Zum Inhalt springen

T6 Ocean Umbau - 2x100Ah Lifepo4, Lade-Booster, Solar


Globetrotter4FR

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Liebe Community,

 

In den nĂ€chsten Wochen ist es soweit. Ich möchte in meinem T6 Ocean die zwei Bleigel Camping Batterien gegen zwei 100Ah Lifepo4 tauschen. Ich bin mir bewußt, dass das ca. die 4 fache KapazitĂ€t ist. Ich brauche diese da ich möglichst lange 100% Autark stehen will und auch mein Ebike (750Wh Akku), Laptop 100Wh, Handy etc. aufladen will.

 

Eine 180Ws Solartasche mit Victron MPPT 75/15 Bluetooth habe ich bereits letztes Jahr installiert und damit die AGM Batterien geladen.

 

In diesem Zuge möchte ich direkt auch den Votronic Ladebooster installiert. Lohnt es sich hier auf den grĂ¶ĂŸeren zu upgraden (siehe Grafik)

 

Macht es Sinn fĂŒr meinen Zweck auch ein neues LadegerĂ€t bzw. Spannungswandler zu verbauen? Brauche ich dickere Kabel bzw. extra Sicherungen?

 

Bisher ist der Victron MPPT 75/15 (von der Solartasche) direkt an die Freizeitbatterie unter dem Fahrersitz angeschlossen. Macht das weiterhin so Sinn?

 

Ich habe gesehen es gibt auch ein LadegerĂ€t fĂŒr den "Zigarettenanschluss" fĂŒr meinen Ebike Akku. Ist das sinnvoll oder braucht das zu lange zum laden?

 

Muss ich irgendwelche besonderen AnschlĂŒsse beachten damit die Anzeigen danach noch richtig funktionieren oder sogar eine zusĂ€tzliche Anzeige / Bluetooth? installieren/sinnvoll?

 

Habe mir schon die anderen Threads zu diesem Thema durchgelesen. Danke!

 

Vielen Lieben Dank!

 

 

VWT6Batterie.jpg

Bearbeitet von Globetrotter4FR
Link zu diesem Kommentar

Hallo, 

schönes Projekt mit dem umbau auf zwei LiFePo4 .

Freue mich schon auf die Fotos und berichte und Erfahrungswerte aus deinen umbau ,

LadegerĂ€t und  Ladewandler wĂŒrde ich nicht zu klein nehmen bei zwei LiFePo4 Batterien .

 

GrĂŒĂŸe Andy

Link zu diesem Kommentar

Batterien hab ich eben bestellt. Macht es Sinn gleich den Votronic 3326 VCC 1212-50 zu nehmen, weil er die beiden LifePo4 schneller lÀdt oder ist die Lima im T6 Ocean nicht stark genug? Danke!

Link zu diesem Kommentar

Der VCC Votronic  212-50 ist fĂŒr zwei LiFePo4 denke ich ausreichend .

Habe selber seit Montag den Kleinen VCC 1212-30 Votronic  verbaut und bin begeistert wie schnell die Batterien wieder voll sind .

 

GrĂŒĂŸe Andy

Bearbeitet von Radix
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist ein absolut spannendes Projekt. Machst du das selber oder lĂ€sst du das einbauen? Ich wĂŒrde gerne Ähnliches machen Trau mir das aber nicht wirklich zu.. 

 

Passen die Batterien wirklich ohne Probleme ?  Kannst du vielleicht auch noch angeben wo du das gekauft hast?

Ich bin sehr gespannt wie du das umsetzt. Wenn du es selbermachst, mein Respekt.

Viele GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Wochen spĂ€ter...

Hallo,

 

ich setze mich mal mit dazu, da ich Ähnliches plane, sollten wir uns einen T6.1 anschaffen.

 

Im Auge dazu habe ich auch diese Batterien:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.


Diese haben eine Zellheizung, was die Winterproblematik entschĂ€rfen dĂŒrfte. Außerdem sollte auch 120Ah von der GrĂ¶ĂŸe her passen... gesamt wĂ€re das dann vermutlich mehr, als ich brĂ€uchte... aber besser haben, als brauchen 😎

Im Wohmobilforum haben User gute Erfahrungen mit diesen Batterien gemacht, bzw ĂŒber diese geschrieben.

