Zum Inhalt springen

81 kW oder 110 oder besser gleich 146 ?


Empfohlene BeitrÀge

Wir ĂŒberlegen gerade, ob wir uns einen 'California' anschaffen und da stellt sich die Frage, welcher Motor ?

Wir fahren öfter Langstrecken (von Hamburg zum Bodensee) und rasen nicht, 100-120 km/h reicht völlig.

Aber kommt man mit 81 kW (und vollbeladenem Bus) ĂŒberhaupt Berge hoch?

Und an LKWs vorbei?

Was meinen die Profis hier?

Spricht was fĂŒr den kleinen Motor?

Oder doch besser mehr 'Power' ?

Danke fĂŒr Eure Kommentare!

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

Willkommen hier im Board.

 

Sicherlich kann man mit dem 81 kW auch Reisen. Aber wenn es bei euch passt, nehmt besser den 110 kw. Fahren wir auch und sind sehr zufrieden mit der Leistung. Und außerdem ist er sparsamer trotz der Mehrleistung.

 

GrĂŒĂŸe 

Dirk

Link zu diesem Kommentar

Ja tatsÀchlich: Der mit 110 und Automatik verbraucht weniger, als der mit 81 und Schaltung.

Bei St+Vers tut sich ja nicht soo viel ... also doch besser gleich mehr PS ?

Oder gibt es auch Argumente fĂŒr den kleineren Motor ?

Link zu diesem Kommentar

Hallo, 

ich wĂŒrde jetzt den 150 PS auch nehmen wenn ihr eher gemĂŒtlich fahrt. Voll bepackt ( 4 Personen und RĂ€der) sind mir aber die 204 PS noch manchmal zu wenig. Meist in den Bergen oder beim Überholen. Es geht mir da ausdrĂŒcklich nicht um die Geschwindigkeit ( fahren mit den RĂ€dern auch nur max. 130) sondern um die ElastizitĂ€t. 
 

Wichtiger fanden wir beim damaligen Testen aber den 4Motion. Das hat mich in den Bergen genervt. Aber ich will bloß keine Diskussion dazu lostreten 😉.


LG

Chribee

 

 

Link zu diesem Kommentar

4Motion = Allrad, richtig?

Eigentlich bleiben wir schon lieber auf Asphalt ... und da ist das doch nicht nötig - oder ?

Aber wenn man mal auf ner nassen Wiese landet ... ?

Oder auf Römö im Sand ... ?

Dann macht es vielleicht doch Sinn, mit Allrad zu wÀhlen ?

 

Warum nervt 4Motion in den Bergen?

 

Bearbeitet von zulu
Link zu diesem Kommentar

Hallo

Ich habe jetzt 3x Leasing 110 Kw gefahren auch Österreich und Schottland und war mit dem 110 KW mehr als zufrieden , fĂŒr mich wĂŒrde ich sagen 

ich hatte nie eine Situation wo ich mir mehr PS gewĂŒnscht hĂ€tte.

 

Jetzt fahre ich 110 KW 4 Motion weil ich ihn behalten werde und wir im Winter in den Bergen Osttirol  Urlaub machen

bis jetzt brauchte ich keine Ketten aufziehen  ( nur im Kofferraum mitgenommen) und wir wohnen auf einem Berghof ( Straße Schnee mit Splitt )

Abseits der Piste war fĂŒr mich nicht ausschlaggebend fĂŒr den 4 motion ( macht man doch so wie so nicht )

allerdings bilde ich mir ein das 4 motion einfach mehr Sicherheit bietet ( Regen, Schnee , Kurven...... ) meine persönliche Meinung 

und wenn es nur ein bisschen mehr Sicherheit ist dann will die haben.

 

Nachteil   - er braucht aber auch etwas mehr Sprit

 

was ich sagen will 110 KW bei der Beschreibung deiner Fahrweise sind ok

4 motion kann muss aber nicht

 

 

mit freundlichen GrĂŒssen

Micha

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Wo ihr es nun schon angesprochen habt. Einmal Allrad - immer Allrad. Egal ob in den Bergen, im Flachland, auf Sand usw. :peace:

Link zu diesem Kommentar

Okay @Knox16 ,aber auf die 3 KW (84kw) kommt es nun wirklich nicht an.

 

GrĂŒĂŸe 

Dirk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Auf dem PrĂŒfstand oder in der freien Wildbahn?

Und was wĂ€re eine ErklĂ€rung fĂŒr den besseren Wirkungsgrad?

