanderliegenden Kontakten zu. Die heftigkeit des 'Schages" nimmt m.E. zu wenn der Strom halt nicht nur durch eine Pfote sondern durch den Koerper (Rumpf) geht, ist aber nur ne Uerberlegung habe das noch nicht an eunem Weidezaun im Selbsttest erprobt.

 

Kontrolle der Platten auf Durchgang ist aber auf jeden Fall zu empfehlen !

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Verbauorte sind individuell, können auch nachtrĂ€glich angepasst werden und hĂ€ngen im Wesentlichen von den Schadstellen ab. Sehr oft sind ja die UnterdruckschlĂ€uche im Bereich der Magnetventile fĂŒr den Turbolader und das AGR beschĂ€digt. Auch das Kabel der Lamdasonde wird gern angegriffen. Im Aufstiegsbereich sind auch schon mal die AnschlĂŒsse zu den Turboladern interessant.

Andere habe stĂ€ndig die Zuleitung zuum Ölstandsensor zerbissen (Fehlermeldung "Ölstand Werkstatt").

 

Bei vorbeugendem Verbau -ohne Vorschaden- kann man auch schon mal daneben liegen und muss nachbessern.

 

Ja, das kann wirklich extrem ins Geld gehen. Deswegen ist es wichtig, dass die entsprechende Fahrzeugversicherung MarderschÀden mit abdeckt.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Ich habe diese Anlage verbaut nachdem der Marder bei mir zugeschlagen hat. 

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Auf unserem Parkplatz bin ich jetzt der einzige der keine Probleme mit dem Marder hat. Die anderen hatte SprĂŒhmittel und Ultraschall genommen weil preiswerter. Hat aber bei denen nix genĂŒtzt. :banane:

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hi, ich stehe auch vor der Anschaffung einer Marderabwehr, schon zwei Besuche :|

 

Ein Frage: Bei Systemen wie dem K&K 4700 (ich vermute, dass das die Lösung ist, die mir die Werkstatt verbauen wĂŒrde) ist ja nicht nur eine Hochspannungsabwehr dabei, sonder zusĂ€tzlich noch dieser hohe Fiepston... gibt es da Unterschiede zwischen den Systemen, wie gut/schlecht der fĂŒr Menschen zu hören ist? Bei manchen Fahrzeugen am Straßenrand höre ich diese Töne schon von weitem und kann mir nicht vorstellen, dass ich bei so einem hohen Dauerton Campen geschweige denn schlafen kann.

 

Und falls die Töne immer gleich nervig sind (fĂŒr die, die sie hören können): kann man den Ton im Campingmodus abschalten?

 

Über Erfahrungen und auch Tipps wĂŒrde ich mich freuen.

 

Schöne GrĂŒĂŸe, Fred

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 10 Mitgliedern gesehen

    gngn PSXT AndiB74 mpknight Benzin ehri1 Zazu-Hans Cali-on-tour mexl916 Rastapopoulos
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.