 

Kennt die hier evtl jemand?

WĂ€ren diese fĂŒr einen derartigen Umbau geeignet?

 

Beste GrĂŒĂŸe 

Stefan

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ganz ehrlich ...

Anstelle des Ladeboosters, dem LadegerÀtes und dem Solarregler kannst Du auch gleich den Triple einbauen. Das ist das weder grösser, noch teuerer, aber besser integriert.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Finde den Triple ja auch  gut und Platzsparend.

Nur wenn er mahl  defekt ist, hat man halt keine Alternative mehr  und man muss dann  ein teureres gerÀt austauschen .

 

GrĂŒĂŸ Andy

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist sicher richtig. Allerdings ist er schon wesentlich solider gebaut, als z.B. der 1212-30 (den ich auch hatte). Steigt dir der Ladebooster aus, so hast du in jedem Fall ein Problem.

Ausserdem bietet der Triple FunktionalitÀt, die obige Kombi nicht bietet. So wird z.B. die Starterbatterie mit 4A gepushed, die Aufbaubattereien von Zeit zu Zeit "geschockt" um einer Sulfatierung entgegen zu wirken, die Netzladung ggf. auf 2A beschrÀnkt (im Falle schwÀchender FI Schalter am Platz), etc.

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Thomas ,

habe ja 1212-30 auch seit einiger Zeit anstelle des Trennrelais verbaut und mit der Kombination Solar und LadeBooster ist mein Energie bedarf gedeckt .

Auch wenn es bewölkt ist, sind die Batterien mittags bei Dauerbetrieb des KĂŒhlschrankes (Stufe 4-5) seit drei Monaten  immer Voll .

 Weiß schon gar nicht mehr wann ich letzte mahl am Landstrom  war . Die Starter Batterie  wird bei mir auch mit ca. 1,5A bei StromĂŒberschuss  geladen .

 

Wenn ich natĂŒrlich im nĂ€chsten Jahr auf LiFePo4 Batterien umsteige muss ich wahrscheinlich alles noch mahl ĂŒberdenken , wie gesagt der Triple ist in meinen Augen eine Super All in one Lösung .

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das mit den Aussteigen soll bei denn neueren 1212-30 nicht mehr sein .

 

GrĂŒĂŸe Andy

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die LiFePo4 machen einen guten Eindruck , interessant fand  ich das sie eine Zellheizung haben und die AnschlĂŒsse an der Seite . 

Die höche  mit 19,5cm sollte auch noch passen , ist auf jedenfalls eine Überlegung wert.

 

GĂŒsse  Andy

Bearbeitet von Radix
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Ausserdem kann sie in jeder Lage eingebaut werden. Ggfs kann man die Breite zur Höhe machen, dann sind es nur 19cm.

 

Interessant finde ich auch, dass der Kasten nicht verlötet/verklebt, sondern verschraubt ist. So kann u.U. repariert werden.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Stefan ,

der LiFePo4 Akku ist von der Bauform schon so wie ich ihn mir selber bauen wollte. Der Preis mit 16% ist Top , hast du schon bestelt?

 

GrĂŒĂŸe Andy 

Link zu diesem Kommentar

Isch 'abe doch noch gar keine Ocean... 😉

 

Überlege/Plane bisher nur, ob und welche Änderungen nötig sind, damit er unsere Anforderungen erfĂŒllen kann.

 

Mehr nutzbare BatteriekapazitÀt gehört in jd Fall dazu.

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate spĂ€ter...

Hallo,

die kleinste Robur ist von der Höhe her mit 20 cm, bzw. 16,5 cm wenn man sie kippt ok; aber wie wollt ihr sie unter den Fahrersitz bekommen mit 30 cm LÀnge?

Wo die Originale "nur" 27,8 cm hat und wie befestigen?

 

Ich bin auch am Überlegen und finde die preislich sehr interessant, hatte bis jetzt die BĂŒttner auf dem Schirm, aber die ist halt echt teuer.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    Titoto06 Jens442 Kiepenkerl
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.