 

Hallo zulu,

deine Ursprungsfrage ging ja um die MotorgrĂ¶ĂŸe: der Motor, insbesondere der Brennraum, ist bei allen > T5.2 gleich groß, es wird nur mehr Leistung reingequetscht. Der Mehrpreis einer stĂ€rkeren Motorisierung kommt, neben mehr Gewinn, sicherlich auch durch höhere "RĂŒcklagen fĂŒr Garantieleistungen" aufgrund hĂ€ufigerer SchĂ€den zustande.

 

Auf der Strecke Hamburg-Bodensee wĂŒrde ich mir mit den 84kW aus eigener Erfahrung keine Sorgen bezĂŒglich Berge machen.

 

Meine persönliche Meinung (noch vor der Corona Zeit) : Spar dir den Mehraufwand fĂŒr höhere Leistung und nehme stattdessen einen Monat unbezahlten Urlaub (zusammen mit dem Cali), da hast du und dein Umfeld mehr davon.

Link zu diesem Kommentar

... gibt es nicht mit 81 kW ?

 

Komisch - hier im Konfigurator schon:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

 

Die Verbrauchsangaben sind von VW, also nicht "freie Wildbahn" ...

 

Wir fahren ja nicht nur HH-Bodensee, sondern auch schon mal in die Schweizer Berge, z.B.

Und wenn man an den Kasseler Bergen nicht an den LKWs vorbei kommt, ist das unschön.

 

Du meinst also, der Motor mit der stÀrkeren Leistung ist auch anfÀlliger?

Danke fĂŒr den Hinweis.

Gibt es dazu so was wie eine (ADAC?) Pannenstatistik?

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Beim 81kW ist ein 5 Gang Getriebe verbaut. Beim 110kW das 6Gang Getriebe oder ein DSG.

FĂŒr mich war das beim kauf das grĂ¶ĂŸte Argument fĂŒr den grĂ¶ĂŸeren Motor.

 

Gruss Thorsten

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Hallo Zulu, 

 

sorry, ich hab ein wichtiges Word vergessen. Ich meinte es nervte ohne Allrad (4Motion) in den Bergen. Wir hatten uns zum Testen mehrfach einen California gemietet (T5.2 ) Und da haben schon bei der 140 PS Variante die RĂ€der an steileren Auffahrten durchgedreht, auch auf Aphalt. Pro und Contra findest Du im Forum ganz viel😉. Ggf. bin ich aber auch zu blöd zum Kuppeln. 

 

Nasse Wiese: plus fĂŒr Allrad, gerade wenn voll bepackt. 
Römö oder St. Peter-Ording : ja, Man(n) kann bis nach ganz vorn fahren und kommt auch am Abend wenn der Sand schön weich ist, wieder raus 😊. Da sind wir hin und wieder und es klappt sicher auch mit 110 Kw.
 

Aber Obacht, Bodenfreiheit ist auch nicht zu vernachlĂ€ssigen. Habe mich in Hvide Sande (DK) mal in den DĂŒnen so blöd manövriert, dass ich ganz komisch mit dem Reserverad auflag. 😐. Diagonal drehten die RĂ€der durch ( vorn links und hinten rechts). Da half dann die Sperre. Aber auch dass wurde schon ausgiebig hier diskutiert.  Ich hab sie in 4 Jahren erst 3 mal benötigt. 

 

Und jetzt sage ich was ganz Böses und ich werde bestimmt gesteinigt: guck auch mal nach Alternativen zum Cali. Ich wĂŒrde ihn trotz der Schweizer-Taschenmesser-GenialitĂ€t nicht noch mal kaufen. Meine Erwartungshaltung deckt sich leider nicht mehr der QualitĂ€t in der RealitĂ€t. Aber da komme ich vom Thema ab...
 

LG

Chribee
 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Zulu,

wir haben in unserm Beach den 110KW Motor mit dem 7Gang DSG, das harmoniert hervorragend.

Im Winter in den Bergen, sowie im Sommer an der KĂŒste bzw auch auf dĂ€nsichen StrĂ€nden und aus nassen Wiesen kommen wir imer ohne umzugraben heraus.

Mit dem DSG ist ein gefĂŒhlvolles Anfahren ein Kinderspiel, die Antischlupfregelung ergĂ€nzt das ganze hervorragend.

Ich kann natĂŒrlich mit dem Frontantrieb nicht so abseits der Straßen agieren wie mit unserem Skoda Yeti, der Allradantrieb hat, aber fĂŒr normale Campingbenutzung reicht dies allemal.

Wenn du noch etwas Geld ĂŒbrig hast, leiste dir zu den 110KW den Allrad Antrieb, das ist vernĂŒnfig, aber eben nicht zwingend notwendig.

Beim nĂ€chsten Bus werde ich Allrad mitbestellen, das spendieren mir meine Erben 🙂

 

Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    sven70 Grouse
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.